piwik no script img
taz logo

Die Köpfe der taz-Redakteur*innen Anja Krüger, Stefan Reinecke, Sabine am Orde und Jasmin Kalarickal
Foto: Montage: taz

Podcast „Bundestalk“ Die Restlaufzeit der Ampel

Der Streit um den Ausstieg aus der Atomenergie ist geschlichtet – vorerst. Die vergangene Woche hat gezeigt, wie fragil die Regierung ist.

Berlin taz | Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angeordnet, dass drei Atomkraftwerke bis zum 15. April 2023 weiter laufen. Grüne und FDP konnten sich nicht einigen. Hat der Kanzler damit endlich ein Machtwort gesprochen? Oder war sein Brief am Montagabend dazu eher ein Dokument der Ohnmacht?

Fakt ist, dass der Streit in der Ampel damit erst beigelegt ist – vorerst. Und das, obwohl faktisch gar nicht klar ist, ob die drei Atomkraftwerke überhaupt gebraucht werden. Die Entscheidung, sie weiter laufen zu lassen, war eine rein politische. Wenn es schlimm kommt, wird dieses Match im Frühjahr noch mal aufgeführt. Dieses Spiel hat keinen Sieger – aber einen Verlierer: die Ampel.

Nur: Wie groß ist der Schaden? Und wer wird mehr leiden, die Grünen oder die FDP? Darüber diskutieren in einer neuen Folge des „Bundestalk“ die taz-Parlamentsredakteur*innen Stefan Reinecke, Sabine am Orde, Jasmin Kalarickal und Anja Krüger.

Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, läuft ab jetzt wöchentlich! Er erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • "Die Liberalen haben keine Alternative" — FDP, CDU und AfD zusammen hatten in Umfragen letztens 50%. Ja, das wäre schrecklich.

    Projekt FDP: Internetfreiheit und Datenschutz. Da lässt sich noch so viel erkämpfen.

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?