Auf der Gesundheitsministerkonferenz haben Bund und Länder über Corona-Maßnahmen im Herbst gesprochen. Ergebnisse werden im Juli präsentiert.
ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg verkauft das Sonderticket – wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen
ca. 44 Zeilen / 1308 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.
ca. 170 Zeilen / 5072 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Mobilitätsforscher Thorsten Koska fordert Anschlusskonzepte für das 9-Euro-Monatsticket. Der Bund solle mehr Geld in den ÖPNV stecken.
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Politiker wie Kristian Ronneburg (Linke) befürchten Ernüchterung nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets
ca. 94 Zeilen / 2795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Mit einer Fachkonferenz nimmt die Ampel am Mittwoch die Arbeit an einem Demokratiefördergesetz auf. Verbände und Expert:innen stellen Forderungen vor.
ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Länder ärgern sich wegen der Finanzierung. Kein Wunder, denn beim öffentlichen Nahverkehr fehlt an allen Ecken und Enden das Geld.
ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Länder werfen dem Bund vor, finanzielle Risiken der günstigen ÖPNV-Fahrkarte auf sie abzuwälzen. Das Verkehrsministerium weist das zurück.
ca. 92 Zeilen / 2740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Bund-Länder-Arbeitsgruppe einigt sich auf wichtige Details. Im Juni, Juli und August können Interessierte für je 9 Euro überall den ÖPNV nutzen.
ca. 94 Zeilen / 2815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Beim Bund-Länder-Treffen ging es um die Frage, wer die Kosten für ukrainische Geflüchtete trägt
ca. 125 Zeilen / 3733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Verband der Verkehrsunternehmen fordert, das geplante 9-Euro-Monatsticket soll nicht nur für einige Tarifzonen gelten. Im Juni soll es losgehen.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Schulen entfällt die Maskenpflicht, im ÖPNV bleibt sie bestehen. Welche Maskenart wo getragen werden soll, entscheiden Bundesländer selbst.
ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In den meisten Bundesländern treten am 3. April die Basisregeln des Infektionsschutzes in Kraft. Nur zwei behalten die Maskenpflicht.
ca. 123 Zeilen / 3665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Vom früheren Flughafen Tegel aus sollen Flüchtende gleichmäßiger auf die Bundesländer verteilt werden. Doch viele wollen erst mal in Berlin bleiben.
ca. 300 Zeilen / 8978 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Manche wollen in der Coronapandemie mehr Zentralismus. Sie übersehen dabei allerdings die Vorteile des Föderalismus.
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wie Mecklenburg-Vorpommern hält die Stadt noch vier Wochen an den Schutzmaßnahmen fest. In Niedersachsen fallen ab Sonntag die Zugangsbeschränkungen.
ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Berlin fallen ab Freitag viele Corona-Regeln, darunter die Maskenpflicht. Der Senat setzt auf Eigenverantwortung und „dringende Empfehlungen“.
ca. 88 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wo die Gesundheitsversorgung regional bedroht ist, darf verschärft werden. Das Hotspot-Chaos ist damit programmiert.
ca. 180 Zeilen / 5393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die bundesweiten Coronaschutzregeln sind passé – aber viele Maßnahmen bleiben noch bis 2. April in Kraft. Die Lockerungen sorgen weiter für Kritik.
ca. 130 Zeilen / 3900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.