Union schafft es mit Mini-Etat in die Champions League. Hertha BSC zittert derweil um die Zweite Liga - aber dafür fiebert die Stadt so richtig mit.
Bei Union gibt es nichts zu meckern: Die Köpenicker machen einfach all das richtig, was bei der Hertha in den vergangenen Jahren falsch gelaufen ist.
Vor dem Duell gegen den VfB Stuttgart redet HSV-Trainer Tim Walter sein Team stark. Das unglückliche Saisonfinale soll aus den Köpfen.
In letzter Minute überholt Bayern München die Borussen und ist wieder deutscher Meister. Laut Medienberichten trennt man sich von Vorständen Kahn und Salihamidzic.
Eine Saison der Superlative geht zu Ende mit einem engen Titelrennen und tragischen Abstürzen.
Verschmutzte Straßen, Scherben und Alkohol: Liebe zum Verein kennt viele Gesichter, vor allen Dingen männliche.
Die Schwäbische Alb bereitet sich auf Fußballfans vor. An den Aufstieg des 1. FC Heidenheim glauben hier alle. Auch die DKP, die im Gemeinderat sitzt.
Der Einstieg eines Investors ist gescheitert. Der Grundkonflikt bleibt: Das Streben der großen Vereine nach mehr Profit wird sich andere Wege bahnen.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen Höhepunkt im Saisonfinale erfreuen.
Der SV Darmstadt 98 hat es wieder getan: Nach 2017 sind die Südhessen zurück. Trainer Torsten Lieberknecht hat mit so etwas Erfahrung.
St. Pauli und Düsseldorf verabschieden sich vom Aufstieg in die Männerfußball-Bundesliga. Die Spitzenteams patzen – und der HSV überrennt Regensburg.
Nach dem Sieg gegen Freiburg kommt Union Berlin der Champions League sehr nah. Die Fans mahnen kritische Distanz zur fußballerischen Hochfinanz an.
Nachdem vor 20 Jahren noch rechte Hooligans den Ton angaben, haben Werder-Ultras die Fankurve nazifrei gekämpft. Mit Rückendeckung des Vereins.
Bei Werder Bremen herrschte nach dem 1:2 gegen Bayern München Zufriedenheit über die eigene Leistung – und über die Niederlagen der Konkurrenz.
Für Union Berlin ist nach dem 0:1 beim FC Augsburg eine Qualifikation für die Champions League nicht abgeschrieben. Und der FCA bleibt drin.
Gott sei Dank: Der FC Bayern wird nun doch deutscher Fußballmeister. Das ist schön und gut und wichtig für uns alle, nicht wahr?
Eine Doku zeigt das breite Spektrum der Fußballgefühle am Beispiel des FCK. Das geht bis zur Ohnmacht und nicht ohne Pfälzisch.
Wie gering die Toleranz für Fehlentscheidungen im Fußball ist, erfährt gerade Sascha Stegemann. Dabei werden etliche Konflikte schon gut gelöst.
Werder Bremen und der SV Meppen trennen sich 0:0. Das hilft keinem von beiden im Abstiegskampf so richtig weiter.