• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sprachproblem Kasachisch versus Russisch

    Zankapfel auf der Speisekarte

    Kolumne Krieg und Frieden 

    von Khadisha Akaeva 

    In der UdSSR verdrängte Russisch als Lingua franca die nationalen Sprachen der Republiken. Bis heute sorgt die Dominanz des Russischen für Streit.  

    Menschen sitzen in einem Café in Kasachstan
    • 15. 5. 2023, 10:07 Uhr

      Neuer Roman von Sabrina Janesch

      Eine ernsthaft bedrohliche Welt

      Von familiären Traumata erzählt Sabrina Janeschs Roman „Sibir“. Es geht darum, die Erwachsenenwelt genau zu entschlüsseln.  Katharina Granzin

      Ein Mann und eine Frau neben vielen Kindern auf einem Bahnsteig, ein Bollerwagen wird gezogen, neblige Stimmung, ein Junge dreht sich um, neben ihm an der Hand ein kleineres Kind
      • 10. 5. 2023, 11:04 Uhr

        Сторонники Путина в Казахстане

        Опасное меньшинство

        Kolumne Война и мир – дневник 

        von Nikita Danilin 

        Это не только старики скучающие по советскому прошлому которые пророссийски мыслят. Tребования запретить вещание российских каналов не решают проблему.  

        • 10. 5. 2023, 11:04 Uhr

          Unterstützung für Putin in Kasachstan

          Eine kleine, gefährliche Minderheit

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Nikita Danilin 

          Es sind in Kasachstan nicht nur Russen, die pro-russisch denken. Ein Sendeverbot für russisches Fernsehen wird das Problem nicht lösen.  

          Portrait
          • 5. 4. 2023, 13:15 Uhr

            Свобода прессы под угрозой в Казахстане

            В редакцию присылают свиные головы

            Kolumne Война и мир – дневник 

            von Nikita Danilin 

            В январе 2022 года мирные демонстрации в Казахстане были жестоко подавлены. В том числе и российскими солдатами. Журналистам, изучающим ситуацию, угрожают.  

            Eine Menschenmenge im Hintergrund, davor steht ein Polizist
            • 5. 4. 2023, 13:14 Uhr

              Bedrohte Pressefreiheit in Kasachstan

              Schweineköpfe für die Redaktion

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Nikita Danilin 

              Im Januar 2022 wurden friedliche Demos in Kasachstan niedergeschlagen – auch von russischen Soldaten. Journalisten, die dazu recherchieren, werden bedroht.  

              Menschen stehen auf einer Strasse und schauen beunruhigt. Man sieht sie unscharf im Hintergrund, im Vordergrund ist ein bewaffneter Polzist
              • 22. 3. 2023, 09:53 Uhr

                Erdbeben in Pakistan und Afghanistan

                Tote und Verletzte bei Beben

                Das Zentrum des Bebens der Stärke 6,5 lag 180 Kilometer tief unter der Erde. Mindestens 13 Menschen kamen ums Leben. Dutzende Häuser wurden beschädigt.  

                Zwei Männer und ein spielendes Kind warten spätabends vor ihrem Haus in Peschawar auf das Ende des Erdbebens.
                • 20. 3. 2023, 09:13 Uhr

                  Vorgezogene Wahl in Kasachstan

                  Tokajew festigt seine Position

                  Die regierende Amanat-Partei liegt vorn. Präsident Tokajew versprach Reformen nach den Protesten 2022. Erstmals seit fast 20 Jahren traten unabhängige Kandidaten an.  

                  Tokajew gibt seinen Stimmzettel ab
                  • 14. 3. 2023, 07:56 Uhr

                    Kasachische Jurten in der Ukraine

                    „Russische Kritik ist Auszeichnung“

                    In mehreren ukrainischen Städten steht eine kasachische Jurte, was Moskau wenig gefällt. Besuch der Nomadenbehausung in Kiew.  Bernhard Clasen

                    Eine junge Frau steht im Eingangsbereich einer Jurte die auf einem Platz mitten in Lemberg steht
                    • 8. 2. 2023, 17:18 Uhr

                      Gebietsansprüche Russlands in Kasachstan

                      Kasachisch-ukrainische Parallelen

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Khadisha Akaeva 

                      An der kasachisch-russischen Grenze gibt es Gebiete, die mehrheitlich von ethnischen Russen bewohnt werden. Russland behandelt sie ähnlich wie die Ostukraine.  

                      Zwei Uniformierte auf einem steppenähnlichen Gelände
                      • 22. 1. 2023, 17:45 Uhr

                        Russisch-kasachische Beziehungen

                        Eine Jurte als Politikum

                        Kasachen stellen in Butscha eine Jurte auf, an der sich Menschen aufwärmen können. Moskau fordert eine offizielle Stellungnahme.  Wjatscheslaw Polowinko

                        Vor einer Jurte in einem Plattenviertel stehen zwie Männer und ein Hund
                        • 19. 1. 2023, 15:16 Uhr

                          Parlamentswahlen in Kasachstan

                          Tokajew löst Unterhaus auf

                          Am 19. März soll es in Kasachstan vorgezogene Neuwahlen geben. Präsident Tokajew erklärte das mit der Abkehr von der alten Machtordnung um Ex-Staatschef Nasarbajew.  

                          Kassym-Schomart Tokajew, Präsident von Kasachstan, am Rednerpult
                          • 19. 1. 2023, 11:45 Uhr

                            Russland und Kasachstan

                            Angespannte Beziehungen

                            Kasachstan verschärft die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Das Gesetz zielt vor allem auf Rus­sen*­in­nen ab, die fliehen wollen.  Barbara Oertel

                            Eine Jurte zwischen Hochhäusern
                            • 21. 11. 2022, 16:41 Uhr

                              Präsidentschaftswahl in Kasachstan

                              Amtsinhaber Tokajew gewinnt

                              Bei der Präsidentschaftswahl in Kasachstan hat der Amtsinhaber am Sonntag über 80 Prozent der Stimmen geholt. Tokajew kann jetzt bis 2029 regieren.  Barbara Oertel

                              Präsident Tokajew mit Wahlzettel.
                              • 21. 11. 2022, 10:38 Uhr

                                Präsidentschaftswahl in Kasachstan

                                Nicht alles beim Alten

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen Herausforderungen.  

                                Ein Mann mit weißem Haar und Anzug
                                • 4. 11. 2022, 17:28 Uhr

                                  Außenministerin in Zentralasien

                                  Baerbock auf Integrationsreise

                                  In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur weg.  Tanja Tricarico

                                  Zwei Schülerinnen in traditioneller usbekischer Kleidung
                                  • 1. 11. 2022, 17:34 Uhr

                                    Baerbock in Zentralasien

                                    Bodenschätze versus Bürgerrechte

                                    Die Außenministerin ist in Kasachstan und Usbekistan unterwegs. Dabei signalisiert Baerbock ein klares Interesse an wirtschaftlicher Kooperation.  Tanja Tricarico

                                    Annalena Baerbock mit einer Delegation im Foyer eines Gebäudes
                                    • 1. 11. 2022, 09:38 Uhr

                                      Außenministerin Baerbock in Kasachstan

                                      Gratwanderung in Zentralasien

                                      Kasachstan setzt sich sanft von Russland ab. Der Westen will die Chance nutzen und eine Energiekooperation eingehen – aber nicht um jeden Preis.  Tanja Tricarico

                                      Annalena Baerbock und Mukhtar Tleuberdi
                                      • 28. 10. 2022, 16:00 Uhr

                                        Nach blutigen Protesten in Kasachstan

                                        Amnestie für rund 1.500 Gefangene

                                        Im Januar nahm Kasachstan massenhaft Protestierende fest. Jetzt kommen viele wieder frei. Doch Menschenrechtsgruppen kritisieren die Massenamnestie.  Barbara Oertel

                                        Zahlreiche Menschen protestieren und heben die Faust in die Höhe
                                      • weitere >

                                      Kasachstan

                                      • Abo

                                        Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz lab 2023
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln