• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Mord an Kolumbiens Strand

      Auftragsmord vom Jetski aus

      In seinen Flitterwochen wird ein paraguayischer Staatsanwalt in Kolumbien am Strand erschossen. Sein Gebiet: Organisierte Kriminalität  Katharina Wojczenko

      Ein Mann mit blauer Brille spricht in Mikrofone, die ihm entgegengehatlen werden
      • 28. 3. 2022

        Femizid-Prozess in Kiel

        Angeklagter sammelt Nazi-Symbole

        Vor dem Kieler Landgericht muss Hartmut F. sich wegen dreifachen Mordes verantworten. Die Ermittelnden fanden bei ihm rechtsextreme Devotionalien.  Andreas Speit

        Ein Absperrzaun umgibt das Haus, in dem am 19.5.2021 zwei Tote gefunden wurden.
        • 24. 3. 2022

          Antiasiatischer Hass in den USA

          Nicht mehr Opfer sein

          Antiasiatische Hassverbrechen sind in den USA um 361 Prozent gestiegen, besonders oft trifft es Frauen. Die asiatischstämmige Community wehrt sich.  Eva Oer

          Eine junge Frau mit geschlossenen Augen und Blumen auf einer Mahnwache
          • 5. 3. 2022

            Beginn des rechten Terrors

            Ein katastrophischer Wendepunkt

            Thomas Hüetlin erzählt den Mord an Walter Rathenau aus dem Kreis toxischer Männerbünde heraus und deutet Parallelen zur Neuen Rechten an.  Tom Wohlfarth

            Schwarzweiß-Foto: Walther Rathenau in einer offenen Karosserie sitzend
            • 1. 3. 2022

              Prozess um Morde an Patienten

              Ein Lügner als wichtigster Zeuge

              Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

              Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
              • 16. 2. 2022

                Prozess in Göttingen nach Femizid

                Die Entmenschlichung von Besma A.

                In Göttingen steht ein Mann vor Gericht, der seine Frau erschossen hat. Das Landgericht will klären, ob es Versehen oder eine vorsätzliche Tat war.  Katja Spigiel

                Blumen und Flyer liegen auf dem Asphalt. "#keinemehr"
                • 18. 1. 2022

                  Gewalt gegen Jour­na­lis­t*in­nen

                  Fotojournalist in Mexiko ermordet

                  Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses Jahr.  

                  Portrait von Margarito Esquivel
                  • 15. 12. 2021

                    Urteil im Prozess um Tiergartenmord

                    Politisches Handeln ist nötig

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Der Mord in Berlin ist nach Ansicht des Kammergerichts von Russland in Auftrag gegeben worden. Die Verurteilung des Täters reicht nicht.  

                    Beamte sperren Tatort des Tiergartenmordes ab
                    • 15. 12. 2021

                      Urteil im Tiergartenmord-Prozess

                      Gericht geht von Auftragsmord aus

                      Mit lebenslanger Haftstrafe und einer scharfen Anklage gegen den russischen Staat endet der Prozess um die Tötung eines Georgiers 2019 in Berlin.  Pascal Beucker

                      Gerichtssaal des Tiergartenmord-Prozesses
                      • 1. 12. 2021

                        Modekrimi „House of Gucci“ im Kino

                        Groschenroman auf Leinwand

                        Regisseur Ridley Scott versucht sich in „House of Gucci“, am Schicksal des Modehauses – mit großer Optik und Stars. Es spielen Lady Gaga und Adam Driver.  Jenni Zylka

                        Patrizia Reggiani (Lady Gaga) und Maurizio Gucci (Adam Driver) streiten sich auf dem Bett sitzend.
                        • 18. 11. 2021

                          Oliver Stone über Kennedy-Doku

                          „Ein Film ist kein Fast Food“

                          Regisseur Oliver Stone geht in seiner Doku „JFK Revisited“ erneut dem Mord an John F. Kennedy nach. Ein Gespräch über Verschwörungserzählungen und Joe Biden.  

                          Präsident John F. Kennedy und Begleitung in der Autokolonne in Dallas am 22. November 1963
                          • 18. 11. 2021

                            Nachruf auf US-Rapper Young Dolph

                            König von Memphis

                            Der US-Südstaatenrapper Young Dolph wurde am Mittwoch bei einer Schießerei getötet. Ein Nachruf auf einen eigenwilligen Künstler.  Victor Efevberha

                            Young Dolph trägt einen weinroten Pullover, Goldkette und Basecap, im Hintergrund eine Stadtkulisse
                            • 11. 11. 2021

                              Gewalttat im Oberlinhaus Potsdam

                              Widersprüche und Fragen

                              Beim Prozess um die Tötung vierer Menschen mit Behinderung sagten Pflegerinnen aus. Die Arbeitsbelastung wurde unterschiedlich bewertet.  Linda Gerner

                              Eine Person mit verdecktem Gesicht kommt in einen Gerichtssaal.
                              • 21. 9. 2021

                                Vorfall an Tankstelle in Idar-Oberstein

                                Tödlicher Schuss wegen Maskenstreit

                                In Idar-Oberstein erschießt ein Mann einen 20-jährigen Verkäufer – wohl weil dieser ihn bat, eine Maske zu tragen. Die Politik reagiert bestürzt.  Konrad Litschko

                                Ein Polizist steht vor der Tankstelle, in der ein 20-jähriger Verkäufer erschossen wurde, nachdem er auf die Maskenpflicht hinwies
                                • 13. 9. 2021

                                  Dostojewski im Schauspielhaus Hamburg

                                  Immerzu wird Klavier gespielt

                                  Um große Fragen von Sinn, Liebe und Glauben geht es in „Die Brüder Karamasow“. Oliver Frljić hat den Roman etwas geschwätzig in Hamburg inszeniert.  Katrin Ullmann

                                  Nur die Gesichter zweier Männer sind in einem dunklen Raum spärlich beleuchtet zu erkennen.
                                  • 10. 8. 2021

                                    Prozess in Schweden gegen Iraner

                                    Wegen Massenhinrichtung vor Gericht

                                    In Stockholm beginnt ein Prozess wegen der Khomeini-Massaker von 1988. Einem Mann werden Mord und Kriegsverbrechen vorgeworfen.  Reinhard Wolff

                                    Eine Gruppe Frauen hält Plakate mit Porträts , Männer in Anzügen vor einem Gericht
                                    • 14. 7. 2021

                                      Die Wahrheit

                                      Lauern, schocken, metzeln

                                      Nordic Noir als Sommerlektüre: Warum eigentlich gibt es so viele blutrünstige skandinavische Krimis?  Thomas C. Breuer

                                      Zwei Menschen in Bademänteln werden von weißgekleideten Menschen mit brennenden Kerzen am schwedischen Feiertag Lucia-Tag begrüßt
                                      • 8. 4. 2021

                                        Mutmaßlicher Mord an Homa und Tajala Z.

                                        Gedenkstein zerstört

                                        Der Gedenkstein, der an einen mutmaßlich Femizid erinnert, wurde von Unbekannten zerstört. Die Polizei interessiert das nur mäßig.  Gareth Joswig

                                        Mitglieder der Initiative beim Protest vor dem Amtsgericht
                                        • 26. 3. 2021

                                          14 Jahre nach dem Mord an Hrant Dink

                                          Lebenslange Haft für Auftraggeber

                                          In der Türkei werden drei Hintermänner für den Mord am armenischen Journalisten Hrant Dink im Jahr 2007 verurteilt. Waren sie die einzigen?  Jürgen Gottschlich

                                          Eine Menschenmenge läuft auf einer Straße und hält ein Plakat mit dem Foto von Hrant Dink in die Höhe
                                          • 21. 12. 2020

                                            Rechter Mord an Ramazan Avcı

                                            Eine Tat, die politisierte

                                            Ende 1985 prügeln Rechte auf Ramazan Avcı ein, an Heiligabend stirbt er. Avcı ist ein Opfer in einer Reihe rassistischer Gewaltakte in der alten BRD.  Andreas Speit

                                            Schwarzweißfoto: Demonstration in Hamburg am 11. Januar 1986
                                          • weitere >

                                          Mord

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln