Soziale Bewegungen in Berlin: Organisiert gegen Verdrängung
Die Mühlen der Gentrifizierung mahlen weiter und es ist nur eine Frage der Zeit bis zur nächsten Räumung. Dagegen hilft Solidarität und Vernetzung.
U m den Tagebau Garzweiler II auszudehnen, ließ der Energieversorgungskonzern RWE Lützerath vor wenigen Wochen vollständig räumen und abreißen. Etliche Aktivist:innen verteidigten den Ort vehement gegen die Räumung durch die Polizei. Die Bilder sind nicht neu – auch in Berlin wurden in den letzten Jahren viele Orte mit polizeilichen Großeinsätzen trotz erheblichen Widerstands gewaltsam geräumt. Es war leider immer klar, dass der Protest der Aktivist:innen in letzter Instanz ein symbolischer Akt bleiben würde.
Da die Hauptstadt auch 2023 vor hohen Preisen, Spekulation und Gentrifizierung nicht gefeit ist, heißt es weiterhin kollektiv wachsam zu sein und rechtzeitig gegen diese Entwicklungen zu kämpfen, sich zu vernetzen und widerständig zu bleiben.
Die sozialistische Stadtteilinitiative “Hände weg vom Wedding“ lädt einmal im Monat zum Solitresen ins Café Cralle ein. Unterschiedliche Veranstaltungen mit diversen politischen Themen geben die Möglichkeit sich zu vernetzen (Donnerstag, 2. Februar, Hochstädterstraße 10A, 20.00 Uhr).
Um den Aufbau von Strukturen zu finanzieren und für die anstehenden Repressionskosten der Aktivist:innen in Lüzerath wird Geld benötigt. Im Friedrichshainer Hausprojekt Zielona Góra wird es für diesen Zweck eine Soliparty geben. Mit Live Acts: Ponyo+Eva – NeoC., KarhindibaPrenses!, BenTony, Finnpipette, NeinOhNein. Der Eintritt beträgt 3 bis 5 Euro (Freitag, 3. Februar, Grünbergerstr. 73, 20.00 Uhr).
Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.
Organisieren gegen die Gesamtscheiße
Zusammen gegen die „Gesamtscheiße“, also unter anderem gegen Kapitalismus und Krise sowie Inflation, Spekulation, Gentrifizierung, Raubbau und Umweltzerstörung, Ausbeutung und soziale Kontrolle zieht die Demo “Der Preis ist heiß! Nicht fordern, kämpfen!“ vom Hermannplatz in Neukölln aus nach Kreuzberg. Im New Yorck Bethanien gibt es nach der Demonstration die Möglichkeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Küfa-Essen und am Solitresen (Samstag, 4. Februar, Hermannplatz, 17.00 Uhr).
Bei der zweiten Lichtenberger Kiezversammlung in der Alten Schmiede geht es erneut darum, dass sich Menschen aus dem Kaskelkiez über Probleme austauschen und gemeinsam solidarische Lösungen finden können. Für viele Leute ist der Lebensunterhalt in Folge von Krieg, Corona und Wohnraumangel unbezahlbar geworden. Es wird diesmal konkret unter anderem um Rechtliches zu Nebenkostenabrechnungen gehen. Zur Verköstigung gibt es Kaffee und Kuchen und für Kinderbetreuung ist gesorgt. Der Raum ist barrierefrei (Sonntag, 5. Februar, Spittastraße 40, 15.00 Uhr).
Mit einer veganen Soli-Küfa von und für die neuen Bewohner:innen in der Habersaathstraße 46, die im Dezember 2021 besetzt worden ist, soll der Erhalt des Gebäudes und der Verbleib der Bewohner:innen unterstützt werden. Nachdem das Haus Im November letzten Jahres in die Selbstverwaltung überführt worden ist, ist für die FLINTA*Gruppe ein angemessener Schutzraum geschaffen worden, dessen Weiterbestand es zu unterstützten gilt. Für Belegungsautonomie, Instandsetzen und Selbstverwaltung (Sonntag, 5. Februar, Grünbergerstraße 73, 17.00 Uhr).
Der Prenzlauer Berg im Nordosten Berlins ist schon seit Langem stark von Gentrifizierung betroffen und das nimmt auch weiterhin kein Ende. Es gibt für Betroffene eine offene Mieter:innenberatung mit einem Rechtsanwalt mit Unterstützung der Bezirksgruppe Prenzlauer Berg der Berliner Mietergemeinschaft. Um pünktliches Erscheinen bis 19.30 Uhr wird gebeten (Montag, 6. Februar, Schönhauser Allee 26 A, 18.30 Uhr).
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Einigung über die Zukunft von VW
Die Sozialpartnerschaft ist vorerst gerettet
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen