• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 14909

  • RSS
    • 25. 5. 2023, 16:46 Uhr
    • Berlin

    Willkommensklassen in Berlin

    Kein Platz für Integration

    Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder - wie in Tegel - in Container.  Susanne Memarnia

    Tafel in einer Willkommensklasse

      ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Bericht

      • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
      • meinung + diskussion, S. 12
      • PDF

      debatte

      (Weiter-)Bildungsauftrag

      Das Recht auf Aus- und Weiterbildung fristete lange ein Schattendasein. Jetzt will die Ampelregierung durch ein neues Gesetz endlich mehr dafür tun  Andreas Gran

      • PDF

      ca. 188 Zeilen / 5618 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 24. 5. 2023, 10:55 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Deutsch-polnisches Schulbuch

      Länderübergreifender Flop

      Ein deutsch-polnisches Schulbuch sollte ein Prestigeprojekt mit Ausstrahlung in die ganze Welt werden. Doch auf beiden Seiten fehlt Begeisterung.  Gabriele Lesser

      Leerer Klassenraum mit Tafel, Pult und Tischen und Stühlen

        ca. 344 Zeilen / 10291 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 23. 5. 2023, 18:00 Uhr
        • Berlin

        Schwarz-roter Senat in Berlin

        Lehrermangel noch dramatischer

        Senatorin Günther-Wünsch(CDU): Zum neuen Schuljahr werden rund 1.500 Lehrkräfte fehlen. Das sind eineinhalbmal so viele wie vor einem Jahr.  Stefan Alberti

        Das Foto zeigt Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch von der CDU.

          ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 23. 5. 2023, 08:30 Uhr
          • Berlin

          Galilei-Schule wird neu gestaltet

          Frische Farbe für die Friedrichstraße

          Die Kreuzberger Galilei-Schule gibt sich eine neue Optik. Mit astronomischen Symbolen erinnert die Schule dabei an ihren Namensgeber.  Friedrich Buschow

            ca. 82 Zeilen / 2450 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 23. 5. 2023, 00:00 Uhr
            • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
            • PDF

            Der Boulevard macht Schulpolitik

            Nach einem Bericht der „Bild“ schließt CDU-Bildungsministerium Prien waldorfnahe Dorfschule in Lübeck  Jan Zier

            • PDF

            ca. 57 Zeilen / 1700 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 17. 5. 2023, 18:56 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Vorsitzende der Kultusminister zu Bildung

            „Die Not in den Schulen ist groß“

            Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel bekämpfen will.  

            Eine Frau mit schwarzen haaren und dunklem Mantel steht auf einer Treppe

              ca. 390 Zeilen / 11689 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Interview

              • 17. 5. 2023, 08:09 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Experte zu Bildungsungerechtigkeit

              „Es bräuchte klarere Standards“

              Kinder aus ärmeren Familien besuchen seltener das Gymnasium, hat die Iglu-Studie gezeigt. Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani fordert mehr Transparenz.  

              Portrait

                ca. 128 Zeilen / 3836 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 16. 5. 2023, 18:35 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Studie zu Lesekompetenz

                Drei von Vier können lesen

                Eine Studie zeigt: Viert­kläss­le­r*in­nen in Deutschland können immer schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?  Anna Klöpper

                Drei Kinder lesen im Schein ihrer Taschenlampen ein Buch

                  ca. 211 Zeilen / 6322 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 14. 5. 2023, 10:43 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Israelisch-polnische Beziehungen

                  Klassenfahrt nach Polen

                  Kolumne Fernsicht 

                  von Hagai Dagan 

                  Israel und Polen beenden ihren langen Konflikt. Israelische Schulfahrten zu den KZs umfassen fortan auch das Gedenken für alte Nazis und Antisemiten.  

                  Personen stehen in israelischen Fahnen gewandt an einem Zaun

                    ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kolumne

                    • 10. 5. 2023, 17:45 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Rechte Vorfälle an Brandenburgs Schulen

                    Mehr Haltung gefordert

                    Rechtsextreme Musik im Unterricht, Hakenkreuze auf Schulbänken. Das wollen Lehrkräfte und Schüler*innen nicht mehr ertragen und demonstrieren.  Luise Mosig

                    3 Schülerinnen mit Plakaten gegen Nazis an Schulen, ein verdecktes Gesicht

                      ca. 212 Zeilen / 6356 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 9. 5. 2023, 18:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Rechtsextremismus an Schulen

                      Brandenburg ist überall

                      Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen.  Ralf Pauli

                      Eine Schülergruppe vor dem Eingang der Gedenkstätte Sachsenhausen

                        ca. 263 Zeilen / 7865 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Bildung

                        Typ: Bericht

                        • 10. 5. 2023, 10:08 Uhr
                        • Nord

                        Unterfinanzierte Inklusion in Hamburg

                        Schulbegleiter an der Armutsgrenze

                        Begleitkräfte für Schüler mit Behinderung verdienen an Hamburger Schulen nur 1.360 Euro brutto im Monat. Personal ist damit kaum zu finden.  Kaija Kutter

                        Eine Frau und ein Mädchen sitzen zusammen an einem Schultisch

                          ca. 190 Zeilen / 5685 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 8. 5. 2023, 17:47 Uhr
                          • Berlin

                          Rechte Bedrohungen gegen Schulklasse

                          Rassismus vor Seenlandschaft

                          Rassistische Attacke: Im brandenburgischen Heidesee bedrohten Rechte eine Berliner Schulklasse. Die reist daraufhin noch nachts unter Polizeischutz ab.  Gareth Joswig

                          Ein Sandstrand am Brandenburger Frauensee in der Nähe von Königs Wusterhausen

                            ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 8. 5. 2023, 17:08 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Weniger Waffen in Serbien nach Amoklauf

                            Kalaschnikows einkassieren

                            Nach den beiden Amokläufen der vergangenen Woche fordert die serbische Regierung die „totale Entwaffnung“ der Bevölkerung. Diese soll bis Juni gelten.  Andrej Ivanji

                            goldener Abzug an einer schwarzen Waffe

                              ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Gesellschaft

                              Typ: Bericht

                              • 6. 5. 2023, 00:00 Uhr
                              • zukunft, S. 20
                              • PDF

                              zurück in die zukunft

                              • PDF

                              ca. 41 Zeilen / 1220 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Zukunft

                              • 4. 5. 2023, 17:01 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Brennpunktschulen sollen mehr Geld erhalten

                              Förderung nach Sozialindex

                              Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Details zum Startchancenprogramm vorgestellt. Umstritten ist vor allem, wie das Geld verteilt wird.  Ralf Pauli

                              Portrait

                                ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 4. 5. 2023, 16:56 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Nach Amoklauf an Grundschule in Serbien

                                Vor Schmerz erstarrt

                                In der serbischen Hauptstadt Belgrad herrscht nach dem Amoklauf eines 13-Jährigen Trauer. Der Präsident nutzt die Tragödie für Kritik an „Reichen“.  Andrej Ivanji

                                Kinder sitzen auf einem Dach und halten Kerzen in ihren Händen

                                  ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 5. 2023, 14:25 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Vermehrte Schul-Massaker in Brasilien

                                  Der Columbine-Effekt

                                  In Brasilien häuften sich in den letzten Monaten Amokläufe an Schulen. Mögliche Ursachen sind Mobbing, überfüllte Klassen und Neonazi-Propaganda.  Niklas Franzen

                                  Ein Mann mit Waffe und Unifrom steht zwischen zwei Kindern in Schuluniform

                                    ca. 245 Zeilen / 7330 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Gesellschaft

                                    Typ: Bericht

                                    • 2. 5. 2023, 08:05 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Chancenstartprogramm und Schulförderung

                                    Eine Lehrstunde aus Kiel

                                    Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schü­le­r:in­nen mit mehr Geld unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt wird.  Ralf Pauli

                                      ca. 312 Zeilen / 9342 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln