piwik no script img

Professorin Jana Kühl über Radverkehr„Wir sind aufs Auto sozialisiert“

Jana Kühl ist ab November die erste Radprofessorin Deutschlands. Jede Maßnahme für das Fahrrad führe zu einer Grundsatzdebatte, kritisiert sie.

Ab jetzt auch eine akademische Frage: Wie sicher ist Rad fahren wie in Berlin-Steglitz? Foto: paul-langrock.de
Anja Krüger
Interview von Anja Krüger

taz: Frau Kühl, Sie treten die erste deutsche Professur für Radverkehr an, wenn Sie am 1. November zur Ostfalia Hochschule in Salzgitter wechseln. Was machen Sie als Professorin für Radverkehrsmanagment?

Jana Kühl: Wir wollen kluge Köpfe von morgen ausbilden, die es verstehen, Radverkehr zu fördern. Die sensibel sind für Fragen der Gerechtigkeit im Verkehr und für ökologische Probleme. Es gibt in Kommunen einen großen Bedarf an Personal, das Radverkehrsförderung praktisch umsetzen kann. Wir hören immer wieder, dass Kommunen keine Leute haben, um Fördergelder für Radinfrastruktur, die zunehmend bereitgestellt werden, abrufen und in Maßnahmen umsetzen zu können.

Ist Radverkehr an deutschen Hochschulen nicht vorgekommen?

Den Schwerpunkt Rad mit der zentralen Stellung, wie sie jetzt durch die Radverkehrsprofessur möglich wird, gab es bisher nicht. Es gibt viele Professuren, die sich mit Verkehrsmanagement und Verkehrsplanung beschäftigen. Traditionell, das hat sich in den vergangenen Jahren zum Glück etwas geändert, sind sie vom motorisierten Individualverkehr, sprich vom Auto, ausgegangen. Der Radverkehr hat dort keine starke Stellung – es sei denn, es gibt Personen, die sich dafür starkmachen.

Radverkehr wird Hochschulfach

Am 1. November erhält das Radfahren akademische Weihen: Die Geografin Jana Kühl tritt ihre Professur für Radverkehrsmanagement an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter an. Sie wird die erste RadprofessorIn in Deutschland. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat im Februar sieben Stiftungs-Radprofessuren vergeben, für die sich 33 Hochschulen beworben hatten. Das Bundesverkehrsministerium stellt insgesamt 8,3 Millionen Euro für die Professuren zur Verfügung. Ziel ist es, den Radverkehr in Forschung und Lehre zu verankern – von der Planung der Infrastruktur über das Management von Mobilität bis hin zur Gesetzgebung.

Den Zuschlag bekamen neben der Hochschule Ostfalia die Bergische Universität Wuppertal, die Frankfurt University of Applied Sciences, die Hochschule Technik und Wirtschaft Karlsruhe, die Hochschule RheinMain Wiesbaden, die Technische Hochschule Wildau in Brandenburg und die Universität Kassel. Die Professuren haben unterschiedliche Schwerpunkte, sie sollen sich vernetzen und ergänzen. Die Hochschule Ostfalia etwa ist unter anderem für Radverkehrsmanagement zuständig. An der Universität Kassel geht es zum Beispiel um Verkehrssicherheit, Radverkehr im ländlichen Raum und die Planung von Anlagen im Rad- und Fußverkehr. (akr)

Nicht nur die deutsche Gesellschaft, auch die Hochschullandschaft ist also autodominiert. Haben Sie keine Angst, zum Feigenblatt zu werden?

Nein. Die Studierenden sollen dazu in der Lage sein, Bedarf an Radinfrastruktur zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu finden, damit es Menschen leichter fällt, Rad zu fahren. Sie sollen Lösungen finden speziell für den Umweltverbund, also den Radverkehr, Fußverkehr und ÖPNV. Die Professur bietet so die Möglichkeit, in den teils noch angestaubten Verwaltungsstrukturen, die ja noch aus der Zeit der Verkehrsplanung der autogerechten Stadt kommen, neue Impulse zu geben. In der Verwaltung gibt es zwar Menschen, die sich dafür einsetzen, dass sich etwas ändert. Aber es ist schwer, noch sind die politischen Mehrheiten nicht da.

Künftig werden Master of Radverkehr diese Impulse setzen?

Nein. Es gibt nicht den Masterstudiengang Radverkehrsmanagement. Ob es den geben wird, wird sich zeigen. Zunächst binden wir das Radverkehrsmanagement in die bestehende Lehre verschiedener Studiengänge ein, zum Beispiel Wirtschaftsingenieurswesen, Mobilität und Verkehr oder Tourismus. Das Thema Mobilität ist bereits Gegenstand bestehender Studiengänge. Neu ist die Zuspitzung auf Radverkehrsthemen.

Welche Reaktionen gab es auf die Einrichtung Ihrer Professur für Radverkehr?

Es gibt ein großes mediales Interesse. Bezeichnend sind Wortmeldungen in den Kommentarspalten im Internet: Wegen des kleinen Worts „Rad“ – Verkehrsprofessuren gibt es ja schon – wird dort das Ganze infrage gestellt, als völlig absurd und illegitim bezeichnet. Das zeigt, wo der Radverkehr in der Debatte immer noch steht. Auf der anderen Seite gibt es auch eine Gruppierung, die sagt: Klasse, darauf haben wir gewartet, das brauchen wir, um weiterzukommen.

Gibt es einen Kulturkampf ums Rad?

Definitiv. Wir sind aufs Auto sozialisiert. Wir haben eine starke Autokultur über Jahre hinweg erlernt. Das war politisch gewollt, aus wirtschaftlicher Sicht steht ja auch viel hinter dem Auto. Dass der Autoverkehr infrage gestellt wird, hatten wir schon einmal nach der Ölkrise in den 1970ern. Daran anschließend gab es eine Debatte über Ökologie, aber auch über die gerechte Verteilung des Stadtraums, Gefährdung durch Autoverkehr und so weiter. Diese Debatten sind nicht neu, jetzt flammen sie wieder auf. Ich finde es sehr schade, dass die Auseinandersetzung oft gar nichts mit Meinungsaustausch zu tun hat, sondern mit einem Nebeneinanderstellen von Meinungen. Diese Nichtdiskussionen werden teilweise sehr ruppig geführt.

Woher kommt das?

Bild: Hochschule Ostfalia
Im Interview: Jana Kühl

35, ist Geografin und die erste Rad-Professorin Deutschlands. Die Ostfalia Hochschule hat die Professur für Radmanagement eingerichtet. Kühl hat bislang an der Uni Kiel über Nahverkehr geforscht.

Vielleicht daher, dass wir noch in einem Stadium sind, in dem das, was bisher als normal galt, plötzlich erschüttert wird und Unsicherheiten entstehen. Ich kann das auch verstehen: Wenn jemand sein Leben auf dem Land aufs Auto ausgerichtet hat, es gibt keinen ÖPNV, und jetzt sagt man, er oder sie darf nicht mehr mit dem Auto in die Stadt fahren, ist das schwierig.

Ihre Professur ist eine von sieben, die Bundesverkehrsminister Scheuer fördert. Zeigt das eine neue Wertschätzung des Radverkehrs durch die Politik?

Das ist zu hoffen. Die Professuren sind ein Statement zur Ernsthaftigkeit des Radverkehrs. Dieses Zeichen ist wichtig. Damit besteht die Möglichkeit, Radverkehr in Lehre und Forschung endlich ernsthaft zu behandeln und nicht mehr als Randthema.

Die Bundesregierung stellt fast eine Milliarde Euro für neue Radinfrastruktur zur Verfügung. Steht Deutschland vor einem Radwegboom?

Schön wäre es. Aber: Es gibt das Personalproblem, dass die Gelder nicht abgerufen werden können. Außerdem ist die Umsetzung zum Teil sehr langwierig. Wir müssen noch sehr geduldig sein und weiter daran arbeiten, dass die Förderung der Radinfrastruktur mit einem anderen Selbstverständnis durchgesetzt wird. Momentan ist jede Maßnahme fürs Rad ein Kampf, der eine grundsätzliche Debatte auslöst. Warum denn jetzt Radverkehr, was soll denn das?, heißt es dann. Das blockiert vieles. Von diesen Grundsatzdebatten müssen wir wegkommen. Wir könnten vieles schneller erreichen. Was geht, sieht man ja an den Pop-up-Bikelanes, den temporären Radwegen, die vielerorts in der Coronakrise entstanden sind.

Was muss besser werden?

Ganz wesentlich ist die Infrastrutur. Man muss leiderprobt sein, wenn man mit dem Rad unterwegs ist: Da sind zum Beispiel die berühmt-berüchtigten Radwege, die einfach aufhören, oder das unangenehmen Gefühl, wenn der Lkw neben einem steht und rechts abbiegen will. Das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle, aber auch genügend Platz zu haben als Radfahrende. Es wird immer noch versucht, das Radfahren als Ökotum abzutun oder die Radverkehrsförderung als Klientelpolitik abzustempeln.

Etliche Autofahrende und auch FußgängerInnen sind sehr schlecht auf Radfahrende zu sprechen. Sind RadlerInnen mitunter nicht auch unangenehme VerkehrsteilnehmerInnen?

Ja und nein. Ich fahre sehr viel Rad und habe vielfach Situationen erlebt, in denen ich bepöbelt wurde, als ich darauf beharrt habe, bei Grün unversehrt über die Straße zu kommen. Es ist manchmal dieses eingebaute Recht auf Vorfahrt der Autofahrenden, das erschüttert wird. Es hat sich ein bisschen eingespielt, dass die Radfahrenden dann zum Feindbild werden. Es gibt aber wie unter den Autofahrenden leider auch rücksichtslose Radfahrende, die andere Leute belästigen oder gefährden. Andererseits entsteht durch fehlende Radinfrastruktur eine gewisse Anarchie, kreuz und quer zu fahren. Das rührt aber auch daher, dass Radfahrende sich häufig gar nicht an Regeln halten können, weil es vielfach nicht funktioniert. Wenn der Radweg zu Ende ist oder sich eine Baustelle auf einem Radweg befindet, müssen sie reagieren. Das wird von Autofahrenden als anarchisches Verhalten wahrgenommen. Wenn wir wirklich dazu kommen, dass der Radverkehr zunimmt, muss sich auch in der Kultur des Radfahrens etwas ändern.

Sie haben fünf Fahrräder.

Nicht ganz freiwillig. Ich würde mir wünschen, dass ich mindestens zwei nicht besitzen müsste. Das eine ist ein Lastenrad, ich brauche es nicht täglich, sondern für Einkäufe und um meinen alten Hund von A nach B zu bringen. Dafür bräuchte ich kein eigenes Rad, ich fände es toll, wenn es diese Räder als Leihräder gäbe. Das zweite ist ein Faltrad, was ich vor allem benötige, wenn ich mit dem ÖPNV unterwegs bin und nicht ans Ziel komme. Besser wäre, diese Wegketten zu schließen.

Und die anderen drei?

Ein Mountainbike für Sport und Spaß. Außerdem habe ich ein gutes Rad für weite Distanzen. Und eines, das am Bahnhof stehen bleiben kann und hinterher noch da ist.

Ein Auto?

Ein Auto habe ich nicht. Aber mit zwei Nachbarn zusammen eine Garage, in der wir unsere Räder abstellen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

27 Kommentare

 / 
  • Ich habe jahrelang ohne Auto gelebt und nun habe ich eins und ein Motorrad. Ich habe auch mehrere Fahrräder. Ich benutze sie nur nicht mehr, weil das Motorrad einfach mehr Spaß macht und in das Auto einfach mehr reinpaßt. Ich glaube, das es vielen so geht, der Spaßfaktor gewinnt. Des Weiteren sind die meisten Fahrradwege in Hamburg derartig grausam, dass einem der Spaß vergeht.

  • Das Richtige wird dort falsch, wo es in Übertreibungen ausartet.

    • @Denkender_Buerger:

      Und das Falsche ist besonders falsch, wenn es übertrieben wird - siehe Autoverkehr!

  • Es gibt keine Rad-Professorin. Geografin ist sie.

    • @Gambitus:

      Sie wird zum 1. November 2020 als bundesweit erste Professorin für Radverkehrsmanagement an der Ostfalia Hochschule ernannt.

      • @Otto Car:

        Radverkehrsmanagement ist was anderes als "Rad-Professorin". Klingt irgendwie nach BILD.

  • Liebe taz, bitte konsequent gendern. Gute Sache schlecht gemacht. Erkennt jemand das Problem:



    „Etliche Autofahrende und auch FußgängerInnen sind sehr schlecht auf Radfahrende zu sprechen. Sind RadlerInnen mitunter nicht auch unangenehme VerkehrsteilnehmerInnen?“

    Und noch eine inhaltliche Anmerkung. Da ich sowohl per Rad als auch pkw unterwegs bin, kann ich nur sagen das neben der Ignoranz der pkw-Führer auch das Verhalten der Radfahrer manchmal nur Kopfschütteln auslöst: Bürgersteige auf Nebenstraßen, Nachts ohne Licht, durchquetschen durch Fußgängergruppen, gegen Einbahnstraßen mit gleichzeitig (tatsächlich) entgegenkommenden Straßenbahnen und Pkw fahren , wildes überholen auf dem Radweg... Das hat nichts mit den Gegebenheiten zu tun!

    • @Andi S:

      "Zufußgehende"!

      Aber dass es unter allen Verkehrsteilnehmern im Speziellen, wie unter den Menschen im Allgemeinen, die unbelehrbaren 5% gibt, ist doch allgemein bekannt, wird jedoch leider durch den Fokus auf diese nur zu gerne ignoriert.

  • Als gelernter Raumplaner habe ich Zweifel daran, dass eine Radverkehrs-Professur die große (Verkehrs-)Wende bringen kann. Und zwar deswegen, weil der PKW nicht ohne Grund so viele Freunde hat.

    Mit dem Auto können - auch von nicht (mehr) ganz sportlich-jungen Menschen - rascher größere Entfernungen zurückgelegt werden als mit dem Rad. Zeit ist nun mal Geld in westlichen Gesellschaften und zentrale Orte wachsen immer noch ungebremst. Sie saugen ihre Umgebung quasi leer, sodass die Strecken, die Menschen zurücklegen müssen, wenn sie am gesellschaftlichen Leben teilhaben wollen, von Jahr zu Jahr länger werden.

    Gesundheit, Kultur, Gastronomie - unter marktwirtschaftlichen Bedingungen überlebt am längsten, wer sein Angebot in einer größeren Stadt an möglichst vielen Menschen richtet. Wer irgendwo in der „Pampa“ firmiert, hat oft keine Chance. Eben weil der Mensch lange Wege scheut. Er hat schlicht nicht genügend Kapazitäten dafür. Abgesehen davon, dass es lange ein Wohlstands-Symbol war, ist so ein Auto unter den gegebenen Bedingungen einfach ungeheuer praktisch.

    Daran werden neue Radwege und Mitnahme-Möglichkeiten für Räder im ÖPNV erst einmal wenig ändern. Vor allem, wenn Radverkehrs-Profis sich für gesellschaftliche Randbedingungen und die Bedürfnisse der zu Bekehrenden nicht interessieren, und statt dessen den „Fachidioten“ geben, damit sie im Wettbewerb mit anderen „Fachidioten“ nicht sofort und nachhaltig untergehen.

    Nein, der Wettbewerb zwischen Rennpferden mit Scheuklappen vor den Augen wird uns nicht retten. Man kann nicht vernünftig reden mit Leuten, die weder verstehen können noch verstehen wollen und auch nicht verstehen müssen. Leute, die mit großem (Nach-)Druck aneinander vorbei reden, haben wir schon länger genug. Die haben uns den ganzen Ärger erst eingebracht.

    Ich hoffe also sehr, dass irgendwann auch der letzte (mächtige) Trottel Konkurrenz und Konfrontation nicht alles sind. Kooperation gibt es auch noch. Und zwar weil sie funktioniert.

  • Der zweitletzte Satz von Frau Kühl gefällt mir am besten. Viel Erfolg!

    • @shashikant:

      "Ein Auto habe ich nicht."

      Ich auch nicht. Und ich habe damit z.B. sehr viel Erfolg.

  • Vielleicht sollten sich mal alle Radfahrer*innen am selben Tag ein Auto mieten und damit ihre Wege zurücklegen. Ich bin mir sicher, da ginge binnen kürzester Zeit nix mehr auf den Straßen...

    • @HopeDrone:

      Ich weiß nicht, wo Sie leben, aber bei uns ist der Fahrradanteil verschwindend gering. Ich habe auf den neu angelegten, großzügigen Radwegen bei uns noch keinen einzigen Radfahrer gesehen.

      • @Luftfahrer:

        Klingt ja unglaublich! Fahren die alle bei uns?

      • @Luftfahrer:

        Na, dann tun sie mal "Butter bei die Fische": Wo ist "Bei uns" Welchen Radweg an welcher Straße meinen sie?

        • @Wagenbär:

          Jetzt habe ich Ihre Frage vollständig gelesen, ich bitte um Entschuldigung für meine erste schwammige Antwort. Nehmen Sie einen Kartendienst ihrer Wahl und suchen Sie die Östliche Karl-Friedrich-Straße in Pforzheim. Fahre dort regelmäßig vorbei (wohne am Ortsrand). Auf Satellitenbildern ist der Radweg dort gut zu erkennen. Ich hoffe der Butter und Fische ist nun genug.

        • @Wagenbär:

          Großstadt in BW, 120k Einwohner. Wenn Sie wünschen, kann ich genauer spezifizieren.

          • @Luftfahrer:

            Ja, bitte spezifizieren Sie genauer.

          • @Luftfahrer:

            Sollte es Ulm sein: Neu angelegte Radwege kenne ich zwar keine dort, aber uralte Radwege (z.B. entlang der Donau oder durch Parkanlagen) werden gerne benutzt.



            Leider gibt es dort auch viele Billiglösungen, etwa dass man mit nem Pinsel einfach nen neuen Fahrradweg auf die Straße malt, und es dann kein Wunder ist, warum der Radweg unbenutzt bleibt.

            Sollte es eine andere Stadt sein (Heilbronn... Heidelberg... Leonberg...) gerne aufklären! :)

            • @Troll Eulenspiegel:

              Ich Tippe mal mit :-) : Pforzheim.



              Dort gehört der Fahrrad-Anteil am Modal-Split zu den Niedrigste von allen deutschen Städten.



              @ Luftfahrer: Ich hatte schon sehr bewusst nach Straße + Radweg gefragt.



              Dank Google-Maps + öffentlichen Datebanken über Verkehrsaufkommen kann ich dann aus meiner Perspektive eines erfahrenen Radlers durchaus sinnvoll belastbare Aussagen die konkrete Situation dort treffen.

              • @Wagenbär:

                Da mein Kommentar stand 14:40 noch nicht freigeschaltet ist, starte ich einen Zweitversuch:



                Pforzheim ist ein Volltreffer (sorry Eulenspiegel, Wagenbär hat gewonnen), die Stadt des ewigen Staus (sogar Samstags). Konkret: Es geht um die Östliche Karl-Friedrich-Straße. Die Reduktion von 2 auf eine Spur pro Richtung für die Autos ist nicht das Problem, kapazitätslimitierend sind die Ampelgesteuerten Kreuzungen drumherum. Aber da wurden sinnlos etliche Millionen vergraben.

          • 9G
            90946 (Profil gelöscht)
            @Luftfahrer:

            "in BW" reicht m. E. eigentlich. Gerade in BW ist die Auto-Sozialisierung sehr ausgeprägt. Uni-Städte vielleicht ausgenommen, gilt das Primat des Autos da noch relativ ungebrochen. Wes Brot ich ess....

      • @Luftfahrer:

        Keine Ahnung, wo sie leben. Hier bei uns ist es aber genau anders herum. Eine Evidenz lässt sich aus keiner der Anekdoten ableiten. Dafür gibt es Statistiken.

  • Siehe zu dem Thema auch Hermann Knoflacher (Verkehrsplaner, Wien)



    www.youtube.com/watch?v=2WIVe7HwiPE

  • In meiner Nachbarstadt, einer Landeshaupstadt mit zwei Premiumwerken, bin ich schon froh, wenn ein Autofahrer weiß, dass ein Fahrrad nur zwei Räder hat. Das Bild sagt mehr als tausend Worte. Das bisschen, was der von Söder nicht geschasste Scheuer fertig gebracht hat, ist, einen Mindestabstand für Autos von 1,5 m zu Fahrrädern vorzuschreiben. Eingehalten in gefühlten 70%, kontroliiert von der Polizei...... nie.!Autofahrer glauben, sie könnten bis an die Trennmarkierung heranfahren. Wie dann 1,5 m eingehalten werden sollen, überlegen sich viel zu viele nicht. Stadtplaner auch nicht. Wie auch? Bei 3 unfähigen CSU-Verkehrsministern in Folge, alle aus By-Land mit den (der Realität angepassten) Slogans: Freude am Auffahren und Vorsprung durch Betrug.

  • Das ist leider ein wesentlicher Punkt, wir werden auf das Auto sozialisiert.

    Auf dem Land ist es sicherlich nicht ohne möglich, aber da reicht ein Golf Variant oder Skoda Suberb. Wozu man ein Cabrio braucht weiß ich nicht. Als Hobby höchstens.

    Und man wird dann schief angesehen wenn man sich nicht für Autos interessiert.