Neuer Bildungsbericht: Kein Grund zum Schulterklopfen
Die Schulen sind kaum auf digitalen Unterricht vorbereitet. Gravierender jedoch: Die soziale Herkunft entscheidet weiter über den Bildungsweg.
D ie zentrale Botschaft des diesjährigen Nationalen Bildungsberichts ist wenig überraschend: Die Schulen sind mangelhaft auf den digitalen Unterricht vorbereitet. Zwar stammen die Daten, aufgrund derer die Bildungsforscher:innen ihr vernichtendes Urteil bilden, aus dem Jahr 2018 und damit von vor dem Ausbruch der Coronapandemie, doch das Argument, die Schulen wären seit dem Sprung ins kalte Wasser die digitalen Defizite beherzt angegangen, trügt.
Dass Bund und Länder in die digitale Infrastruktur investiert haben – und das auch nur, weil Corona sie gezwungen hat –, ändert nichts am zentralen Kritikpunkt der Wissenschaftler:innen: Der Einsatz neuer Medien im Unterricht steht und fällt mit der „Grundhaltung des Personals“, wie der Bericht feststellt. Davon konnten sich in den vergangenen Monaten Schüler:innen und Eltern überzeugen. Es ist also höchste Zeit, mediale Kompetenzen zum Pflichtteil des Studiums zu machen – egal ob in Kunst, Mathe oder Philosophie. Mit Technik allein, das mahnt auch der Bildungsbericht an, ist es nicht getan.
Gravierender jedoch ist ein weiterer Befund: Die soziale Herkunft bleibt weiterhin maßgeblich für die Bildungskarriere. Oder anders formuliert: Trotz des Ausbaus von Gesamt- und Gemeinschaftsschulen und weiterer Bemühungen, das Bildungssystem „durchlässiger“ zu gestalten, schaffen es Kinder aus sozial benachteiligten Familien in der Regel nicht, den Nachteil im Laufe der Schulzeit aufzuholen.
Dagegen hilft nur, schon zum Schulstart möglichst gleiche Chancen zu schaffen. Und dafür müsste dringend die Kita-Betreuung weiter ausgebaut werden. Momentan nimmt diese laut Bildungsbericht nur jedes dritte Kind unter 3 Jahren in Anspruch.
Möglicherweise ließe sich durch die stärkere frühkindliche Förderung auch eine andere Entwicklung korrigieren: Die Zahl der Jugendlichen, die die Hauptschule ohne Abschluss verlassen, ist erstmals seit 2013 wieder gestiegen. Es gibt also weiter viel zu tun für die Politik – auch ganz analog.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht