• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer Vorschlag zur Mietpolitik

    Union gegen Umwandlungsverbot

    Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen einschränken. Der CDU-Abgeordnete Jan-Marco Luczak ist skeptisch.  Martin Reeh

    Eine Reihe von Altbauten
    • 7. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Vorstandsbeschluss der Liberalen

    FDP spricht Lindner Vertrauen aus

    Der Parteichef darf trotz der umstrittenen Thüringen-Wahl im Amt bleiben. Die Kandidatur Kemmerichs sei ein Fehler gewesen, sagt Lindner.  Martin Reeh

    Mann mit Fünftagebart und Anzug
    • 7. 2. 2020
    • thüringen, S. 4
    • PDF

    Der Druck aus der FDP war zu groß

    Nach einer kurzen Schockstarre wandten sich fast alle führenden Liberalen gegen Kemmerich  Martin Reeh

    • 5. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Gesetzesvorschlag des Justizministeriums

    SPD will Umwandlung erschweren

    Die Bundesregierung will die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen neu regeln. Christine Lambrecht prescht mit einem eigenen Vorschlag vor.  Martin Reeh

    Frau mit blonden Haaren und Brille
    • 2. 2. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Der Fall Tom Radtke

    Der Junge braucht einen Arzt

    Der Hamburger Linken-Kandidat zur Bürgerschaft sorgt mit wirren Tweets zum „Klima-Holocaust“ für Aufsehen. Seine Partei distanziert sich.  Martin Reeh

    Zwei Flugzeuge hintereinander
    • 31. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Verkleinerung des Bundestages

    Noch keine Reform in Sicht

    Ein Treffen der Regierungsfraktion mit Linken, Grünen und FDP zur Wahlrechtsreform blieb ohne Ergebnis. Der nächste Termin ist im Februar.  Martin Reeh

    Halbvoller Plenarsaal des Bundestags
    • 30. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Neues Mietengesetz

    Berlin regt Vermieter auf

    In Berlin beschließt die rot-rot-grüne Mehrheit den umstrittenen Mietendeckel. Die Opposition will dagegen klagen.  Martin Reeh

    Hochhäuser links und rechts neben Fernsehturm
    • 29. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Streit um Öko-Politik

    Linksfraktion findet Klimakonsens

    Die Linksfraktion verabschiedet einen Plan zur Klimagerechtigkeit: Ökostrom und ÖPNV sollen ausgebaut, innerdeutsche Flüge nicht verboten werden.  Martin Reeh

    Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch von den Linken.
    • 21. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Forderungen des Mieterbundes

    Mietenstopp für Deutschland!

    Die Mietervertretung will „eine sozial gerechte und nachhaltige Wohnungspolitik“. Dazu gehören Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe.  Martin Reeh

    Wandmalerei an einem Häuserblock, Junge schaut auf Luftballons
    • 15. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Statistik zu Obdachlosen

    Deutschland sucht die Wohnungslosen

    2022 soll gezählt werden, wie viele wohnungslose Menschen in Deutschland leben. Darüber debattiert nun der Bundestag.  Martin Reeh

    Frau schaut auf ihre Ratte in der Jacke
    • 10. 1. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Linke machen Kompromisse

    Beschränkte Harmonie

    Bei ihrer Klausur übt sich die Linksfraktion in Geschlossenheit. Aber in der Klimapolitik bleibt Uneinigkeit.  Martin Reeh

    Die Fraktionsvorsitzenden der Partei DIE LINKE im Bundestag, Amira Mohamed Ali und Dietmar Bartsch stehen vor einem roten Banner der Linken.
    • 6. 1. 2020
    • Politik
    • Nahost

    Bundeswehr im Irak

    Grüner Populismus

    Kommentar 

    von Martin Reeh 

    Die irakische Armee und die Kurden zu stärken, ist sinnvoll. Wer nun den Abbruch der Bundeswehrmission fordert, macht es sich zu leicht.  

    Bundeswehrsoldaten im Irak
    • 4. 1. 2020
    • Berlin

    Mietendeckel in Berlin

    Bestimmt ein Streitfall

    Sehnsüchtiger erwartet als der BER: der Mietendeckel. Am 30. Januar soll er beschlossen werden. Und dann wird er die Gerichte beschäftigen.  Martin Reeh

    eingerüstete Wohnhäuser in Berlin in Prenzlauer Berg
    • 10. 12. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Anhaltender Flügelkampf in der Partei

    Die Linke muss nachsitzen

    Dienstag steht die zweite Vorstands-Wahlrunde in der Linken-Fraktion an. Dass es diesen neuen Anlauf braucht, zeigt, wie zerrissen die Partei ist.  Martin Reeh

    Amira Mohamed Ali, die neue Fraktionsvorsitzende der Linken, sitzt an einem Schreibtisch, im Hintergrund ein Plakat der Partei die Linke
    • 9. 12. 2019
    • Berlin

    Gutachten zum Berliner Mietendeckel

    Auch Mietabsenkung ist rechtmäßig

    Ist die Absenkung bereits bestehender Mieten rechtmäßig? Ein neues Gutachten bestätigt die Rechtsauffassung des rot-rot-grünen Senats.  Martin Reeh

    Hochhaus mit Fernsehturm
    • 6. 12. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Armutsforscher zur SPD-Spitze

    „Hysterische Reaktionen“

    Christoph Butterwegge im Interview über die neue SPD, Ulf Poschardts Kritik der hässlichen Bonner Republik und sein Buch „Die zerrissene Republik“.  

    Schmidt, Brandt, Wehner in schwarz-weiß
    • 9. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Widerstand gegen den Mietendeckel

    Im Dienst der Lobby

    Die Berliner Immobilienbranche mobilisiert gegen den Mietendeckel von Rot-Rot-Grün. Mit dabei sind auch Sozialdemokraten und Grüne.  Martin Reeh

    Rote Fahne mit Symbol Hammer und Sichel an der Fassade von Wohnhaus an der Karl-Marx-Allee in Berlin Friedrichshain.
    • 18. 11. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Gemeinsam gegen die schwarze Null

    Ungewohnte Allianz für Investition

    Gewerkschafts- und arbeitgebernahe Institute sprechen sich gemeinsam gegen die Schuldenbremse aus. Sie fordern stattdessen neue Investitionen.  Martin Reeh

    Arbeiter in orangen Anzügen markieren einen Radweg
    • 18. 11. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Berliner Mietenpolitik

    „Wir brauchen uns wechselseitig“

    Im Frühjahr demonstrierten Zehntausende gegen „Mietenwahnsinn“. Jetzt ist die Bewegung ruhiger geworden. Warum? Die taz debattiert mit Aktivisten.  

    Michael Prütz, Reiner Wild, Caren Lay, Martin Krämer und "Tim Lenau" (Pseudonym)
    • 30. 10. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Zukunft der Linkspartei

    Caren Lay tritt an

    Die wohnungspolitische Sprecherin der Linken will Sahra Wagenknecht als Ko-Fraktionschefin nachfolgen. Am 12. November wird die neue Spitze gewählt.  Martin Reeh

    Blonde Frau in rotem Kleid redet
  • weitere >

Martin Reeh

AutorIn

Von 2018 bis 2020 taz-Parlamentskorrespondent. Zuvor von 2013 bis 2018 Leiter der taz-Inlandsredaktion, von 2012 bis 2013 Redakteur im Meinungsressort. Studierte Politikwissenschaft in Berlin, danach Arbeit als freier Journalist für Zeitungen, Fachzeitschriften und Runkfunkanstalten, Pressesprecher eines Unternehmensverbands der Solarindustrie und Redakteur der Blätter für deutsche und internationale Politik.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln