Weil es nicht genügend Willkommensklassen für Geflüchtete gibt, wird das Deutschlernen zunehmend in Heime verlegt. Oder - wie in Tegel - in Container.
ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Das Recht auf Aus- und Weiterbildung fristete lange ein Schattendasein. Jetzt will die Ampelregierung durch ein neues Gesetz endlich mehr dafür tun
ca. 188 Zeilen / 5618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Ein deutsch-polnisches Schulbuch sollte ein Prestigeprojekt mit Ausstrahlung in die ganze Welt werden. Doch auf beiden Seiten fehlt Begeisterung.
ca. 344 Zeilen / 10291 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Senatorin Günther-Wünsch(CDU): Zum neuen Schuljahr werden rund 1.500 Lehrkräfte fehlen. Das sind eineinhalbmal so viele wie vor einem Jahr.
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kreuzberger Galilei-Schule gibt sich eine neue Optik. Mit astronomischen Symbolen erinnert die Schule dabei an ihren Namensgeber.
ca. 82 Zeilen / 2450 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach einem Bericht der „Bild“ schließt CDU-Bildungsministerium Prien waldorfnahe Dorfschule in Lübeck
ca. 57 Zeilen / 1700 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) ist neu im Amt, da warten bereits mehrere Krisen. Sie verrät, wie sie den Lehrermangel bekämpfen will.
ca. 390 Zeilen / 11689 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Kinder aus ärmeren Familien besuchen seltener das Gymnasium, hat die Iglu-Studie gezeigt. Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani fordert mehr Transparenz.
ca. 128 Zeilen / 3836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Eine Studie zeigt: Viertklässler*innen in Deutschland können immer schlechter lesen. Auch die Leistungsunterschiede nehmen zu. Was tun?
ca. 211 Zeilen / 6322 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Israel und Polen beenden ihren langen Konflikt. Israelische Schulfahrten zu den KZs umfassen fortan auch das Gedenken für alte Nazis und Antisemiten.
ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
Rechtsextreme Musik im Unterricht, Hakenkreuze auf Schulbänken. Das wollen Lehrkräfte und Schüler*innen nicht mehr ertragen und demonstrieren.
ca. 212 Zeilen / 6356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen.
ca. 263 Zeilen / 7865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Begleitkräfte für Schüler mit Behinderung verdienen an Hamburger Schulen nur 1.360 Euro brutto im Monat. Personal ist damit kaum zu finden.
ca. 190 Zeilen / 5685 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Rassistische Attacke: Im brandenburgischen Heidesee bedrohten Rechte eine Berliner Schulklasse. Die reist daraufhin noch nachts unter Polizeischutz ab.
ca. 181 Zeilen / 5408 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach den beiden Amokläufen der vergangenen Woche fordert die serbische Regierung die „totale Entwaffnung“ der Bevölkerung. Diese soll bis Juni gelten.
ca. 133 Zeilen / 3990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 41 Zeilen / 1220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Details zum Startchancenprogramm vorgestellt. Umstritten ist vor allem, wie das Geld verteilt wird.
ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In der serbischen Hauptstadt Belgrad herrscht nach dem Amoklauf eines 13-Jährigen Trauer. Der Präsident nutzt die Tragödie für Kritik an „Reichen“.
ca. 112 Zeilen / 3353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Brasilien häuften sich in den letzten Monaten Amokläufe an Schulen. Mögliche Ursachen sind Mobbing, überfüllte Klassen und Neonazi-Propaganda.
ca. 245 Zeilen / 7330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schüler:innen mit mehr Geld unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt wird.
ca. 312 Zeilen / 9342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.