• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 2. 2021

      Die Wahrheit

      Meine babylonische Muttersprache

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Hartmut El Kurdi 

      Am 21. Februar war der „Internationale Tag der Muttersprache“. Welche ist das eigentlich bei mehrsprachigen Menschen?  

      • 21. 8. 2020

        Sprachwissenschaftler über Esperanto

        „Man muss kreativ sein“

        Cyril Robert Brosch spricht mit seiner Tochter und seinem Sohn zu Hause nur Esperanto. Ein Interview auf Deutsch – und in Esperanto.  

        die Flage der Esperanto ist grasgrün mit einem grünen Stern auf weissem Grund in der oberen Ecke
        • 13. 3. 2019

          Kolumne Bauernfrühstück

          Not the yellow from the egg

          Kolumne Bauernfrühstück 

          von Anja Maier 

          In Brüssel scheitert Horst Seehofer an englischen Interviewfragen. Ihn deswegen als „bildungsfern“ zu bezeichnen, ist total daneben.  

          Rohe Eier in einer Schüssel
          • 6. 4. 2018

            Polyglotte Zwillinge im Interview

            „Im Grunde ist es wie ein Puzzle“

            Matthew und Michael Youlden (34) haben in kurzer Zeit mehr als 20 Sprachen gelernt. Das kann eigentlich jedeR, sagen die beiden Engländer. Inklusive Video.  

            Matthew und Michael Youldon
            • 17. 8. 2017

              Die Wahrheit

              Fucking cool Berlin

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Pia Frankenberg 

              Tagebuch einer Barbesucherin: Zeitgemäßes Trinken in der Hauptstadt erfordert Sprachkenntnisse sowie Demut vor dem Thekenpersonal.  

              • 14. 8. 2017

                Kommentar zu Englisch in Restaurants

                Plump den Stammtisch bedient

                Der CDU-Politiker Jens Spahn echauffiert sich darüber, dass Berlins Kellner manchmal kein Deutsch könnten. Willkommen in Europa, Herr Spahn!  Anna Klöpper

                • 24. 6. 2017

                  Fremdsprachen im Grundschulalter

                  Lost in Translation

                  68 Prozent der Kinder in Deutschland lernen schon in den ersten Schuljahren eine Fremdsprache. Eine neue Studie zeigt, dass das nicht viel bringt.  Thomas Gesterkamp

                  Im Vordergrund ist das Buch "Grundschulwörterbuch Englisch" zu sehen, dahinter der Kopf eines Mädchens
                  • 20. 2. 2017

                    Kolumne Warum so ernst?

                    Ein englischer Abend in Deutschland

                    Kolumne Warum so ernst? 

                    von Aboud Saeed 

                    Mein Freund Hasan liebt die Gesellschaft von Ausländern. Ich leide darunter, da mein Englisch äußerst bescheiden ist.  

                    Ausschnitt eines englischen Wörterbuchs, darauf der Eintrag zu "surreal"
                    • 27. 7. 2015

                      Die Wahrheit

                      Monoglott ist Polyglott

                      Eine Sprache tut es auch ganz gut zur Verständigung – Fremdsprech ist voll out. Das ist nichts als Angeberei.  Robert Niemann

                      Eine Frau küsst einen Frosch

                          Fremdsprachen

                          • Abo

                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                            Unterstützen
                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Info
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • Neue App
                              • Bewegung
                              • Kantine
                              • Blogs & Hausblog
                              • taz Talk
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Nord
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Archiv
                              • taz lab 2021
                              • Christian Specht
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Impressum
                              • Leichte Sprache
                              • Redaktionsstatut
                              • RSS
                              • Datenschutz
                              • Newsletter
                              • Informant
                              • Kontakt
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln