Neue Kandidaten für SPD-Vorsitz: Nowabo und Esken treten an
Ein weiteres Kandidaten-Duo tritt an: Ex-NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans und die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken.
Walter-Borjans war mit dem Ankauf von Steuer-CDs aus der Schweiz und dem damit verbundenen Kampf gegen Steuerhinterziehung bundesweit bekannt geworden. Er setzte sich immer wieder gegen eine Politik der Schwarzen Null und für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur ein.
Saskia Esken ist Mitglied in den Bundestagsausschüssen Inneres und Digitale Agenda. Auf Twitter schrieb sie zu ihrer Kandidatur: „Der ewige Kompromiss nimmt uns alle Luft zum Atmen. Die GroKo ist keine Basis dafür, mit klarer Haltung und klarer Botschaft neues Vertrauen zu schaffen und so ein soziales, fortschrittliches und linkes Bündnis anzustreben.“
Walter-Borjans sagte, er wolle „nur mit dem klaren Votum des Landesvorstands antreten“. Der Landesvorstand Nordrhein-Westfalen berät am Freitag über die Unterstützung von Kandidaten. Am Sonntag endet die Bewerbungsfrist der Sozialdemokarten für die Nachfolge von Andrea Nahles und den kommissarischen Vorsitzenden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Nach Hitlergruß von Trump-Berater Bannon
Rechtspopulist Bardella sagt Rede ab
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung