Ende 1985 prügeln Rechte auf Ramazan Avcı ein, an Heiligabend stirbt er. Avcı ist ein Opfer in einer Reihe rassistischer Gewaltakte in der alten BRD.
War neben Stephan Ernst noch ein zweiter Täter am Mord von Walter Lübcke beteiligt? Die Aussage von Lübckes Sohn deutet darauf hin.
Der Wahrheit-Mini-Krimi hoch vier. Die grausigen Morde an Ronald Feist. Heute Folge 4 und Ende: Die Verdächtigen Heinz und Heidi Bauernfeind.
Vor einem Jahr wird ein Georgier getötet. An diesem Mittwoch beginnt der Prozess. Spuren des Attentats führen zum russischen Geheimdienst.
Als Geheimdienstler in Syrien hat er mutmaßlich gefoltert. Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit wird Anwar R. in Deutschland der Prozess gemacht.
In Hameln kam es vorvergangene Woche zu einem Femizid. Zuvor schaffte es die Frau, vor ihrem Ex-Partner in ein Frauenhaus zu flüchten.
Die Zeitschrift „Society“ veröffentlicht die Hintergründe zu einem dramatischen Mord aus dem Jahr 2011 – und alle wollen ein Exemplar haben.
Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg.
Wie soll man begreifen, welche Gewalt ihr angetan wurde? US-Autorin Maggie Nelson hat ein Buch über den Mord an ihrer Tante geschrieben.
Ein Ex-Minister steht im Verdacht, in einen Mord verwickelt zu sein. Jetzt musste auch der Regierungschef zurücktreten. Was macht das mit Malta?
Berlin bleibt relativ sicher: Medienberichte über eine sehr hohe Mordrate in der Stadt haben sich als Quatsch entpuppt.
Ein Gericht in Saudi-Arabien hat fünf Menschen wegen des Mordes an dem regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi zum Tode verurteilt.
In Hyderabad erschießt die Polizei vier mutmaßliche Vergewaltiger und Mörder bei der Nachstellung der Tat. Dafür wird sie gefeiert.
Ein maltesischer Geschäftsmann hat für den Mord an der Journalistin Daphne Caruana Galizia gezahlt. Das geht aus abgehörten Telefonaten hervor.
In Malta sind drei hohe Regierungsfunktionäre zurückgetreten. Sie werden im Mordfall der Journalistin Galizia verdächtigt.
Oury Jalloh war laut einer neuen Untersuchung vor seinem Feuertod bereits schwer verletzt. Die Reaktion der Politik in Sachsen-Anhalt ist verhalten.
Der Grüne Jerzy Montag ist in Sachsen-Anhalt Sonderermittler im Fall des toten Oury Jalloh. Große Hoffnung für neue Ermittlungen hat er nicht.
Schlechte Wortwitze und ein eigensinniges Ermittler-Duo. Der Tatort mit Christian Ulmen und Nora Tschirner sorgt für keine großen Überraschungen.
Eine Frau verschwindet in Brandenburg. Ihr Skelett wird zwei Monate später gefunden. Haben die Behörden so lange gebraucht, weil sie keine Weiße war?
Juliet H. wurde von ihrem Ex-Mann mit 50 Messerstichen getötet. Anfangs war er nur wegen Totschlags angeklagt – sie hätte mit Gewalt rechnen müssen.
Ein Bericht beklagt 164 Morde an Umwelt- und Landrechtsaktivisten weltweit. Die Philippinen lösen Brasilien als gefährlichstes Land ab.
Erst hat er den Mord an Walter Lübcke gestanden, dann widerrufen: Nun werden Einzelheiten der ursprünglichen Aussage von Stephan E. bekannt.
Im Mai 2018 wird ein 14-jähriges Mädchen in Wiesbaden ermordet. Unser Autor lebt nur ein paar Minuten vom Tatort entfernt.
Gegen Innocent Mburanumwe, Vizedirektor des Virunga-Nationalparks, wird unter anderem wegen Vergewaltigung und Mordversuchs ermittelt.
Beging der mutmaßliche Lübcke-Mörder die Tat allein? Eine Zeugenaussage mehrt Zweifel. Er bewegte sich lange in der Neonazi-Szene.
Die Parteien im hessischen Landtag haben den Mord am Walter Lübcke gemeinsam als „Zäsur“ bezeichnet. Nicht alle nahmen der AfD das ab.
Einst war Stephan E. als militanter Neonazi polizeibekannt. Dann geriet er in Vergessenheit. Nun ist er des Mordes tatverdächtig.
Immer wieder wird auch bei schwerster rechtsextremer Gewalt gezögert, das Wort Terrorismus in den Mund zu nehmen.
Im Netz heißt es Hassrede, wo es um Mordfantasien geht. Die Demokratie kann sich Toleranz gegenüber dieser Form von Hetze nicht mehr leisten.
Die Bundesanwaltschaft übernimmt die Ermittlungen zum Mord an CDU-Politiker Lübcke. Der Tatverdächtige fiel mit rechtsextremen Straftaten auf.
Der Mörder des Kassler Regierungspräsidenten ist offenbar gefasst. Nach FAZ-Informationen stammt der Verdächtige aus dem rechtsextremen Milieu.
Auf den Messerangriff folgten rassistische Hetzjagden und bundesweite Debatten. Um die Tat aufzuklären, fand der 13. Verhandlungstag in einem Döner-Laden statt.
Ein jüngerer Mann aus dem privaten Umfeld des Opfers geriet unter Tatverdacht. Doch die Polizei ließ ihn am Sonntagmorgen wieder frei.
Ex-Krankenpfleger Niels Högel ist wegen einer Mordseries an PatientInnen verurteilt worden. Richter kritisiert verzögerte Ermittlung und Vertuschung.
Das Gericht verurteilt den Ex-Krankenpfleger wegen Mordes zu lebenslanger Haft. Es konnte ihm aber nicht alle angeklagten Taten nachweisen.
Im Prozess gegen den Krankenpfleger und Serienmörder Niels Högel zeigt sich: Der Verdacht der Kolleg*innen wurde von den Kliniken ignoriert.
Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig.
Das Berliner Landgericht verurteilt zwei Raser im Revisionsverfahren erneut zu lebenslänglich – wegen Mordes mit gemeingefährlichen Mitteln.
Ein nächtliches Rennen, Tempo 160, ignorierte Ampeln. Und dann der Unfall. Ein Mensch kommt zu Tode. Ist das Mord? Oder doch fahrlässige Tötung?
Zeug*innen im Prozess gegen Niels Högel hatten auffällig große Erinnerungslücken. Jetzt wird wegen möglicher Falschaussagen ermittelt.
Vor 70 Jahren wurden mehr als 200 Zwangsarbeiterinnen im Sauerland ermordet. Eine Gruppe von ForscherInnen fand nun Munition und Habseligkeiten der Ermordeten.
Michael Rediske von Reporter ohne Grenzen beobachtet, dass die Einschüchterung von JournalistInnen in vielen europäischen Ländern zunimmt.
Pawel Adamowicz stand für Weltoffenheit und Engagement. Am Sonntag wurde Danzigs Bürgermeister Ziel eines tödlichen Angriffs.
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman inszeniert sein Comeback jetzt per ausgetüftelter, kupferner Topflappen-Reform.
Sergej W. war wegen versuchten Mordes zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Sowohl er als auch die Staatsanwaltschaft legte Revision ein.
Im Fall des BVB-Anschlags hat das Landgericht Dortmund den Angeklagten wegen versuchten Mordes verurteilt. Seine Ausreden glaubten die Richter nicht.