• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Christoph Soeder/dpa

Gentrifizierung in Berlin

Die Wohn- und Mietenpolitik ist die bestimmende sozialpolitische Frage Berlins. Trotz Zweckentfremdungsverbot, Milieuschutzgebieten und Neubauoffensive: Der Gentrifizierungs-Druck nimmt zu. Vor allem für Menschen mit niedrigen Einkommen ist Wohnraum knapp, viele fürchten die Verdrängung aus ihren Wohnungen und Kiezen. Diesen Geschichten gehen wir in unserer Serie „Im Haifischbecken“ nach. Die rot-rot-grüne Koalition versucht gegenzusteuern, etwa mit einem Mietendeckel. Die Akteure des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ fordern eine Enteignung aller größeren privaten Immobilienkonzernen und streben einen Volksentscheid an.

    • 21. 5. 2022

      Die Berliner SPD und die Enteignungs-Initiative

      Das S steht für Sabotage

      Kommentar 

      von Gareth Joswig 

      Die Berliner SPD sabotiert das Volksbegehren Deutsche Wohnen enteignen. Die Enteignungskommission arbeitet nicht wie abgesprochen.  

      Franziska Giffey posiert vor dem Schriftzug SPD
      • 18. 5. 2022

        Neues zur Entwicklung des RAW-Geländes

        Turm der Unmöglichkeiten

        Die Umbaupläne des RAW-Geländes finalisieren sich. Ein 100 Meter hoher Turm ist geplant. Und immer noch viel zu wenig Platz für die Subkultur.  Andreas Hartmann

        Eine Visionalisierung der Architekten: Das RAW-Gelände zwischen Ostkreuz und Warschauer Straße soll einmal so aussehen - eine Luftaufnahme der Pläne
        • 15. 5. 2022

          Mehringplatz und „Pfad der Visionäre“

          Andere Probleme als schicke Platten

          In einem der ärmsten Kieze Berlins wird der Abschluss jahrelanger Bauarbeiten gefeiert. Den Leuten hier nütze das wenig, sagen die Menschen vor Ort.  Tobias Bachmann

          Die Bautelle auf dem Mehringplatz in Berlin. In der Mitte die Friedenssäule.
          • 11. 5. 2022

            Coral World an der Rummelsburger Bucht

            Kein Futter für die Fische

            Das Hotel-Aquarium Coral World bekommt doch keine staatliche Förderung. Gebaut wird trotzdem. Der Investor beharrt, er schaffe einen „Bildungsort“.  Jonas Wahmkow

            • 10. 5. 2022

              Immobilienkonzern mit Digitalisierung

              Angst vor Orwell

              Mie­te­r kritisieren den Wohnungskonzern Heimstaden. Sie haben Angst vor Überwachungsmöglichkeiten etwa durch digitale Schlüsselsysteme.  Gareth Joswig

              Mann mit Bart lugt durch einen Türspion
              • 9. 5. 2022

                Neue Idee für Berliner Mietenmarkt

                Vermieter richtig deckeln

                Kann das Land Berlin definieren, welche Vermieter am Markt teilnehmen können? Ein neuer Expertenvorschlag könnte Dynamik in die Frage bringen.  Erik Peter

                • 5. 5. 2022

                  Debatte um Wohnungsknappheit

                  Zynische Vorschläge

                  Kommentar 

                  von Gareth Joswig 

                  Die Immo-Lobby will Quadratmeterobergrenzen für Mie­te­r, zerstört hat sie den Markt selbst. Doch wohnen ist jetzt schon beengt.  

                  Ein Hund auf einer Hütte
                  • 25. 4. 2022

                    Mietenwahnsinn in Berlin

                    Haus für Obdachlose wird abgerissen

                    Das bekannte Haus in der Habersaathstraße darf einem Neubau weichen. Es gibt scharfe Kritik an der Einigung zwischen Bezirk und Eigentümer.  Susanne Memarnia

                    • 20. 4. 2022

                      Neue Steuer für Vermieter

                      SPD will Weimarer Verhältnisse

                      Wie vor 100 Jahren sollen die Vermieter herangezogen werden, um den Wohnungsneubau zu finanzieren. Senat prüft Idee einer progressiven Mietensteuer.  Erik Peter, Uwe Rada

                      Hausreihe der Weißen Stadt
                      • 13. 4. 2022

                        Enteignungs-Kommission in Berlin

                        Die Experten machen mit

                        Die Initiative Deutsche Wohnen & Co enteignen beteiligt sich an der Expertenkommission, die die Umsetzung prüfen soll. Sie entsendet drei Hochschullehrer:innen.  Erik Peter

                        Ein Berliner Bär mit DW Enteignen Schild
                        • 12. 4. 2022

                          Legendärer Jugendclub in Berlin

                          Die Potse soll leise sein

                          Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                          Eingangsbereich der neuen Potse
                          • 8. 4. 2022

                            Akelius schüttet Dividende aus

                            6 Milliarden für die Bahamas

                            Die Wohnungsfirma Akelius schüttet nach dem Verkauf von 14.000 Wohnungen in Berlin eine Rekord-Dividende aus. Das Geld fließt in dubiose Stiftungen.  Gareth Joswig

                            Zwei Demonstrant*innen halten Schilder hoch auf denen steht: "Akelius nervt - wir nerven zurück!"
                            • 4. 4. 2022

                              Grunderwerbssteuer in Berlin

                              Spekulation besteuern

                              Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer in Berlin steigen. Dabei ist der Steuersatz nach wie vor niedriger als anderswo. Das soll sich ändern.  Erik Peter

                              Alt- und Neubauten
                              • 31. 3. 2022

                                Intransparenter Immobilienmarkt

                                Berlins Oligarchen

                                Niemand weiß, was russischen Oligarchen in Berlin gehört. Sanktionen laufen wegen des intransparenten Markts ins Leere, zeigt eine Linken-Anfrage.  Gareth Joswig

                                Stadtansicht mit Smog
                                • 28. 3. 2022

                                  Hackesche Höfe in Berlin

                                  Reste eines Aufbruchs

                                  Das Chamäleon Theater in Berlin-Mitte behauptet sich als kulturelle Pionierinstitution in den Hackeschen Höfen – und setzt auf zeitgenössischen Zirkus.  Tom Mustroph

                                  Menschen fliegen an den Hackeschen Höfen vorbei
                                  • 27. 3. 2022

                                    Protest gegen Verdrängung von Kiezkneipe

                                    Die Meuterei macht wieder Theater

                                    Ein Jahr ist seit der Räumung der Kreuzberger Kiezkneipe Meuterei vergangen. Dies nahm das Kollektiv zum Anlass für eine Kundgebung.  Julian Csép

                                    Kiezkneipe Meuterei mit Räumungsplakaten zugeklebt
                                    • 22. 2. 2022

                                      Klage gegen Mie­te­r*in­nen der Rigaer 94

                                      Mieter wechsel dich

                                      Im Konflikt um eine Mieterin der Rigaer 94 ist noch keine Einigung erzielt. Anwälte haben einen Mieterwechsel statt Kündigung vorgeschlagen.  Marie Frank

                                      Fahnen und Transparente hängen von den Balkonen des blauen Hauses in der Rigaer Strasse 94.
                                      • 20. 2. 2022

                                        Ein Räumungsstreit vor Gericht

                                        Schlüsselfrage Mieterschutz

                                        Neue Masche gegen den Mieterschutz: Mit einem so dubiosen wie aufwendigen Konstrukt hebelt Berliner Eigentümer Mieterschutz aus.  Gareth Joswig

                                        Ein Schlüssel steckt im Schloss einer Wohnungstür
                                        • 15. 2. 2022

                                          Fake-Hauptmieter und Untermietverträge

                                          Neue Masche gegen Mieterschutz

                                          Mit einem dubiosen Konstrukt hebelt ein Vermieter in Berlin offenbar Mietrecht und Milieuschutz aus. Ein Räumungsstreit wirft ein Schlaglicht auf die Praxis.  Gareth Joswig

                                          Eine Luftaufnahme von Kreuzberg und dem Landwehrkanal
                                          • 15. 2. 2022

                                            Immobilienlobby tagt im Nobelhotel

                                            Mietinitiativen bleiben außen vor

                                            Die Berliner Immobilienwirtschaft lobt sich selbst auf einer Tagung im Hotel Adlon. AktivistInnen von „Mietenwahnsinn stoppen“ protestieren.  Peter Nowak

                                            Ein Page steht vor dem Hoteleingang des Hotel Adlon Kempinski am Pariser Platz. Ab heute können Hotels in Berlin wieder regulär Gäste empfangen
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln