• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 4. 2022

      Wiederbesetzung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin

      Ruhe niemals in Frieden

      Am Freitagabend besetzten Ak­ti­vis­t:in­nen das Gelände ihres ehemaligen Wagenplatzes. Die Polizei räumte nach vier Stunden.  Jonas Wahmkow, Desiree Fischbach

      • 27. 3. 2022

        Protest gegen Verdrängung von Kiezkneipe

        Die Meuterei macht wieder Theater

        Ein Jahr ist seit der Räumung der Kreuzberger Kiezkneipe Meuterei vergangen. Dies nahm das Kollektiv zum Anlass für eine Kundgebung.  Julian Csép

        Kiezkneipe Meuterei mit Räumungsplakaten zugeklebt
        • 13. 2. 2022

          Kampf um Kieztreffpunkt

          Der Wedding kommt – Café Leo geht?

          Dem Café Leo auf dem Leopoldplatz in Wedding droht die Räumung. Der soziale Träger Wendepunkt gGmbH soll es ersetzen.  Josua Gerner

          Frau mit Plakat auf Kundgebung
          • 19. 1. 2022

            Israel-Palästina-Konflikt

            Ost-Jerusalemer Wohnhaus abgerissen

            Die israelische Polizei hat das Haus der Salahiyas geräumt und demoliert. Laut Anwalt der Familie lief dagegen noch ein Berufungsverfahren.  Lisa Schneider

            Ein Bücherregal steht in den Trümmern des Hauses
            • 17. 1. 2022

              Israel-Palästina-Konflikt

              Räumungsbefehl in Ost-Jerusalem

              Das Haus der Salahiyas im umkämpften Stadtteil Sheikh Jarrah soll einer Schule weichen. Dagegen regt sich Protest, auch aus Europa gibt es Kritik.  Judith Poppe

              Israelische Streitkräfte bereiten sich auf die Räumung des Hauses der Familie Salahiya vor
              • 17. 11. 2021

                Nach Räumung des Bahnhofswald Flensburg

                Rechnungen für Ak­ti­vis­t*in­nen

                Nach der Räumung des Flensburger Bahnhofwaldes schickt die Polizei nun Rechnungen an Kli­ma­akt­vis­t*in­nen. Sie sollen für den Einsatz zahlen.  Esther Geißlinger

                Ein Aktivist sitzt im Wald auf einem Seil zwischen Bäumen
                • 31. 10. 2021

                  Zwangsräumung in Hamburg

                  Ende mit Schrecken

                  Nach jahrelangem Streit lässt die Wohnungsgenossenschaft VHW einen alleinerziehenden Vater zwangsräumen.  Peter Nowak

                  Eine Backsteinfassade mit Fenster, darüber das Logo VhW
                  • 16. 10. 2021

                    Räumung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin

                    Massiver Protest

                    Am Freitag räumte die Berliner Polizei mit einem massiven Aufgebot den Köpi-Wagenplatz. Am Abend demonstrierte die linksautonome Szene dagegen.  Sara Guglielmino

                    Teilnehmer und Polizisten stehen bei einer Demonstration linker und linksradikaler Gruppen gegen eine angekündigte Räumung des alternativen Wohnwagencamps «Köpi» auf der Köpenicker Straße am «Köpi
                    • 15. 10. 2021

                      Räumung des Köpi-Wagenplatzes in Berlin

                      Kein Zuhause mehr vor der Köpi

                      Am Freitag räumt die Polizei mit einem Großaufgebot den Wagenplatz der Köpi. 38 BewohnerInnen werden vom Gelände geholt. Abends TagX-Demo.  Sara Guglielmino, Manuel Aguigah

                      3 Polizisten von hinten
                      • 24. 8. 2021

                        Zwangsräumung verhindern!

                        Solidarität mit Frank Zander

                        Nach seinem jahrzehntelangen Einsatz für Obdachlose wird der Sänger nun selbst aus der Mietwohnung geworfen, in der er seit 54 Jahren wohnt.  Alke Wierth

                        • 4. 7. 2021

                          Nach Räumung der Habersaathstraße 46

                          Anzeige gegen den Innensenator

                          Be­set­ze­r*in­nen der Habersaathstraße zeigen den Innensenator an: Mit der Räumung sei eine Corona-Infektion der Be­set­ze­r*in­nen forciert worden.  Jonas Wahmkow

                          Poizeiwagen vor Wohnuas, Transparent an Wohnwand mit de Aufschirft "weil ich hier wohnen möchte"
                          • 2. 7. 2021

                            Obdachlosigkeit in Berlin

                            Aus dem Hostel auf die Straße

                            Am Donnerstag endete die 24-7 Notunterbringung von Obdachlosen. Nun müssen die meisten wieder auf die Straße.  Jonas Wahmkow

                            Ein Zelt auf der Oberbaumbrücke mit Tisch
                            • 14. 6. 2021

                              Kalte Räumung an der Frankfurter Allee

                              Missinformation mit System

                              Das Camp am Containerbahnhof wurde nicht offiziell geräumt. Viele Be­woh­ne­r:in­nen haben das Camp dennoch verunsichert verlassen.  Jonas Wahmkow

                              Eine aus Dachschindeln selbsgebaute Hütte
                              • 19. 4. 2021

                                Räumung von Obdachlosen in Berlin

                                Ort für einen „Safe Place“

                                Die Deutsche Bahn will das Obdachlosencamp am Containerbahnhof räumen. Nach Verhandlungen mit Karuna konnte das vorerst verhindert werden.  Nicole Opitz

                                Dach einer Traglufthalle als Notübernachtung für obdachlose Menschen
                                • 6. 4. 2021

                                  Obdachlosencamp in Berlin

                                  Einfach eiskalt abgeräumt

                                  Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.  Jonas Wahmkow

                                  Polizisten befinden sich auf dem Gelände eines Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht
                                  • 24. 3. 2021

                                    Räumung einer Kiezkneipe in Berlin

                                    Linke fürchtet Meuterei

                                    Die Linke will die Meuterei-Räumung nicht, kann sie aber auch nicht verhindern. Die Polizei trat schon bei der Demo am Dienstagabend martialisch auf.  Erik Peter

                                    Mann demonstriert mit pinkem Bengalo gegen Räumung der Meuerei
                                    • 22. 2. 2021

                                      Flensburger Baumbesetzung beendet

                                      Räumung nach Wortbruch

                                      Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.  Marco Carini

                                      Oolizisten im Dickicht des Bahnhofswäldchens
                                      • 9. 2. 2021

                                        Baumhäuser im Flensburger Bahnhofswald

                                        Räumung ante portas

                                        Im Flensburger Bahnhofswald droht die Räumung der besetzten Baumhäuser: Der Investor macht Druck und die Stadt verweist auf den Brandschutz.  

                                        Eine Baumbesetzer wird von den Spezialkräften aus dem Baumhaus abgeseilt.
                                        • 8. 2. 2021

                                          Obdachlosencamp Rummelsburger Bucht

                                          Nach der Räumung

                                          Von Freitag- auf Samstagnacht wurde das Obdachlosencamp an der Rummelsburger Bucht geräumt. Linke und Grüne bewerten die Situation unterschiedlich.  Nicole Opitz

                                          Zwei Menschen schieben einen Einkaufswagen, in der eine Ikea-Tasche liegt. Sie sind seitlich/von hinten fotografiert und tragen Winterkleidung, sodass sie nicht erkennbar sind. Im Vordergrund steht ein Auto, auf dessen Frontscheibe Schnee liegt.
                                          • 8. 2. 2021

                                            Debatte um Umgang mit Obdachlosen

                                            War die Räumung gerechtfertigt?

                                            Kommentar 

                                            von Bert Schulz 

                                            und Timm Kühn 

                                            In Berlin wird vor der Kältewelle ein Obdachlosencamp geräumt – kurzfristig und erbarmungslos. Nun tobt der Streit über den Einsatz. Ein Pro und Contra.  

                                            Ein Transparent hängt an einem Gitterzaun
                                          • weitere >

                                          Räumung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln