• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

taz Plan

Kulturempfehlungen für Berlin

Schauen, Hören, Demonstrieren: Der taz Plan verfolgt die Berliner Kulturszene, hört die neuesten Tracks und begleitet das politische Stadtgeschehen. Der taz Plan empfiehlt. Von Protest bis Kunst. Von Hoch- bis Subkultur.

  • Konzertempfehlungen für Berlin

    Resonanz und manchmal Chaos

    Kolumne Sound der Stadt 

    von Antonia Herrscher 

    Woche des Experiments: MoonNeon ist im Gretchen zu Gast, Ming Wong schickt Pianisten ins Match, und beim CTM Festival geht es ab durch das Wurmloch.  

  • Die Kunst der Woche

    In magischer Begleitung

    Die Ausstellung “Surrealismus und Magie“ zeigt Künstler-Magierinnen wie Leonora Carrington. Fotograf Matthias Hagemanns prägt den New Yorker Himmel.  Brigitte Werneburg

    Schwarz.Weiß-Aufnahme des New Yorker Himmels: Wolkenkratzer ragen zu alllen Bildseiten empor, über ihnen schweben Wolken. Ein Fingerabdruck des Fotografen scheint über den Wolken zu schweben
  • Kinoempfehlungen für Berlin

    Tricks für die große Leinwand

    Kolumne Frisch gesichtet 

    von Lars Penning 

    Paul Bass' „Phase IV“ erzählt von einem surrealen Albtraum in der Wüste. Der Dokumentarfilm „Westwood“ vom Leben einer eigenwilligen Modeschöpferin.  

    Eine Frau in Sand vergraben. Nurihr Gesicht und ihre Hände schauen raus.
    • 25. 1. 2023, 12:35 Uhr

      Kinotipp der Woche

      Auf dem Brötchen-Planeten

      Die Reihe „Ungarische Neo-Avantgarde im Film“ bietet vergnügliche Blitzlichter auf die Geschichte des ungarischen Experimentalfilms.  Fabian Tietke

      Szene aus Ottó Fokys „Babfilm“ von 1975. Zu sehen ist ein Stadion.
      • 21. 1. 2023, 15:57 Uhr

        Neue Musik aus Berlin

        Direkte Umgebung

        Kolumne Berlinmusik 

        von Stephanie Grimm 

        „Waiting for Wood“ von Kiki Bohemia und Sicker Man ist ein minimalistisches, meditatives, doch auch von Stolperrhythmen und Vögeln getragenes Debüt.  

        Aktionsbild von Sicker Man und Kiki Bohemia. Sicker Man trägt ein karierter Hemd und hat den Kopf in den Nacken gelegt, Kiki Bohemia hebt ihren Unterarm in die Kamera. Die Aufnahme ist unscharf und vermittelt ein Gefühl der Bewegung
        • 20. 1. 2023, 12:20 Uhr

          Kinotipp der Woche

          Zerrbild nach Osten und Westen

          Die Retrospektive „Überblendung“ in der Brotfabrik zeigt wie Ost und West sich während der deutschen Teilung in Film und TV gegenseitig inszenierten.  Andreas Hartmann

          Eine Frau und ein Mann auf der Autobahn unterwegs.
          • 19. 1. 2023, 13:00 Uhr

            Kinoempfehlungen für Berlin

            Die Zukunft von gestern und heute

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Im Lichtblick stellt Heinz Emigolz seinen Film „Schlachthäuser der Moderne“ vor. Und auch „Crimes of the Future“ erzählt von der schönen neuen Welt.  

            Friedhofsportal im Argentienischen Saldungaray im Stil des Art déco
            • 19. 1. 2023, 11:20 Uhr

              Konzertempfehlungen für Berlin

              Wunderbar dazwischen

              Kolumne Sound der Stadt 

              von Stephanie Grimm 

              Das Trio Saroos tüftelt geschmeidig im Marie-Antoinette, konkrete Poesie gibt es von Wunschmusik und Andreas Kern fragt nach dem perfekten Lovesong.  

              Die drei Bandmitglieder von Saroos beim Eisessen vor einem Eiswagen
              • 18. 1. 2023, 07:00 Uhr

                Die Kunst der Woche

                Die Rabenkinder

                Explodierendes Archiv: „Exzentrische 80er“ im Kunstverein Tiergarten zeigt Arbeiten von Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und Rabe perplexum.  Noemi Molitor

                Videostill aus "Becoming Rabe": In rotes Licht getaucht schauen zwei Menschen in die Kamera. Die Person im Zemtrum trägt eine Sonnenbrille und hält die Hände in die Hüften gestützt. Sie trägt eine Lederjacke über dem nackten Oberkörper. Sie trägt Kreitkarten als Ohringe. Die Person dahinter trägt einen schwarzen Pullover und eine Mütze. Im Bildhintergrund steht eine weiterer Mensch mit Sonnenbrille. Die Person hält Kabel in der Hand, die sie wie eine Art Springseil zum Boden führt.
                • 17. 1. 2023, 16:51 Uhr

                  Kampf um Lützerath

                  Nicht die letzte Schlacht

                  Kolumne Bewegung 

                  von Jonas Wahmkow 

                  Die Klimabewegung geht geeint und gestärkt aus der Räumung. Wichtig, denn solange der Kapitalismus existiert, muss Klimaschutz mühsam erkämpft werden.  

                  Ein Trümmerhaufen vor Windrädern in Lützerath
                  • 14. 1. 2023, 13:53 Uhr

                    Neue Musik aus Berlin

                    Dunkel, deep und wütend

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Jens Uthoff 

                    Schweden gilt als Feministinnenparadies. Von der Kehrseite erzählt Klara Andersson alias Fågelle auf ihrem düster-dichten Album „Den svenska vreden“.  

                    Schwarz-Weiß-Aufnahme: Die Musikerin Fågelle steht vor einer dunklen Wand, auf der Mauer zeichnen sich Schatten ab. Sie trägt eine E-Gitarre auf der Schulter, auf deren Oberfläche sich ihr Gesicht spiegelt
                    • 13. 1. 2023, 10:38 Uhr

                      Konzertempfehlungen für Berlin

                      Utopisches Potenzial

                      Kolumne Sound der Stadt 

                      von Tim Caspar Boehme 

                      Ein Besuch im Musikgeschäft, Künstler, die mit sich selbst spielen, und das friedliche Nebeneinander von Kriegsparteien sind diese Woche zu erleben.  

                      Eva Reiter steht vor einem großen Schalltrichter, der an ein Grammofon erinnert
                      • 12. 1. 2023, 13:56 Uhr

                        Filmtipps für Berlin

                        Über Jahre bewahrt

                        Kolumne Frisch gesichtet 

                        von Lars Penning 

                        Das Kino Arsenal zeigt Tagebuchfilme und O-Töne des Filmemachers und Kurators Jonas Mekas. Im Wedding laufen Stummfilmhits mit mechanischen Puppen.  

                        Schwarz-Weiß-Aufnahme: Jonas Mekas hält eine Tascheniuhr in die Kamera und lächelt. Er trägt ein Sakko und Krawatte
                        • 11. 1. 2023, 11:55 Uhr

                          Kinotipp der Woche

                          Historische Fiktion

                          Die Filmretrospektive „Roads not Taken“ im Zeughauskino untersucht alternative Ausgänge der Geschichte, darunter Szenarien des Faschismus in Europa.  Fabian Tietke

                          Schwarz-weißer Filmstill: Eine Gruppe Dorfbewohner mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen wie Schiebermützen und Kopftüchern steht beisammen und ist in Gesprächen sowie Gedanken versunken
                          • 10. 1. 2023, 13:30 Uhr

                            Bewegungstermine in Berlin

                            Kein Freund, kein Helfer

                            Kolumne Bewegung 

                            von Desiree Fischbach 

                            Von Dessau bis nach Lützerath zeigt sich immer wieder: Die Polizei setzt lieber Konzerninteressen durch, anstatt Menschenrechte zu achten.  

                            Polizist:innen tragen eine:n Klima-Aktivist:in in Lützerath weg
                            • 7. 1. 2023, 15:40 Uhr

                              Neue Musik aus Berlin

                              Erbarme dich

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Tim Caspar Boehme 

                              Für Bachs h-Moll-Messe findet Dirigent René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin zu einem überraschenden Choransatz.  

                              Poträtfoto: Renée Jacobs trägt ein graues Hemd und einen schwarzen Cardigan und schaut in die Kamera. Sein Haar ist grau gelockt.
                              • 7. 1. 2023, 11:00 Uhr

                                Die Kunst der Woche

                                Unendliche Wappen

                                In der Ausstellung „Erzähl der Zeit“ bei Nagel Draxler zeigt Kalin Lindena ihre Shaped Canvases, einen aufregenden Lampion und neu definiertes Gestänge.  Noemi Molitor

                                Ausstellungsansicht in die Galerie Nagel Draxler: An drei Wänden hängen Shaped Canvases von Kalin Lindena in den Farben Weiß, Blau und Rot. Zwei abstrakte Skulpturen, die aus U-Bahnhaltestangen der BVG geformt sind, stehen frei im Ausstellungsraum
                                • 6. 1. 2023, 14:07 Uhr

                                  Konzertempfehlungen für Berlin

                                  Nordisch tropisch bis lakonisch

                                  Kolumne Sound der Stadt 

                                  von Stephanie Grimm 

                                  Das CRAS Ensemble beschäftigt sich mit der Frage, was Gemeinschaften verbindet. Und auch Veranda Music setzen auf Diskurs – und sanfte Lakonie.  

                                  Die ver Mitglieder von Veranda Music auf einem Sofa
                                  • 5. 1. 2023, 12:52 Uhr

                                    Kinoempfehlungen für Berlin

                                    Von aufdringlichen Gestalten

                                    Kolumne Frisch gesichtet 

                                    von Lars Penning 

                                    Die Filmreihe „Bis(s) zum Abspann“ nimmt sich der Untoten des Kinos an. Und auch „Das Wachsfigurenkabinett“ kann als gruselig bezeichnet werden.  

                                    Gruselige Gestalten in einem Wachsfigurenkabinett
                                    • 4. 1. 2023, 14:40 Uhr

                                      Kinotipp der Woche

                                      Bilder für das Unbewusste

                                      Phantastischer Trip: Die Reihe „Maximal Surreal“ im Filmmuseum Potsdam zeigt Werke, bei denen alles wunderbar durcheinander geht.  Andreas Hartmann

                                    • weitere >

                                    taz Plan

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln