Kündigen wie die Profis: Chef, ich hab keinen Bock mehr
Mit einem beherzten offenen Brief sagte der Webmaster von Akif Pirinçci „Lebewohl“. Eine Liste, wer noch alles hinschmeißen sollte.
„Und so schäme ich mich. Ich schäme mich nicht nur fremd, für dich, Freund Akif. Ich schäme mich für mich. Dafür, dir bei der Errichtung deiner Plattform zur Verbreitung deines Unsinns behilflich gewesen zu sein [...].“
Mit diesen und weiteren Worten, veröffentlicht auf dem Blog von Akif Pirinçci, sagte dessen Webmaster namens Torsten am Dienstag „Lebewohl“. Ein längst überfälliger Schritt. Daran sollten sich andere ein Beispiel nehmen. Wer noch alles seinem „Chef“ kündigen sollte:
1. Das Bundesland Bayern Horst Seehofer
2. Die StylistInnen von Miley Cyrus
3. Die Grünen in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann
4. Der Friseur von Donald Trump
5. Der Fußball generell der Fifa
6. Die Bundesliga dem FC Bayern
7. Der Mailhost von Hillary Clinton
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Jan van Aken
„Keine Solidarität mit Hungermördern“
Zahlen der Jobcenter
Keine Belege für eine große Bürgergeld-Mafia
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche
Im Klassenkampfmodus
Schluss machen mit Spotify
Es ist aus
Jeanswerbung mit Sydney Sweeney
White Supremacy Sells
Kürzungen bei NGOs
Ohne Rückgrat