
Podcast „Bundestalk“ : Klimawahl – oder Klima egal?
Empfohlener externer Inhalt
Kurz vor der Wahl rückt die Klimakrise endlich in den Fokus. Aber wie überzeugend sind die Pläne von Laschet, Scholz und Baerbock?
Doch die Vorschläge aller Parteien bleiben hinter dem zurück, was nötig wäre. Und auch die öffentliche Debatte zeigt, dass viele Journalist*innen nicht verstanden haben, wir groß die Aufgabe Klimaschutz ist.
Die Kanzlerkandidat*innen gaukeln ihren Wähler*innen vor, dass Klimaschutz auch geht, ohne dass jemand etwas davon merken wird. Dabei ist das falsch. Zur Wahrheit gehört, dass wir alle verzichten werden müssen – auf Fleisch, auf Fliegen, auf Benzin.
In der neuesten Folge des politischen taz-Podcasts „Bundestalk“ sprechen Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin im taz-Parlamentsbüro, mit ihren Kollegen Bernhard Pötter und Malte Kreutzfeldt, die sich beide intensiv mit Klima- und Energiepolitik beschäftigen. Was hat sich in der Politik wirklich verändert? Woran fehlt es? Was müsste passieren, um Deutschland wirklich auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen?
„Bundestalk“ Der politische taz-Podcast vor der Bundestagswahl, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wolfram Weimers Genderverbot
Weg mit dem Wokismus
Sprache in Zeiten des Kriegs
Soll man das Wort „kriegstüchtig“ verwenden?
Bürgergeld
Union und SPD setzen auf Härte gegen Arbeitsverweigerer
Weniger Verkehrstote in Helsinki
Tempo 30 rettet Leben
Wahlrecht in Deutschland
Klöckner will Reform der Reform
CDU-Politikerin Saskia Ludwig
Diskutieren bei einer Gruselshow in Ungarn