Persönliche Infos im Netz veröffentlicht: Promi- und Politikerdaten geleakt
Im Netz wurde Persönliches von Promis veröffentlicht. Einiges deutet darauf hin, dass diese zum Ziel wurden, weil sie sich gegen rechts positionierten.
Ebenso sind Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien mit Ausnahme der AfD, also CDU/CSU, SPD, Grüne, Linke und die FDP Opfer des Angriffs. Unbekannte hatten außerdem persönliche Daten und Dokumente von anderen Prominenten und Journalisten über Twitter und Videoportale veröffentlicht. Wie das RBB Inforadio berichtet, waren auch private Chats und Kreditkarteninformationen einsehbar.
Die Bundesregierung nehme den Vorfall „sehr, sehr ernst“, sagte Fietz. Die Behörden arbeiteten mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles. Dies werde aber wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie warnte, die veröffentlichten Daten seien mit „großer Vorsicht zu handhaben“. Selbst in authentische Dokumente könnten gefälschte Daten eingeschleust worden sein.
Unter den Opfern des Datenleaks sind auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die Moderatoren Jan Böhmermann und Christian Ehring, Bands und Künstler wie der Deutsch-Rapper Materia und die Band K.I.Z, sowie Journalisten von ARD und ZDF. „Die zuständigen Behörden müssen jetzt schnell aufklären“, erklärte SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil. „Eine mögliche politische Motivation dieses Angriffs muss geklärt werden.“ Ein Sprecher der FDP-Fraktion teilte mit, dass nach derzeitigem Kenntnisstand zentrale Systeme der Fraktion nicht betroffen seien.
„Die Leaks haben eine eindeutige politische Ausrichtung“, sagte Constanze Kurz vom Hackerclub CCC der taz. „Das sieht man an der Sprache, die in der Aufbereitung der Daten genutzt wird, und auch an den Zielen: Es sind viele Prominente, die sich deutlich gegen rechts positionieren, und andererseits keine Politiker der AfD.“ Offenbar hätten die Täter*innen sich viel Zeit gelassen, um die Daten strukturiert aufzubereiten.
Youtuber-Account führte zu größerer Aufmerksamkeit
Veröffentlicht wurden Kontaktdaten wie Handynummern und Adressen von Politikern. Auch sehr persönliche Daten wie abgelichtete Personalausweise, Briefe oder Rechnungen und parteiinterne Dokumente wie Bewerbungsschreiben für Parteitage, parteiinterne Kommunikation oder Adress- und Mitgliederlisten seien ins Internet gestellt worden. Wieviel davon authentisch ist, ist offen.
Verbreitet wurden die Daten bereits vor Weihnachten. Größere Aufmerksamkeit erhielten sie am Donnerstagabend, als Unbekannte offenbar den Twitter-Account des Youtubers Simon Unge übernahmen und die persönlichen Daten der Prominenten an seine rund 2 Millionen Follower verbreiteten. Anscheinend hat Unge wieder Kontrolle über seinen Account, die Links auf die Daten sind inzwischen gelöscht.
Nach Bekanntwerden des Leaks ist das nationale Cyber-Abwehrzentrum zu einer Krisensitzung zusammengetreten. In dem Gremium würden die Maßnahmen der Bundesbehörden koordiniert, sagte ein Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Freitag. Dazu zählten der Bundesverfassungsschutz, das Bundeskriminalamt und der Bundesnachrichtendienst. Das für sensible Kommunikation genutzte Regierungsnetz ist nach Angaben des BSI „nach jetzigem Erkenntnisstand“ nicht betroffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
BGH-Urteil gegen Querdenken-Richter
Richter hat sein Amt für Maskenverbot missbraucht
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Biden genehmigt Lieferung von Antipersonenminen
BSW stimmt in Sachsen für AfD-Antrag
Es wächst zusammen, was zusammengehört
Absagen vor Kunstsymposium
Logiken der Vermeidung