• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 1. 2020

      Berater-Affäre um von der Leyen

      SMS auf Diensthandy gelöscht

      Auch auf einem zweiten Diensthandy der früheren Verteidigungsministerin sind Daten gelöscht worden. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird schwieriger.  

      Ursula von der Leyen telefoniert mit einem Mobiltelefon
      • 20. 12. 2019

        U-Ausschuss zur Berateraffäre

        Kein Anschluss unter 0163 4064003

        Das Verteidigungsministerium ließ Dienst-SMS von Ursula von der Leyen löschen und vernichtete offenbar Beweise. Die Opposition ist empört.  Tobias Schulze

        Ursula von der Leyen
        • 7. 8. 2019

          Unerlaubte Datenweitergabe bei Twitter

          Daten für die Werbekunden

          Schon wieder muss Twitter zugeben, unerlaubt Nutzerdaten weitergegeben zu haben. Diesmal sogar solche, die die Firma gar nicht hätte haben dürfen.  

          Das Twitter-Emblem an einer Hauswand
          • 8. 2. 2019

            Kommentar zu Polizei-Datenmissbrauch

            Noch lange nicht aufgeklärt

            Die Polizei scheint nicht sonderlich interessiert an Aufklärung, nachdem ein Polizist Drohbriefe mit sensiblen Daten schrieb. Was soll das?  Malene Gürgen

            Polizisten stehen bei einer Razzia an einer bunten Hauswand
            • 20. 1. 2019

              Mobbing im Internet

              Wir wissen, wo du wohnst

              Cyber-Mobbing ist nicht nur zwischenmenschlich eine Schweinerei. Manch harmloser Streich kann dramatische Folgen haben.  Tilman Baumgärtel

              Eine große Gruppe junger Menschen steht auf einer Straße neben einem Auto und einem Ortsschild
              • 17. 1. 2019

                Datensatz mit 773 Millionen Passwörtern

                Viele Datenlecks zusammengeführt

                Ein Sicherheitsexperte stößt im Netz auf hunderte Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter. Nutzer können überprüfen, ob sie betroffen sind.  

                Ein Finger zeigt auf den Schriftzug "Password" auf einem Bildschirm
                • 16. 1. 2019

                  Datenklau bei Politikern und Prominenten

                  Bericht hinterfragt Einzeltäter-These

                  Das ARD-Magazin „Kontraste“ und das rbb-Inforadio berichten über Zweifel, ob hinter der Ausspäh-Aktion tatsächlich ein einzelner Tatverdächtiger steckt.  

                  Ein halb zugeklappter Laptop mit leuchtendem Bildschirm
                  • 12. 1. 2019

                    Nach der Veröffentlichung privater Daten

                    Die Spieler

                    Hackerangriff, Datenklau, Doxing? Gesteuert aus einem Kinderzimmer in Hessen landen die Daten von mehr als tausend Menschen im Internet.  Tanja Tricarico

                    Plenum des Bundestags
                    • 8. 1. 2019

                      Nach Datenleak in Politik und Kultur

                      Verärgerung über Politiker als Motiv

                      Der nach dem Datendiebstahl festgenommene Tatverdächtige hat den Ermittlungen zufolge „aus Ärger“ gehandelt. Nach einem Geständnis wurde er freigelassen.  

                      Eine Hand tippt auf einem Smartphone
                      • 4. 1. 2019

                        Persönliche Infos im Netz veröffentlicht

                        Promi- und Politikerdaten geleakt

                        Im Netz wurde Persönliches von Promis veröffentlicht. Einiges deutet darauf hin, dass diese zum Ziel wurden, weil sie sich gegen rechts positionierten.  Lalon Sander

                        Blick in den Sitzungssaal des Bundestags
                        • 9. 10. 2018

                          Alphabet schließt Netzwerk Google+

                          Google Minus

                          Nach Bekanntgabe eines Dateleckts schließt Google sein soziales Netzwerk. Ein Experte sieht eine Parallele zum Fall Cambridge Analytica.  

                          Das Logo von Google+
                          • 1. 4. 2018

                            Datenhandel bei der Deutschen Post

                            Wahlkampf mit Kundendaten

                            Verhökert die Post Daten ihrer Kunden an die Politik? Nur im Rahmen des Datenschutzes, sagt das Unternehmen. Doch in Zeiten des Facebook-Skandals bleiben Fragen offen.  

                            Ein Postbote mit einem Päckchen in der Hand leuchtet mit einer Taschenlampe auf eine Hausklingel
                            • 25. 3. 2018

                              Datenskandal um Facebook und PR-Firma

                              Durchsuchung bei Cambrige Analytica

                              Die britische Datenschutzbehörde durchsucht die Büros der Beratungsfirma. Die EU-Justizkommissarin will von Facebook wissen, wie europäische Nutzer betroffen sind.  

                              Ein weißer Van fährt aus einer Garage
                              • 24. 3. 2018

                                Datenskandal um Cambridge Analytica

                                Bundestag lädt Facebook vor

                                Der Digitalausschuss befragte Facebook-Vertreter zur Datenpanne. Nach dürren Antworten soll als nächstes Top-Managerin Sheryl Sandberg kommen.  Sebastian Kränzle

                                Sheryl Sandberg ist ranghohe Facebook-Managerin und die Nummer 2 nach Zuckerberg
                                • 23. 3. 2018

                                  Kolumnen Nullen und Einsen

                                  Ja, leck mich fett!

                                  Kolumne Nullen und Einsen 

                                  von Michael Brake 

                                  Alle schreiben über Facebooks „Datenleck“. Aber kaum jemand macht sich Gedanken, ob die Metapher passt. Fürs Digitale fehlen uns oft die Worte.  

                                  Ein alter Wasserhahn, aus dem ein Tropfen Wasser hervorschaut
                                  • 25. 7. 2017

                                    Leck in schwedischer Regierung

                                    Subfirmen jonglierten mit Daten

                                    Daten schwedischer Führerscheinbesitzer und vertrauliche Militärdaten sind ins Ausland abgeflossen – weil IBM die IT-Verwaltung auslagerte.  

                                    gelbe Kabel
                                    • 15. 12. 2016

                                      Yahoo und Nutzerdaten

                                      Womöglich neuer Hack

                                      Der Konzern hatte erst vor Kurzem ein Datenleck eingeräumt. Nun werden Details eines weiteren Hackerangriffs bekannt – aus dem Jahr 2013.  

                                      Ein Firmenlogo steht zwischen Bäumen
                                      • 4. 4. 2016

                                        Enthüllung durch „Panama Papers“

                                        214.488 Briefkastenfimen

                                        Ein gewaltiges Datenleak enthüllt geheime Offshore-Geschäfte etlicher Politiker und Prominenter. Darunter sind auch Vertraute Putins.  

                                        Wladimir Putin

                                          Datenleck

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                            Unterstützen
                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln