Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
hrrtttl
[Re]: Ein Stichhaltiger Fakt wäre die erfolgte Zulassung der Impfstoffe die hier verabreicht werden. Die Adressaten werden umgehend das Objekt ihrer Argumentation wechseln und mir einen neuen Unsinn zum Widerlegen hinwerfen. Diese „Diskussionen“ sind zur genüge geführt worden. Ich sehe es als Fakt, dass ihre Spinnerszene mit Sanktionen zu sozialem Verhalten gezwungen werden muss. Im Straßenverkehr haben wir damit gute Erfahrungen gemacht.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Alle Coronaspinner die ich kenne sind auch Impfgegner. Und links, ursprünglich. Wenn die jetzt mit Nazis zur Demo gehen, müssen sie sich schon die eine oder andere Frage gefallen lassen. Oder ist Fragen schon Meinungsdiktatur?
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Welche „nicht zugelassenen Impfstoffe“ sollen denn diesen Menschen verabreicht werden? Ihre Verständnis von „Fakten“ lässt es leider nicht zu, mit ihnen zu diskutieren, da sie dazu neigen abwegige Anekdoten zu verallgemeinern und Argumente einfach zu erfinden. Siehe die Behauptung über nicht zugelassene Impfstoffe. Diese Scheindebatte soll dann vom fehlen jeglicher Kausalketten in ihrer Argumentation ablenken.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Der Grund, der auf Nachfragen immer wieder genannt wird, ist ein eher unlustiger Beitrag, dessen Inhalt eben die Leute ganz furchtbar kränkt, die nicht müde werden zu behaupten Nazichatgruppen mit ganz anderen Inhalten wären in der Polizei so selten, dass es gar nicht lohnt sich mit ihnen zu beschäftigen. Da diese Begründung nicht zulässig ist, da sie einer Zensur gleich käme, schiebt man stets noch ein „und viele andere Gründe“ hinterher, ohne diese je zu nennen. Ausserdem steht noch irgendwas dazu im Koalitionsvertrag. Nun ist es so, dass sich in Magdeburg zwei getroffen haben, die in einer derartigen Disziplinierung der Öffentlich rechtlichen keinesfalls ein Problem sehen. Die AFD, die nicht müde wird ihr altes Lied von der Meinungsfreiheit zu jammern, um damit Zensur zu rechtfertigen, und die CDU, die glaubt, Nazis werden weniger, wenn man sich nur genug an sie heranwanzt.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Genau das ist es, was ich mir regelmässig anhören muss, wenn ich an der nächsten roten Ampel (die ich nur erreiche, weil ich der bin, der diesen Grundsatz beherzigt) mal nachfrage, was da eben falsch gelaufen ist. Scheinbar gibt es einen geheimen Zusatz, der besagt, dass dieser Paragraf nur vom (vermeintlich) schwächeren beachtet werden muss.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Keine Ahnung, wo sie leben. Hier bei uns ist es aber genau anders herum. Eine Evidenz lässt sich aus keiner der Anekdoten ableiten. Dafür gibt es Statistiken.
zum Beitraghrrtttl
Jeder der betrunken im Eingang eines Supermarktes einschläft wird in eine Klinik gebracht. Warum jemand der 10 verschiedene Medikamente bei sich hat, und eingeschränkt ansprechbar ist, in einer Zelle besser aufgehoben sein sollte, kann der Notarzt warscheinlich am besten erklären.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Beleidigt? Mit nem Erdnussflip? Na Halleluja!
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Ich hör hier nur einen jammern.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Das ist die Standardantwort aller Despoten auf alles. So leid es mir tut, Investitionen in ein funktionierendes Gemeinwesen haben sich bewährt, wie man an der Strategie der Nazis sehen kann. Was mehr patroulierende Polizisten gegen die Verdummung ganzer Gesellschaftsschichten ausrichten sollen erschliesst sich mir nicht.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Wo ham' se denn all die "Fakten" her?
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Ich glaube es wurde ihnen vorgeworfen ein kaltherziges Arschloch zu sein, da sie potenziell tödliche Fehlentscheidungen aus niederen (rein finanziellen) beweggründen zu dulden bereit sind. Und ja, es gibt Schreiber hier die Steuern Zahlen. Und ja, viele sähen diese Steuern gern zur Verbesserung der Lebensumstände aller eingesetzt. Sie eher nicht. Ihr Ding. Ist dann halt wie oben beschrieben.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: "Nun ruft die taz Zeitung dazu auf, sich gesetzeswidrig als Kämpfer für Menschen einzusetzen, deren Abschiebung nach endlos langen Verhandlungen unstrittige Rechtssache ist."
zum BeitragIch weiss, für sie sind alle Abschiebungen unstrittig. Für andere (mitunter Gerichte) sind sie das nicht.
Bei Ihren Freunden reicht so ein Satz sicher um die folgende Tirade zu untermauern. Hier haben alle gemerkt wie dünn die Argumente in der wortgewaltigen Schimpferei verstreut sind. Da hilft auch Adorno nicht.
hrrtttl
[Re]: Word!
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Sie scheinen Egoismus mit Stärke zu verwechseln. Nach dem Motto "jeder denkt an sich, dann wird an alle gedacht"? Es verwundert mich immer wieder, was so alles für Stärke gehalten wird.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Wieso "ersitzen"?
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Irre Typen diese Bayern
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Es geht bei einer Demonstration auch um Sichtbarkeit einer Position. Dafür haben sich Transparente, Fahnen und Lautsprecher bewährt. Die berliner Polizei scheit der Meinung zu sein, wer als Nazi eine Demo anmeldet, dem steht die uneigeschränkte Präsenzhoheit zu. Da stören dann Gegendemonstranten mit bunten Fahnen das Bild der großen Volksgemeinschaft und gehören entfernt oder unsichtbar gemacht.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Merkelkeule. Ärmlichst.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Was spräche denn Ihrer Meinung nach unbedingt dafür? Die bisherigen Einwürfe ließen inhaltlich tatsächlich zu wünschen übrig.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Wie ich das mitbekommen habe hat er den Fehler zugegeben und seine Meinung über nachts eingeschaltete Fußgängerampeln angefügt. Dafür soll er jetzt abgezogen werden. Man kann das einfach mit sich machen lassen. Muss man aber nicht.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: ..und zwar weil in gewissen Kreisen auch jemand der vor Hunger flieht als Flüchtling gilt. Man wird ja wohl noch helfen dürfen.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Nee, jeder Andersdenkende wird mit der eigenen abweichenden Meinung konfrontiert. Mehr nicht. Wenns dir nicht passt kam schon irgendwo der Hinweis auf Seiten, wo dir niemand wiederspricht. Viel spaß dort, und nein, wir werden dich nicht verfolgen.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Was Sie stört, sind andere Meinungen und deren Äusserung. Warum wird vor allem im „rechten Spektrum“ ständig gejammert, dass durch Meinungsäusserungen der „anderen“ die eigene beschnitten wird? Es war noch nie einfacher ungestraft geistigen Dünnschiss in der Welt zu verbreiten. Dass es Dünnschiss bleibt, sehen wir immer, wenn Argumente tatsächlich gegenübergestellt werden, statt dies nur zu fordern.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: In welcher Stadt hast du denn die doppelte Fahrzeit gemessen? Hier in Berlin ist es eher Umgekehrt. Was die Lobbyisten von Volkswagen und Co davon hätten, wenn der Autoverkehr zurück geht erschließt sich mir auch nicht.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Selbst ein natürliches Ableben würde meiner Meinung nach das eigentliche Problem nur verstärken. Ich halte Leute wie Trump nicht für die Ursache des Übels. Viel mehr halte ich sie für selbstgerechte Opportunisten, die gerade ihre Zeit kommen sehen. Trumps Anhänger werden sich durch sein Verschwinden nicht in ihrer Wut besänftigen lassen. Ausserdem würde er den reaktionärsten, menschenfeindlichsten Stab zurücklassen, den die USA je gesehen haben.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Nein, Madonna steht nicht für linke Kapitalismuskritik. Rosa-Mützen-Demos in den USA, Diskussionen über deutsche Lehrpläne, die Stellung der Frau in der Gesellschaft oder auch Identitätsfragen überschneiden sich thematisch sicher an verschiedenen Stellen und sind in ihrer Natur mal mehr, mal weniger politisch. Es ist aber, meiner Ansicht nach, zu allererst die Gruppe der "weissen Männer und ein paar Frauen" die alles was sie in dieser Gegend verorten in einen großen "Gendersack" stecken und auf den Marktplatz der Politik zerren, um sich ja nicht mit dem für sie relevanten Teil beschäftigen zu müssen. Sie bringen nun das Kunststück fertig, mit Hilfe dieser in der Tat fragwürdigen Vereinfachung, eine Vereinfachung aufzudecken und diese einer Autorin in die Schuhe zu schieben, die sicher hier und da etwas vergessen hat, im Großen und Ganzen aber ein recht komplexes, und damit stimmiges Bild abliefert. Natürlich arbeitet sich die (oder sollte ich lieber "der" sagen) rechte lieber an der Toilettenthematik ab. Beim Thema Umverteilung möchte man schliesslich auch punkten, es soll aber niemand merken, dass alles abgeschrieben ist.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Hm, klingt logisch. Klingt aber nur so. Was wollen sie eigentlich sagen? Dass Ihnen die Polnische Putzfrau und die Altenpflegerin im Artikel zu kurz kommt? Dass er deshalb falsch ist? Trauen sie sich doch mal hervor, hinter Ihrer Erbsenzählerlogik.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Du meinst Madonna will nach Trump die erste Präsidentin werden? Auszuschliessen ist ja heute nichts mehr. Aber deshalb vorsichtshalber die Welt zerstören? Wie sieht denn dein Plan für hinterher aus?
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Genau, nüscht könn' se. Nichmal den Kindern ordendlich Geldverdienen beibringen.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Was ist denn mit den Schusskanallagen. Du hasts hier nicht mit Polizeischülern zu tun. Bring doch mal eine Argumentationskette zu Ende, statt nur mit pseudoprofessionellem Fachjargon Eindruck zu schinden, du Profi du. Es geht bei der ganzen Diskussion nämlich um Akzeptanz. Polizisten sind anscheinend oft der Meinung diese wäre nicht notwendig oder durch autoritäres Auftreten einfach zu fordern. Nach dem Motto "Ich muss mich nicht erklären, weil ich ein Monopol auf die Moral habe." Der mündige Bürger (is euch immer etwas unheimlich, wa?) möchte aber, dass auch Polizisten sich für einen Toten ernsthaft! rechtfertigen müssen. Man wird ja auch sonst nicht müde, zu betonen, Polizisten seien nur Menschen. MENSCHEN MÜSSEN SICH RECHTFERTIGEN.
zum Beitraghrrtttl
[Re]: Schon mal versucht, das mit dem Erklären?
zum Beitrag