piwik no script img

Prozess zur Messerattacke in ChemnitzBlick aus dem Imbiss

Auf den Messerangriff folgten rassistische Hetzjagden und bundesweite Debatten. Um die Tat aufzuklären, fand der 13. Verhandlungstag in einem Döner-Laden statt.

Kann der damalige Koch aus dem Ausgabefenster das gesehen haben, was er ausgesagt hat? Foto: dpa

Chemnitz dpa | Dominik Schulz ist seit 22 Jahren Richter. Eine Gerichtsverhandlung wie diese aber hat der Vizepräsident des Landgerichts Chemnitz noch nicht erlebt. Der 13. Verhandlungstag im Prozess zur tödlichen Messerattacke von Chemnitz im vorigen August ist eine Tatortbesichtigung und findet in der Nacht zum Donnerstag in einem Döner-Laden statt. „Das ist schon etwas Außergewöhnliches“, kommentierte Schulz.

Der Prozess soll ein Verbrechen mit weitreichenden Folgen juristisch aufarbeiten: den Tod eines 35-Jährigen in den frühen Morgenstunden des 26. August 2018, auf den Rechtsextreme mit Aufmärschen und rassistischen Hetzjagden in Chemnitz reagierten.

Die Schwurgerichtskammer hat den Ortstermin im Imbiss anberaumt. Dabei geht es für die Prozessbeteiligten darum, die Angaben des Hauptbelastungszeugen besser bewerten zu können. Ein Zeuge hatte ausgesagt, aus einem Fenster des Döner-Ladens das Tatgeschehen beobachtet und den Angeklagten dabei erkannt zu haben. Kann der 30-Jährige, der damals als Koch dort gearbeitet hat, aus dem Ausgabefenster das gesehen haben, was er ausgesagt hat?

Lichtverhältnisse wie zur Tatzeit

Im Beisein des Angeklagten und unter Beobachtung zahlreicher Zuschauer verschaffen sich die Prozessparteien einen Eindruck über die Sichtverhältnisse, wie sie am Tattag in der Innenstadt von Chemnitz geherrscht haben könnten. „Es ist zu dieser Nachtzeit dieser Termin, weil ungefähr die Lichtverhältnisse so sind wie sie damals zur Tatzeit waren“, sagt Gerichtssprecherin Marika Lang. Pünktlich mit Verhandlungsbeginn um 0.20 Uhr setzt – anders als in der fraglichen August-Nacht – beharrlicher Regen ein.

Anwesend sind auch die Vorsitzende Richterin Simone Herberger, die Mitglieder der Kammer, Staatsanwalt und Nebenklagevertreter sowie die Verteidiger, um einen prüfenden Blick aus dem Fenster zu werfen. Der Tatort liegt etwa 40 bis 50 Meter entfernt. Weil eine moderne und helle Straßenlaterne genau diese Stelle gut beleuchtet, sind die fünf Komparsen dort gut zu sehen.

Inmitten der Zuschauer verfolgt auch die damalige Lebensgefährtin des getöteten Daniel H. gemeinsam mit Freunden die Tatortbesichtigung. Für die Tatortbesichtigung ist das Areal weiträumig abgesperrt worden. Zuschauer und Medienvertreter müssen sich strengen Kontrollen unterziehen. Insgesamt sind rund 20 Justizwachtmeister und etwa 100 Polizeibeamte im Einsatz. Die Besichtigung dauert etwa eine halbe Stunde. „Inwieweit das Ganze urteilsrelevant ist, kann man heute noch nicht sagen. Der Termin dient dazu, um die Beweiswürdigung später gut vornehmen zu können“, sagt Gerichtssprecherin Lang.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • 👍

    Guter Artikel ...

    Infos zum Thema : "Am Abend des 25. August 2018 verabredete sich Farhad Ramazan Ahmad mit Freunden per Handy in einer Shisha-Bar in der Chemnitzer Brückenstraße nahe dem Karl-Marx-Monument, wo er gegen Mitternacht ein Foto auf Instagram lud, das ihn mit Alaa S. sowie dem dritten Tatverdächtigen und anderen Zigaretten rauchend an einem kleinen Tisch vor dem Eingang zeigt. Um 1:00 Uhr am Sonntagmorgen, den 26. August 2018, schlossen die Buden des Chemnitzer Stadtfestes. Nur 50 m von der am Rande des Stadtfestes gelegenen Bar entfernt stritten gegen 3:15 Uhr die drei mit drei anderen Personen , so eine Zeugin welche zeitgleich die Ehefrau eines der Attackierten ist . Dabei wurden die drei Männer im Alter von 33, 35 und 38 Jahren durch Messerstiche schwer verletzt . Der 35-jährige Deutsch-Kubaner Daniel H. starb kurz darauf im Krankenhaus an seinen Verletzungen , die überlebenden Opfer sind Russlanddeutsche. Ein Handeln des oder der Täter in Notwehr schloss die Staatsanwaltschaft Chemnitz aus. Nach Darstellung des Magazins Cicero wurde das Tatopfer Daniel H. als der „Negi“ diskriminiert und war allein wegen seiner Hautfarbe jahrelang Ziel rechter Gewalt. Das entbehre „nicht der bitteren Ironie“, so der Cicero, der den Facebook-Eintrag eines Freundes zitiert, wonach Daniel H.s Tod von Rechten bloß instrumentalisiert worden sei . " ( Quelle : Wikipedia )

    www.n-tv.de/politi...ticle20857121.html

  • Ich bitte sich daran zu entsinnen, daß es laut Sachsens Regierung sowie BND keine Hetzjagden gab.

    • @Wellmann Juergen:

      Sehr richtig. Ebenso äußerte sich der Verfassungsschutz durch seinen damaligen Präsidenten - was dessen Karriere im Nachhinein beendete.