• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 3147

  • RSS
    • 9. 8. 2022, 09:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Schulen im Herbst und Winter

    Äußerst kritische Infrastruktur

    Der Bund will ab Oktober wieder Masken im Unterricht erlauben. Für die Pandemie scheinen die Schulen gerüstet. Was aber, wenn im Winter das Gas fehlt?  Ralf Pauli

    Elftklässler in einer Schule in Neustrelitz lüften während des Unterrichts

      ca. 258 Zeilen / 7725 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 9. 8. 2022, 11:36 Uhr
      • Gesellschaft
      • Bildung

      Maskenpflicht in den Schulen

      Die Politik drückt sich

      Kommentar 

      von Ralf Pauli 

      Erst ab Oktober dürfen die Länder wieder eine Maskenpflicht einführen. Bis dahin wälzt man unbequeme Entscheidungen auf Schü­le­r:in­nen und Eltern ab.  

      Kinderarme melden sich bei einer Einschulungsfeier

        ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 29. 7. 2022, 10:59 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Neues internationales Klimabündnis

        Streiks sind ihnen nicht genug

        Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen wollen weltweit Universitäten und Schulen besetzen. Sie fordern einen Stopp der Förderung fossiler Rohstoffe.  Michael Schlegel

        Klimaaktivisten demonstrieren in Neu Delhi

          ca. 176 Zeilen / 5265 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 7. 2022, 09:59 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Debatte um Maskenpflicht und Schließung

          Neues Schuljahr, alte Streitpunkte

          Der Lehrerverband Bildung und Erziehung (VBE) warnt vor erneuten Schulschließungen im Herbst. Eine Maskenpflicht wird es aber erst mal nicht geben.  Ralf Pauli

          Auf einer Schulbank liegt eine Stoffmaske und Federmäppchen. Die Hände eines Kindes sind auf der Maske.

            ca. 125 Zeilen / 3744 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 10. 7. 2022, 11:37 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Literatur im Schulunterricht

            Mehr Begeisterung, bitte!

            Literatur-Lektüre weckt selten Euphorie. Warum ist das so? Und kann man das ändern? Anmerkungen zu den Ferien, wenn Lesen wieder selbstbestimmt ist.  leander steinkopf

            Eine gezeichnete Mädchenfigur hat sich dicke Faust-1 und 2 Bände unter die Füße geschnallt "Geile Plateaus!" sagt sie

              ca. 412 Zeilen / 12351 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 6. 7. 2022, 00:00 Uhr
              • nahaufnahme, S. 5
              • PDF

              „Faust I“ bleibt ein Muss

              Welche Literatur Schüler in Deutschland lesen müssen  Ruth Lang Fuentes

              • PDF

              ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 4. 7. 2022, 12:23 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Mädchenrechte in Afghanistan

              Feministische Außenpolitik gesucht

              Kommentar 

              von Silke Mertins 

              In Afghanistan brauchen Mädchen dringend konkrete Hilfe. Doch das, was Außenministerin Baerbock liefert, ist vor allem wolkig, emotional und unfertig.  

              Ein verschleiertes Mädchen zwischen vielen in eine Burka gewandten Frauen

                ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 23. 6. 2022, 18:11 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Folgen von Corona fürs Bildungssystem

                Dauerbaustelle Personal

                Die Pandemie verschärft die Probleme im Bildungssystem, so der Bildungsbericht 2022. Er warnt: Der Fachkräftemangel wird sich noch verschärfen.  Ralf Pauli

                Ein Kind schneuzt in ein Taschentuch

                  ca. 190 Zeilen / 5696 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 15. 6. 2022, 16:44 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern

                  Mein Lehrer, der Soldat

                  An einer bayrischen Schule unterrichteten Of­fi­ziers­an­wär­te­r:in­nen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen. Bil­dungs­ex­per­t:in­nen sind entsetzt.  Marita Fischer

                  Ein Uniformierter an einer Tafel.

                    ca. 125 Zeilen / 3727 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 6. 2022, 17:57 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Überlastung des Schulsystems

                    Ein Teufelskreis namens Schule

                    Kommentar 

                    von Ralf Pauli 

                    Das Schulbarometer zeigt, welche Belastungen Corona für Leh­re­r:in­nen wie Schü­le­r:in­nen bedeutet. Bund und Länder müssen hier dringend handeln.  

                    Jacken und Taschen hängen in einer Grundschule an einer Garderobe

                      ca. 73 Zeilen / 2185 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 9. 6. 2022, 15:01 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Anne-Frank-Tag an deutschen Schulen

                      „Eine coole Idee“

                      Annelie poliert einen Stein. Sophia illustriert das Thema Freundschaft. Wie sich Schulen zum Geburtstag Anne Franks mit dem NS-Regime beschäftigen.  Ralf Pauli

                      Drei Jugendliche putzen einen Stolperstein, der Rest der Klasse schaut zu

                        ca. 472 Zeilen / 14138 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Longread

                        • 2. 6. 2022, 00:00 Uhr
                        • taz zwei, S. 14
                        • PDF

                        die gesellschaftskritik

                        Mal wieder ein Kulturgut in Gefahr

                        • PDF

                        ca. 3 Zeilen / 70 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 18. 5. 2022, 11:40 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Flucht aus der Ukraine

                        Matheunterricht im Exil

                        Für ukrainische Schü­le­r*in­nen fehlen tausende Lehrkräfte. Die Bundesländer setzen deshalb in Willkommensklassen geflüchtete Kolleginnen ein.  Jette Wiese

                        Mutter und Tochter stehen nebeneinander in einem Klassenzimmer, beide tragen weiße T-Shrits und chwarze Hosen

                          ca. 271 Zeilen / 8130 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Bericht

                          • 14. 5. 2022, 19:05 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Bettina Stark-Watzinger über Bafög-Reform

                          „Es geht nicht immer ums Geld“

                          Die Bundesministerin für Bildung und Forschung über die Reform des Bafög, Probleme bei der Digitalisierung und Chancen geflüchteter Ukrai­ne­r*in­nen in Deutschland.  

                          Porträt der Bildungsministerin Stark-Watzinger

                            ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Interview

                            • 3. 5. 2022, 07:00 Uhr
                            • Berlin

                            Schü­le­r*in­nen gegen Neutralitätsgesetz

                            Moratorium gefordert

                            Damit sie ihre Lehrerin mit Kopftuch zurückbekommen, haben Grund­schü­le­r*in­nen aus Kreuzberg eine Petition gestartet.  Susanne Memarnia

                              ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 30. 3. 2022, 18:57 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Reformbedarf im Bildungssystem

                              Die Schulleitung hat genug

                              Laut einer Umfrage wünschen sich die meisten SchulleiterInnen radikale Reformen. Gut so, denn sie sitzen am Hebel der Veränderung.  Reinhard Kahl

                              Zwei Kinder verstecken sich hinter einer Schultafel

                                ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 28. 3. 2022, 15:33 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Lehrpläne ukrainischer Flüchtlingskinder

                                Kein Krieg der Lehrpläne bitte

                                Gastkommentar 

                                von Ilka Sommer 

                                Ukrainische Flüchtlingskinder stehen vor einer ungewissen Zukunft. Wie sie hier unterrichtet werden, sollte sich nach ihrem situativen Wohl richten.  

                                3 Mädchen mit kleinen Zuckerschultüten

                                  ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Gastkommentar

                                  • 23. 3. 2022, 08:18 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Bildung

                                  Lehrer-Verein für mehr Umweltbildung

                                  Lernen, die Welt zu verändern

                                  Die „Teachers for Future“ wollen Schü­le­r:in­nen dabei unterstützen, die Probleme unserer Zeit zu lösen. Schulen müssten sich dafür radikal wandeln.  Rieke Wiemann

                                  Jugendliche bei einer Demonstration.

                                    ca. 332 Zeilen / 9933 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Bildung

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 3. 2022, 15:51 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Bildung

                                    Diskriminierung im Bildungssystem

                                    Die Schulzeit lässt ihn nicht los

                                    Weil Deutsch seine Zweitsprache ist, wurde unser Autor diskriminiert. Wie sich das auf ihn auswirkte – und was seine Schule heute sagt.  Canberk Köktürk

                                    Illustration: ein Junge janusköpfig mit sprechblasen türkisch und deutsche Flaggen, ein Stempel VERSAGER

                                      ca. 267 Zeilen / 8002 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Bildung

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 3. 2022, 07:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Jugendliche in der Coronapandemie

                                      Wenn alles ineinander verschwimmt

                                      Kommentar 

                                      von Jim Anton 

                                      Wie frustrierend ist es, als Ju­gend­li­che*r übersehen und nicht gehört zu werden? Über die dramatische Verschlechterung der psychischen Gesundheit.  

                                      Eine Jugendliche sitzt in ihrem Zimmer am Schreibtisch vor ihrem Computer beim Homeschooling

                                        ca. 115 Zeilen / 3436 Zeichen

                                        Quelle: taz Berlin

                                        Ressort: Berlin Aktuell

                                        Typ: Kommentar

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln