• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Christoph Soeder/dpa

Gentrifizierung in Berlin

Die Wohn- und Mietenpolitik ist die bestimmende sozialpolitische Frage Berlins. Trotz Zweckentfremdungsverbot, Milieuschutzgebieten und Neubauoffensive: Der Gentrifizierungsdruck nimmt zu. Vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen ist Wohnraum knapp, viele fürchten die Verdrängung aus ihren Wohnungen und Kiezen. Diesen Geschichten gehen wir nach.

    • 21. 11. 2023, 14:00 Uhr

      Bewegungstermine in Berlin

      Recht auf Stadt – oder Eigentum?

      Kolumne Bewegung 

      von Timm Kühn 

      Was berechtigt eigentlich Vermieter, jeden Monat einen Teil des Gehalts zu beanspruchen? Es ist Zeit, sich gegen den Ausverkauf der Stadt zu stellen.  

      Auf der Demonstration "Ihr habt uns die Stadt gestohlen gebt sie wieder her" vom 9.7.2022 hält ein Mann ein Schild hoch auf dem zu lesen ist "Amazon F*CK OFF!". Im Hintergrund ist das Schild der U-Bahn-Station Warschauer Straße zu sehen.
      • 31. 10. 2023, 07:00 Uhr

        Museum der Dinge zieht um

        Kreuzberg verliert seine Dinge

        Das Museum der Dinge schließt am 5. November in der Oranienstraße. Interimsmäßig zieht es an die Leipziger Straße und damit nach Mitte.  Tilman Baumgärtel

        Schrank voller Alltagsgegenstände
        • 25. 10. 2023, 15:52 Uhr

          Prozess um spekulativen Leerstand

          Rückenwind für Mie­te­rschutz

          Auch beim vierten Räumungsprozess gegen Mie­te­r*in­nen der Habersaathstraße 40-48 sieht es nicht gut aus für den Eigentümer. Das Urteil fällt im November.  

          Das Haus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte.
          • 21. 10. 2023, 08:00 Uhr

            Verdrängung in Berlin

            Geduldeter Horror

            Kommentar 

            von Marie Frank 

            Ein Vermieter schikaniert seine Mie­te­r*in­nen in Berlin-Mitte mit illegalen Methoden und die Politik schaut tatenlos zu. Ein fatales Signal.  

            Das ehemals leerstehende und nun von ehemals Obdachlosen bewohnte Haus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte.
            • 18. 10. 2023, 17:59 Uhr

              Immobilienspekulation in Berlin

              Mauer gegen Mieter

              Der Eigentümer der Habersaathstraße 40–48 lässt die Kellertür zumauern und versperrt damit Fluchtwege. Die Politik lässt den Investor gewähren.  Marie Frank

              Das ehemals leerstehende Haus in der Habersaathstraße in Berlin Mitte
              • 11. 10. 2023, 18:00 Uhr

                Spekulativer Leerstand in Berlin

                Mieter dürfen bleiben

                Die Arcadia Estates erlebt vor dem Amtsgericht Berlin im Räumungsprozess gegen Alt­mie­te­r*in­nen der Habersaathstraße 40-48 erneut eine Niederlage.  Yannick Wohlfelder, Marie Frank

                Das ehemals nahezu leerstehende und nun von Obdachlosen bewohnte Haus in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte.
                • 9. 10. 2023, 18:30 Uhr

                  Protest gegen Gentrifizierung

                  Singen gegen Amazon

                  Eine Protest-Oper arbeitet sich am Amazon-Tower ab und zeigt, dass das widerständige Berlin noch nicht Geschichte ist.  Darius Ossami

                  Teilnehmer der Protestoper.
                  • 27. 9. 2023, 07:00 Uhr

                    Berlin-Serie Capital B

                    Anarchie und Größenwahn

                    Eine Dokuserie zeigt die Geschichte Berlins seit dem Mauerfall. Trotz aller Widerstände wurde die Stadt so, wie es sich die CDU-Riege damals ausmalte.  Erik Peter

                    Eberhard Diepgen und Klaus-Rüdiger Landowsky schwingen einen Aufblas-Hammer
                    • 25. 9. 2023, 16:37 Uhr

                      Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften

                      Der Senat lässt die Mieten steigen

                      Die neue Kooperationsvereinbarung mit den Wohnungsbaugesellschaften verzichtet auf viele Sozialvorgaben. Mieten dürfen um 2,9 Prozent steigen.  Erik Peter

                      Senator Christian Gaebler und Bürgermeister Kai Wegner auf einer Baustelle
                      • 22. 9. 2023, 07:00 Uhr

                        Börsendruck auf dem Wohnungsmarkt

                        Berlinverbot für Spekulanten

                        Weil der Senat nicht enteignen will, fordern Mieterverein und Grüne, den Marktzugang für börsennotierte Wohnungskonzerne zu beschränken. Der Senat hat da Zweifel.  Gareth Joswig

                        Hohe Wohnhäuser am Berliner Ostbahnhof, im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen
                        • 21. 9. 2023, 08:00 Uhr

                          Mentale Gesundheit und Zwangsräumungen

                          Die Krisen-Maschine

                          Jährlich werden über 1.000 Menschen in Berlin zwangsgeräumt. Oft ein vermeidbares Schicksal, wären Bürokratie und Markt nicht so unerbittlich.  Jonas Wahmkow

                          • 15. 9. 2023, 14:02 Uhr

                            Verdrängung in Berlin

                            Vorkaufsrecht wiederbelebt

                            Die Weichselstraße 52 soll an einen Investor verkauft werden. Doch das Land nutzt erstmals eine Gesetzteslücke um ihm zuvorzukommen.  Jonas Wahmkow

                            Transparente mit den Aufschriften «Verkauft nicht unseren Kietz» und «Vorkauf jetzt!» hängen an Fassaden unweit des Wildenbruchplatzes in Neukölln.
                            • 14. 9. 2023, 13:00 Uhr

                              Bewegungstermine in Berlin

                              Für ein autonomes Leben

                              Kolumne Bewegung 

                              von Timm Kühn 

                              Klima, reproduktive Rechte, Iran, Wohnen – am Wochenende gilt es, Widerstand gegen Angriffe auf das selbstbestimmte Leben zu leisten.  

                              Ein Mann mit einem eingehüllten Kreuz steht am 17.09.2016 in Berlin bei der Demonstration von Abtreibungsgegnern.
                              • 14. 9. 2023, 06:00 Uhr

                                Wunder Parking gegen Wunderflats

                                Wundersame Geschäftemacherei

                                Zwei Aktionskünstler besetzen Parkraum und machen ihn zu Profit. Sie persiflieren einen skrupellosen Profiteur der Wohnungskrise.  Erik Peter

                                Das Park-Podest steht zwischen zwei Autos.Eine Person sitzt am gedeckten Tisch
                                • 12. 9. 2023, 16:07 Uhr

                                  Mieterhöhungen ohne Mietspiegel

                                  Dreist, dreister, Covivio

                                  Als erster Immobilienkonzern umgeht Covivio den Mietspiegel. Um Mieterhöhungen in Spandau zu rechtfertigen, verweist der Konzern auf Mieten in Mitte.  Erik Peter

                                  Hochhausblock
                                  • 7. 9. 2023, 12:00 Uhr

                                    Kunstwerk am Amazon-Tower

                                    Interpretation mit der Spraydose

                                    Um den öffentlichen Raum zu bereichern, enthüllt der Immobilienentwickler Edge ein mysteriöses Kunstwerk. Doch das scheint nicht allen zu gefallen.  Jonas Wahmkow

                                    Eine schwarze Betonsäule, die einer exponentialen Kurve nachempfunden ist
                                    • 3. 9. 2023, 18:00 Uhr

                                      Wohnungsmarkt in der Krise

                                      Die Schlinge zieht sich zu

                                      Auf die Immobilienkrise reagieren Wohnungskonzerne mit Mieterhöhungen. Dagegen könnte Vergesellschaftung helfen, Finanzsenator Evers (CDU) schließt das aber aus.  Gareth Joswig, Erik Peter, Jonas Wahmkow

                                      Falkenhagener Feld in Spandau, wo Vonovia und einst die Deutsche Wohnen viele Häuser besitzt
                                      • 30. 8. 2023, 17:14 Uhr

                                        Skrupelloser Vermieter

                                        Liebig 34 wieder räumungsbedroht

                                        Flüchtlingsfamilien, die nach der Räumung in die Liebig 34 zogen, sollen nun rausgeworfen werden. Nachbarn wollen das verhindern.  Peter Nowak

                                        Aussenaufnahme des bunten Gebäudes der Liebisstrasse 34, vor dem ein Polizeiauto steht
                                        • 30. 8. 2023, 14:59 Uhr

                                          Bewegungstermine in Berlin

                                          Erinnern, Tanzen und Dagegenhalten

                                          Kolumne Bewegung 

                                          von Tobias Bachmann 

                                          Die Ferien sind vorbei, die Struggles nicht. „A100 wegbassen!“, Antikriegsdemo und mehr laden zum Aktivwerden und -bleiben ein. Worauf warten Sie?  

                                          Menschen halten Plakate mit der Aufschrift "Stop A 100" in ihren Händen. Sie liegen auf dem Boden als Teil eines Flashmobs gegen den geplanten Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 bis zur Frankfurter Allee.
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln