Im Vorfeld der Verkehrsministerkonferenz machen die Länder Druck. Sie wollen mehr Geld fürs 49-Euro-Ticket und ein bundesweites Semesterticket
ca. 70 Zeilen / 2092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vor einem Jahr kam die Rechtspopulistin Giorgia Meloni in Italien an die Macht. Viele im Land und in ganz Europa beunruhigte ihr Sieg. Zu Recht?
ca. 253 Zeilen / 7587 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Deutschland diskutiert über Verschärfungen in der Migrationspolitik. Aber wie sieht es in Kommunen und Erstaufnahmen wirklich aus?
ca. 228 Zeilen / 6840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Wie überlastet sind die Kommunen wirklich? Der Migrationsforscher Marcus Engler sagt, dass Geflüchtete nicht ausgewogen verteilt werden.
ca. 233 Zeilen / 6979 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Für die finanzielle Misere der Kliniken trägt nicht nur der Bund die Verantwortung. Auch die Länder müssen mehr in die Modernisierung investieren.
ca. 68 Zeilen / 2017 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Hamburgs Senat legt eine Kostenschätzung für die neue U5 vor und hofft, dass der Bund 75 Prozent trägt. Kritiker finden das Vorhaben so oder so zu teuer.
ca. 164 Zeilen / 4903 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wie können Bund, Länder und Kommunen besser zusammenarbeiten? Eine Gruppe von SPD-Politiker:innen hat Vorschläge gemacht.
ca. 248 Zeilen / 7422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Abgeordnetenhaus startet in die dreimonatige Beratung des Landeshaushalts für 2024/25. Die Bewertungen des Senatshaushalts klaffen auseinander.
ca. 62 Zeilen / 1847 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kritik an Wachstumschancengesetz: Droht Blockade im Bundesrat?
ca. 58 Zeilen / 1720 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Haushaltsplan der Bundesregierung sieht Kürzungen bei humanitärer Hilfe vor. Das schade nicht nur Menschen in ärmeren Ländern, kritisieren NGOs.
ca. 95 Zeilen / 2846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) über Kommunen am Limit, Unterbringung von Geflüchteten und ihre Strategie gegen die Rechtsradikalen.
ca. 251 Zeilen / 7502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Kritik von Changing Cities am Haushaltsentwurf für die Verkehrsverwaltung: Die Mittel müssten viel höher sein, um das Mobilitätsgesetz zu erfüllen.
ca. 111 Zeilen / 3316 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert ein neues Verteilsystem für Flüchtlinge. Stadtstaaten hätten zu wenige Flächen.
ca. 139 Zeilen / 4159 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 28 Zeilen / 835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Großes erwarten Polizei, Politik und Medien von „Super Recognizern“, die besonders gut Gesichter wiedererkennen. Begründet ist das nur zum Teil.
ca. 608 Zeilen / 18217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
Der Finanzminister will Firmen steuerlich entlasten, der Städtetag warnt vor geringeren Einnahmen. Auch SPD und Grüne sind skeptisch.
ca. 149 Zeilen / 4448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Städte und Gemeinden sind auf die Herausforderungen durch die Erderwärmung nicht vorbereitet. Das will der Bund nun ändern.
ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Ein Fahnenmast, eine neu gepflasterte Hauptstraße in Frontnähe: Dafür geben Kommunen in der Ukraine Geld aus. Und was ist mit dem Militär?
ca. 140 Zeilen / 4186 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nie wieder Ahrtal: Mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung an das neue Klima holt die Ampelkoalition nach, was vor allem CDU/CSU unterlassen haben.
ca. 65 Zeilen / 1930 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Bund will Länder und Kommunen zu mehr Vorsorge für den Klimawandel verpflichten. Das Ziel: Schäden abmildern. Das Problem: Noch fehlt Geld.
ca. 114 Zeilen / 3398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.