
Podcast „Bundestalk“ : Die Krise nach der Wahl
Empfohlener externer Inhalt
SPD, Grüne und FDP bereiten sich aufs Regieren vor. Union und Linke liegen derweil am Boden. Wie können sie sich retten?
Die Union hat eine Führung auf Abruf. Sie ist inhaltlich ausgebrannt und muss sich wohl in der Opposition neu formieren. Aber wie? Muss sie konservativer werden? Was heißt das eigentlich?
Auch die Lage der Linkspartei ist heikel. Lange hat sie sich als Korrektiv der SPD verstanden. Diese Rolle ist schon länger ausgespielt. Die Linkspartei steht am Abgrund. Hat sie jetzt den Mut, die Klärungsprozesse anzugehen, die sie so lange vor sich hergeschoben hat?
Damit befasst sich die neue Folge des politischen Podcasts der taz, des Bundestalk. Es diskutieren die Leiterin des Inlands-Ressorts Anna Lehmann und die beiden Redakteur*innen des Parlamentsbüros Sabine am Orde und Stefan Reinecke.
„Bundestalk“ – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Völkerrecht und Demokratie
Gefährliche Gretchenfrage
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Ex-CDU-Politiker Müller kritisiert Spahn
+++ USA unter Trump +++
Trump erfindet neue Zolltarife für EU und Mexiko
Zwischenbilanz der Regierung
Merken Sie schon was?
Nahostkonflikt
USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese