• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter

      Nix Schlimmes mit den Handgranaten

      In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben soll.  Friederike Gräff

      In einem Gerichtssaal verbirgt ein Mann in Kapuzenjacke sein Gesicht hinter einem Papier.
      • 7. 4. 2022

        Türkei stoppt Khashoggi-Prozess

        Bitte nicht stören

        Kommentar 

        von Jürgen Gottschlich 

        Erdogan nutzte den Mord an Jamal Khashoggi von Anfang für eigene Zwecke. Nun wurde er eingestellt – um das saudische Königshaus zu befrieden.  

        Eine Frau, hinter ihr zwei Männer und der tütkische Jsutizpalastim Hintergrund
        • 6. 4. 2022

          Gorillas-Fahrer klagen gegen Entlassung

          Wilde Streiks waren illegal

          Drei Berliner Fahrer des Startups klagen gegen ihre fristlose Kündigung nach den Protesten im Herbst. Das Gericht gibt dem Arbeitgeber Recht.  Simon Zamora Martin

          Protest vor einer Gorillas Niederlassung
          • 28. 3. 2022

            Femizid-Prozess in Kiel

            Angeklagter sammelt Nazi-Symbole

            Vor dem Kieler Landgericht muss Hartmut F. sich wegen dreifachen Mordes verantworten. Die Ermittelnden fanden bei ihm rechtsextreme Devotionalien.  Andreas Speit

            Ein Absperrzaun umgibt das Haus, in dem am 19.5.2021 zwei Tote gefunden wurden.
            • 24. 3. 2022

              Lange Haftstrafe für IS-Rückkehrerin

              Eine ernst zu nehmende Frau

              Die IS-Rückkehrerin Stefanie A. will nicht gewusst haben, was ihren Sohn in Syrien erwartet. Doch das Oberlandesgericht Hamburg glaubt ihr nicht.  Friederike Gräff

              Eine Frau im Gerichtssaal hält einen Aktenordner vor den Kopf, um ihr Gesicht zu verbergen
              • 11. 3. 2022

                Prozess um Mord an Maryam H.

                Viel für die Familie getan

                An Tag vier des Prozesses sagt eine Freundin des Opfers aus: Jene habe erwartet, ihre Brüder würden sie unterstützen. Sie sind wegen Mordes angeklagt.  

                Szene im Gericht
                • 1. 3. 2022

                  Prozess um Morde an Patienten

                  Ein Lügner als wichtigster Zeuge

                  Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt wurde.  Felix Zimmermann

                  Der Gerichtssaal in der Weser-Ems-Halle, im Vordergrund das Zeugen-Pult
                  • 20. 2. 2022

                    Prozess um Massenmord in KZ Stutthof

                    Das Schweigen der KZ-Sekretärin

                    Im Prozess wegen Beihilfe zum Massenmord im KZ Stutthof nimmt die Angeklagte ehemalige Sekretärin Zeugenberichte regungslos zur Kenntnis.  Andreas Speit

                    Irmgard Furchner sitzt im Rollstuhl, mit Mütze, OP-Maske und Sonnenbrille vor einer Justizbediensteten in Gerichtssaal
                    • 17. 2. 2022

                      Urteil nach SUV-Unfall in Berlin

                      Bewährungsstrafe für Fahrer

                      Der Mann, der 2019 nach einem epileptischen Anfall vier Menschen überfahren hatte, muss nicht in Haft. Er war einen Monat nach einer Hirn-OP ins Auto gestiegen.  

                      Menschen legen Blumen nieder
                      • 16. 2. 2022

                        Prozess in Göttingen nach Femizid

                        Die Entmenschlichung von Besma A.

                        In Göttingen steht ein Mann vor Gericht, der seine Frau erschossen hat. Das Landgericht will klären, ob es Versehen oder eine vorsätzliche Tat war.  Katja Spigiel

                        Blumen und Flyer liegen auf dem Asphalt. "#keinemehr"
                        • 11. 2. 2022

                          Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                          Fehlerkette im Fall Lügde

                          Der Zwischenbericht zeigt Kommunikationsprobleme bei Jugendämtern und Polizei auf. Die Gewalt hätte schon Jahre früher gestoppt werden können.  

                          Polizeiabsperrband vor Wohnwagen.
                          • 1. 2. 2022

                            Reemtsa-Entführer Thomas Drach

                            Keine Reue

                            Vor gut 20 Jahren wurde Drach für die Entführung von Jan Philipp Reemtsma verurteilt. Jetzt steht er erneut wegen diverser Straftaten vor Gericht.  Jan Feddersen

                            • 29. 1. 2022

                              Prozess gegen Lina E.

                              Es bleibt beim Verdacht

                              Seit fünf Monaten wird in Dresden gegen Lina E. und drei Mitangeklagte wegen Angriffen auf Neonazis verhandelt. Die Beweise bleiben wackelig.  Konrad Litschko

                              Junge Leute mit OP-Masken gehen durch eine rötliche Rauchwolke, ein junger Mann trägt eine rote Fahne
                              • 26. 1. 2022

                                Verfahren nach Protesten im Juli

                                Kuba bestätigt erstmals Prozesse

                                Laut der Justiz des Inselstaats sind 710 Personen angeklagt. Ihnen werden etwa Anstiftung, Sabotage und öffentliche Unruhe vorgeworfen.  

                                Ein Mann hält eine kubanische Flagge, während er an einem Protest auf der Plaza de la Constitution in Malaga zur Unterstützung der kubanischen Bevölkerung teilnimmt
                                • 17. 1. 2022

                                  Freispruch für Journalistin

                                  Tolu in Türkei freigesprochen

                                  Nach fast fünf Jahren wurde die Journalistin Meşale Tolu freigesprochen. Ihr und Yücels Fall sorgten für Spannungen zwischen Berlin und Ankara.  Jürgen Gottschlich

                                  Plakat, das die Freilassung von Mesale Tolu fordert
                                  • 13. 1. 2022

                                    Nach dem Urteil im Syrien-Folterprozess

                                    Die Täter sind noch an der Macht

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Es war mutig, den Koblenzer Folterprozess zu führen – anderswo ist das keineswegs selbstverständlich. Doch wo bleiben die politischen Konsequenzen?  

                                    Ein Transparent mit dem Portrait von Baschar al-Assad hängt in Damaskus
                                    • 13. 1. 2022

                                      Historischer Folter-Prozess in Koblenz

                                      Lebenslang für Syrer

                                      Erstmals wurde ein höherer Mitarbeiter des Assad-Regimes wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Über einen historischen Tag in Koblenz.  Sabine am Orde

                                      Eine Gruppe von Frauen steht mit Fotos von Folteropfern vor dem Gericht
                                      • 13. 1. 2022

                                        Syrien-Verbrechen vor Gericht

                                        Urteile nur in Deutschland

                                        Während Assad-Folterern in Koblenz der Prozess gemacht wird, kommen Angeklagte in Frankreich möglicherweise davon.  Sabine am Orde, Dominic Johnson

                                        Eingang zum Cour de Cassation
                                        • 10. 1. 2022

                                          Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker

                                          Ein Schuss aus fünf Zentimeter

                                          Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in Haft.  Benjamin Weber

                                          Plakat mit dem Porträt von Bähner, seine Augen sind mit #Bähner Schriftzug verdeckt und in oranger Schrift steht "CDU entwaffnen!2
                                          • 13. 12. 2021

                                            „Kinderbräute“-Erlass in Dänemark

                                            Knast für Ex-Ministerin

                                            Dänemarks frühere Einwanderungsministerin Støjberg wird zu 60 Tagen Haft ohne Bewährung verurteilt. Sie reagiert geschockt auf das Urteil.  Reinhard Wolff

                                            Inger Støjberg spricht auf einem Platz
                                          • weitere >

                                          Prozess

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln