• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Gentrifizierung in Berlin

Die Wohn- und Mietenpolitik ist die bestimmende sozialpolitische Frage Berlins. Trotz Zweckentfremdungsverbot, Milieuschutzgebieten und Neubauoffensive: Der Gentrifizierungs-Druck nimmt zu. Vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen ist Wohnraum knapp, viele fürchten die Verdrängung aus ihren Wohnungen und Kiezen. Diesen Geschichten gehen wir in unserer Serie „Im Haifischbecken“ nach. Die rot-rot-grüne Koalition versucht gegenzusteuern, etwa mit einem Mietendeckel. Die Akteure des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ fordern eine Enteignung aller größeren privaten Immobilienkonzernen und streben einen Volksentscheid an.

    • 19. 4. 2021

      Songs über Gentrifizierung

      Wenn die Decke nach Fisch stinkt

      Aus seinem Musikstudio wurde er vertrieben. Nun besingt Rafael Triebel in seinem Soloprojekt CoppiCat programmatisch den Umbau Berlins.  Thomas Winkler

      Der Sänger Fabian Triebel vor buntem Hintergrund
      • 18. 4. 2021

        Lockdown, K-Frage und Hertha BSC

        Zurück in die Zukunft

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Der Berliner Mietendeckel ist Geschichte, das Gerangel um die K-Frage erschüttert. Und dann muss Hertha BSC auch noch in Quarantäne.  

        Hertha BSC Trainer Pál Dárdai.
        • 16. 4. 2021

          Die Abwicklung des Mietendeckels

          Deckel-Kater in Berlin

          Der Senat will nach dem gekippten Mietendeckel einen Härtefallfonds auflegen. Ebenso gibt es Forderungen nach einem Deckel auf Bundesebene.  Gareth Joswig

          Tausende Menschen demonstrieren auf dem Kottbusser Damm nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil gegen den Mietendeckel
          • 16. 4. 2021

            Berliner Mietendeckel gekippt

            Klassenkampf von oben

            Kommentar 

            von Erik Peter 

            Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel gefährdet den sozialen Frieden.  

            Demonstrantin mit Schild vor Polizisten.
            • 15. 4. 2021

              Aus für Berliner Mietendeckel

              Bye-bye, schönes Leben!

              Der Berliner Mietendeckel wurde vom Verfassungsgericht gekippt. Nun beginnt das Fehlersuchen, das Wundenlecken, das Hämeaushalten.  Carolina Schwarz

              Eine Hand mit orangefarbener tranparenter Schablone vor der grauen Berliner Skyline
              • 15. 4. 2021

                Protest nach Entscheid zum Mietendeckel

                Wut und Frust

                Nachdem das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel kippt, ziehen mehrere Tausend Ber­li­ne­r:in­nen durch die Stadt. Sie sind wütend und enttäuscht.  Timm Kühn

                Demosituation: links Polizei mit Helmen auf den Köpfen, rechts eine Demonstrierende mit Schild gegen Mietenwahnsinn
                • 15. 4. 2021

                  Reaktionen auf gekippten Mietendeckel

                  Jetzt ist der Ball beim Bund

                  Linkspartei, SPD und Grüne fordern bundesweite Regeln gegen Mietsteigerung. Union, FDP und AfD hingegen freuen sich mit der Immobilienlobby.  Pascal Beucker

                  Demonstranten mit gemaltem Plakat Miethai
                  • 15. 4. 2021

                    Entscheid zum Mietendeckel

                    Einseitig und unfair

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Das Nein aus Karlsruhe ist problematisch. Inhaltlich hat sich das Bundesverfassungsgericht nicht positioniert – es hat damit eine Chance vertan.  

                    Demonstranten mit Schildern Mieten Stopp!
                    • 15. 4. 2021

                      Verfassungsgericht kippt Mietendeckel

                      Die Entscheidung fiel einstimmig

                      Berlin durfte kein Gesetz mit Mietobergrenzen beschließen, entschied das Verfassungsgericht. Für eine mögliche Regulierung im Bund bleiben Fragen.  Christian Rath

                      Transparent mit roter Hand gegen den Verkauf von Haeusern und Wohnungen am Wildenbruchplatz in Berlin Neukoelln
                      • 15. 4. 2021

                        Mietendeckel gekippt

                        Sie stehen auf der anderen Seite

                        Kommentar 

                        von Jasmin Kalarickal 

                        Nach dem Scheitern des Mietendeckels ist offensichtlich: Die Wohnungsfrage wird Wahlkampfthema. Es muss jedem klar sein, wofür FDP und Union stehen.  

                        Luftballonhaie auf einer Demonstration vor dem Berliner Fernsehturm.
                        • 15. 4. 2021

                          Cansel Kiziltepe über Share Deals

                          „Schärfere Regeln für Steuerpiraten“

                          Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kiziltepe hat die Wohnungsfirma Akelius wegen Share Deals angezeigt. Per Reform will sie Steuerschlupflöchern schließen.  

                          Mieter:innen demonstrieren gegen Unbill auf dem Wohnungsmarkt
                          • 9. 4. 2021

                            Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen

                            Enteignung wird günstiger

                            Vergesellschaftungen müssen wohl nicht zum Marktwert erfolgen: Ein wissenschaftliches Thesenpapier widerspricht der Kostenschätzung des Senats.  Gareth Joswig

                            Unterstützer:innen des Volksbegehrens halten bei einer Demo Ende März 2021 ein großes Transparent. Darauf steht: "Keine Profite mit unserer Miete"
                            • 8. 4. 2021

                              Räumungsklage gegen Kisch und Co

                              Der „gefährliche“ Buchladen

                              Das Landgericht verlegt den Räumungsprozess am 22. April in einen Hochsicherheitsgerichtssaal. „Absurd“ nennt dies der Anwalt der Buchhändler.  Susanne Memarnia

                              • 6. 4. 2021

                                Obdachlosencamp in Berlin

                                Einfach eiskalt abgeräumt

                                Die Evakuierung des Camps an der Rummelsburger Bucht wurde mit Kälteschutz begründet. Papiere belegen nun, dass der Eigentümer die Räumung wollte.  Jonas Wahmkow

                                Polizisten befinden sich auf dem Gelände eines Obdachlosencamps an der Rummelsburger Bucht
                                • 3. 4. 2021

                                  Wohnungsmarktbericht und Mietendeckel

                                  Gegnern gehen die Argumente aus

                                  Kommentar 

                                  von Erik Peter 

                                  Der Wohnungsmarktbericht von Investitionsbank und Senat offenbart sinkende Mieten. Und es wird immer mehr gebaut. Das entspannt den Markt.  

                                  Mehrere Kräne und viele Rohbauten – im Bau befindliche Wohnblöcke in Berlin
                                  • 31. 3. 2021

                                    Mietendeckel rules

                                    Schattenmieterhöhung untersagt

                                    Vermieter fordern trotz Mietendeckels Mieterhöhungen, die nach dessen Auslaufen gezahlt werden sollen. Bezirke dürfen dies untersagen.  Erik Peter

                                    Ein Mensch und sein Rollkoffer werfen Schatten
                                    • 29. 3. 2021

                                      Wohnungsmarktbericht Berlin

                                      Mietendeckel lässt Mieten schmelzen

                                      Erstmals verzeichnet der IBB-Wohnungsmarktbericht sinkende Mieten. Der Markt entspannt sich auch, weil immer mehr gebaut wird.  Erik Peter

                                      Plattenbau mit Banner: Wohnungen zu vermieten
                                      • 26. 3. 2021

                                        Volksbegehren in Berlin

                                        50.000 für Enteignung

                                        Das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen hat im ersten Monat knapp 50.000 Unterschriften gesammelt. Es müssen noch deutlich mehr werden.  Gareth Joswig

                                        Ein Mann unterschreibt einen Unterschriftenliste neben zwei Plakaten auf einem Tapeziertisch. Auf den Plakaten steht: Deutsche Wohnen und Co. Enteignen - hier unterschreiben
                                        • 25. 3. 2021

                                          Deutsche Wohnen erhöht Dividende

                                          Milliardengewinn trotz Mietendeckel

                                          Kommentar 

                                          von Gareth Joswig 

                                          Die Deutsche Wohnen präsentiert steigende Gewinne trotz Coronakrise und Mietendeckel. Es passt ins Bild, dass währenddessen eine Kneipe geräumt wird.  

                                          Ein Plakat des Volksbegehrens Deutsche Wohnen und Co Enteignen hängt an einem Berliner Balkon
                                          • 25. 3. 2021

                                            Linke Kneipe in Kreuzberg

                                            Räumung ohne Meuterei

                                            Die Meuterei in Kreuzberg ist ohne großen Widerstand geräumt worden. Militante Aktionen gab es dagegen in der Nacht.  Erik Peter

                                            Kneipe Meuterei
                                            • 24. 3. 2021

                                              Räumung einer Kiezkneipe in Berlin

                                              Linke fürchtet Meuterei

                                              Die Linke will die Meuterei-Räumung nicht, kann sie aber auch nicht verhindern. Die Polizei trat schon bei der Demo am Dienstagabend martialisch auf.  Erik Peter

                                              Mann demonstriert mit pinkem Bengalo gegen Räumung der Meuerei
                                              • 24. 3. 2021

                                                Demo für die Meuterei

                                                Polizeiliche Übermacht

                                                Eine Demo von der Meuterei bis zur Rigaer Straße wird polizeilich fast erdrückt. Am Ende kommt es noch zu Übergriffen.  Erik Peter

                                                Fronttranspi: Wir sind unregierbar
                                                • 23. 3. 2021

                                                  Meuterei vor der Räumung

                                                  Po­li­zis­t*in­nen beschäftigen

                                                  Die Kneipe Meuterei soll am Donnerstag geräumt werden. Zuvor wird demonstriert; so mancher Aufruf zielt auf Militanz.  Erik Peter

                                                  Mobi-Plakat für dezentrale Aktionen
                                                  • 19. 3. 2021

                                                    Bedrohte linke Projekte in Berlin

                                                    Linke fordert Aufschub von Räumung

                                                    Die Linksfraktion will angesichts der Pandemie Räumungen auch für Gewerbe aussetzen. Sie zielt damit unter anderem auf die Szenekneipe „Meuterei“.  Gareth Joswig

                                                    Demonstrant:innen stehen mit Transparenten am Potsdamer Platz in Berlin. "Hands off Rigaer 94" steht auf einem davon.
                                                    • 12. 3. 2021

                                                      Bedrohte linke Projekte

                                                      Bei Räumung Meuterei

                                                      Viele linke Projekte in Berlin sind in diesem Frühjahr bedroht. Am Wochenende gibt es Demos für die Rummelsburger Bucht und die Kiezkneipe Meuterei.  Gareth Joswig

                                                      Aktivist:innen halten bei einer Demo ein großes Banner, auf dem steht: Keine Beute mit der Meute
                                                      • 10. 3. 2021

                                                        Alternative Freiräume in Berlin

                                                        Gegen den Ausverkauf

                                                        Kolumne Bewegung 

                                                        von Desiree Fischbach 

                                                        Die kapitalistische Verwertungspolitik wird zur Lawine. Es gilt, für die noch verbleibenden bunten Projekte auf die Straße zu gehen.  

                                                        Ein bemaltes Haus, von dessen Balkonen Transparente hängen
                                                        • 4. 3. 2021

                                                          Enteigner:in­nen aus Park geschmissen

                                                          Securities bekommen auf den Deckel

                                                          Securities auf dem Tempelhofer Feld haben die Samm­le­r:in­nen vom Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen behindert. Zu unrecht, sagt Grün Berlin.  Gareth Joswig

                                                          Ein Person in einer Weste sammelt Unterschriften mit einem Klemmbrett
                                                          • 3. 3. 2021

                                                            Staatsschutz gegen Ehrenamtliche

                                                            Bei Enteignung kommt die Polizei

                                                            Wildes Plakatieren: Ehrenamtliche des Volksbegehrens Deutsche Wohnen Enteignen haben sich in den Fokus der Polizei Berlin geklebt.  Gareth Joswig

                                                            Menschen mit Mundschutz unterschreiben
                                                            • 26. 2. 2021

                                                              Berliner Volksbegehren startet

                                                              Das Gespenst der Enteignung geht um

                                                              Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen hat mit einer Kundgebung den Sammelstart eingeläutet. Mehr als 1.700 Aktive helfen.  Gareth Joswig

                                                              Ein als Gespenst verkleidete Aktivist:in hält auf einer Berliner Straße ein Schild hoch auf dem steht: "Spekulanten eure Zeit ist um. Das Gespenst der Enteignung geht um!"
                                                              • 26. 2. 2021

                                                                Volksbegehren für Vergesellschaftung

                                                                Populismus enteignen!

                                                                Das Volksbegehren Deutsche Wohnen und Co. Enteignen sammelt ab Freitag Unterschriften. Die taz widerlegt Argumente gegen das Volksbegehren.  Gareth Joswig, Erik Peter

                                                                Ein Mann schaut sich im Vorbeigehen eine Hauswand an, auf der DW Enteignen steht
                                                                • 24. 2. 2021

                                                                  Vorkaufsrecht in Neukölln

                                                                  Selbstverwaltet statt Ausverkauf

                                                                  Neukölln zieht für den Gebäudekomplex in der Hermannstraße 48 die Vorkaufsrecht-Karte. 125 Mie­te­r*in­nen sollen selbst zum Zuge kommen.  Erik Peter

                                                                  Menschen mit Schildern und Transpis im Innenhof der Hermannstraße 48
                                                                  • 23. 2. 2021

                                                                    Kreuzberger Projekthaus vor dem Kauf

                                                                    Dehnen üben für die Lause

                                                                    Der Kauf des Projekthauses ist nah. Der Berliner Bodenfonds will Grundstück und Gebäude übernehmen. Doch der Erbbauzins macht den Nutzern zu schaffen.  Erik Peter

                                                                    Dehnübungen vor dem Roten Rathaus
                                                                    • 23. 2. 2021

                                                                      Volksbegehren-Plakate beschlagnahmt

                                                                      Polizei enteignet Enteigner

                                                                      Berlin trägt die Farben des Volksbegehrens Deutsche Wohnen enteignen. Die Polizei beschlagnahmte unterdessen Plakate der Initiative.  Gareth Joswig

                                                                      Plakate des Enteignungs-Volksbegehrens hängen an einem Stromkasten
                                                                      • 18. 2. 2021

                                                                        Gentrifizierung in Berlin

                                                                        Von DW geschnappt

                                                                        Ein Haus in der Heidelberger Straße wurde wohl an die Deutsche Wohnen verkauft. Die Be­woh­ne­r:in­nen sind vom Bezirk enttäuscht.  Timm Kühn

                                                                        Eine sanierte Häuserwand mit mehreren Fenstern und einer Regenrinne, an die ein Fahrrad angeschlossen ist. Unten bricht die Fassade ab und es ist die Bausubstanz zu sehen.
                                                                        • 17. 2. 2021

                                                                          Gentrifizierung in Berlin

                                                                          Köpi-Wagenplatz droht Räumung

                                                                          Ultimatum bis Ende Februar: Besitzer Startezia GmbH will ein gerichtliches Räumungsurteil für den Bauwagenplatz an der Köpenicker Straße erwirken.  Gareth Joswig

                                                                          Ein Transparent an einem Zaun an der Köpenicker Straße 137
                                                                          • 16. 2. 2021

                                                                            Akelius auf dem Immobilienmarkt Berlin

                                                                            Hai ändert Schwimmstil

                                                                            Die viel kritisierte Wohnungsfirma Akelius strukturiert um: Mietshäuser werden in neue Firmen verschoben. Plant Akelius Verkäufe wegen des Mietendeckels?  Gareth Joswig

                                                                            Ein Mieter demonstriert gegen Akelius mit einem Schild: Darauf steht: "Akelius macht schonungslos wohnungslos."
                                                                            • 11. 2. 2021

                                                                              Heizungsausfall bei der Deutsche Wohnen

                                                                              Frieren im Flockdown

                                                                              In mehreren hundert Wohnungen der Deutschen Wohnen in Berlin kommt es seit Tagen zu Heizungsausfällen – wieder mal.  Gareth Joswig

                                                                              Der U-Bahn-Eingang am Kottbusser Tor ist verschneit
                                                                              • 6. 2. 2021

                                                                                Überzogene Eigenbedarfskündigung

                                                                                Erst der Wohnraum, dann die Moral

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Gareth Joswig 

                                                                                Ex-Moralkolumnist Rainer Erlinger hat wegen Eigenbedarfs ein ganzes Haus in Berlin-Mitte entmietet. Es ist Zeit, über Enteignungen zu diskutieren.  

                                                                                Der Berliner Fernsehturm zwischen zwei Mietshäusern. Er sieht eingeengt aus.
                                                                                • 4. 2. 2021

                                                                                  Wohnungsmarkt in Berlin

                                                                                  Gewerbe bedroht, Wohnen stabil

                                                                                  Corona hat vor allem Auswirkungen auf Gewerbe, sagt der Verband der Wohnungswirtschaft BBU. Kritik haben die Immobilienkonzerne am Mietendeckel.  Gareth Joswig

                                                                                  Ein Berliner Mietshaus in der Nacht: Viele Fenster leuchten in der Dunkelheit.
                                                                                  • 3. 2. 2021

                                                                                    Alternatives Jugendzentrum Potse

                                                                                    Kein Potse-Punk im Rockhaus

                                                                                    Die Potse bleibt besetzt. Alternativräume hat das Jugendkollektiv aus Berlin-Schöneberg abgesagt. Nun droht die Räumung.  Gareth Joswig

                                                                                    Auf einer großen grauen Hauswand steht ein großer Schriftzug: Potse bleibt
                                                                                    • 2. 2. 2021

                                                                                      Moralkolumnist kündigt Mie­te­r:in­nen

                                                                                      Die Gewissensfrage

                                                                                      Rainer Erlinger schrieb für die „Süddeutsche“ über Moral. Derweil warf er seine Berliner Mie­te­r:in­nen raus. Er möchte vier Wohnungen für sich.  Gareth Joswig

                                                                                      Zwei Schlüssel im Bund, mit Plastikanhänger
                                                                                      • 29. 1. 2021

                                                                                        Hausbrand in Kreuzberg

                                                                                        Ausgebrannte Mie­te­r*in­nen

                                                                                        Ein Jahr nach dem Brand warten die Be­woh­ne­r*in­nen noch immer auf eine Rückkehr. Sie befürchten: Das will der Eigentümer gar nicht.  Erik Peter

                                                                                        brennendes haus in der Graefestraße
                                                                                        • 25. 1. 2021

                                                                                          Kreuzberger Buchhandlung Kisch & Co.

                                                                                          Senatoren-Brief nach Luxemburg

                                                                                          Die Senatoren Behrendt und Lederer setzen sich für Kisch & Co. in der Oranienstraße ein. Die Verhandlung der Räumungsklage ist verschoben.  Erik Peter

                                                                                          Menschen demonstrieren vor Kisch & Co.
                                                                                          • 20. 1. 2021

                                                                                            Jugendzentrum Potse und Drugstore

                                                                                            Ultimatum für die Potse

                                                                                            Stadtrat Schworck (SPD) hat einen Ersatzraum für Drugstore und Potse angeboten. Nimmt die besetzte Potse das Angebot nicht an, droht die Räumung.  Gareth Joswig

                                                                                            • 14. 1. 2021

                                                                                              Mietenproteste in Berlin

                                                                                              Gestiftet und verkauft

                                                                                              Das Evangelische Johannesstift will ein Neuköllner Haus verkaufen, das die Besitzerin ihm einst vermacht hatte. Die Mieter:innen wehren sich.  Timm Kühn

                                                                                              Wohnhaus in Berlin-Neukölln
                                                                                              • 13. 1. 2021

                                                                                                Das Tempelhofer Feld und die FDP

                                                                                                Auf der Suche nach der Emotion

                                                                                                Die FDP setzt wegen der Corona-Pandemie die Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zur Randbebauung des Tempelhofer Felds aus.  Anna Klöpper

                                                                                              Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln