• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 6. 2022

      Größenwahn bei der Fifa

      „Die größte Show auf Erden“

      Fifa-Chef Gianni Infantino erhebt bei der Vergabe der WM-Spielorte 2026 einen imperialen Anspruch. Ist die Fifa doch keine Hilfsorganisation?  

      Gianni Infantino und Vittorio Montagliani stehen neben dem auf einem Sockel postierten WM-Pokal
      • 6. 6. 2022

        Protest gegen Trikots der Ukraine

        Die Russen spielen noch immer mit

        Kolumne Press-Schlag 

        von Andreas Rüttenauer 

        Die Ukraine verpasst die Fußball-WM in Katar auf fast schon tragische Weise. In Russland ärgert man sich dennoch.  

        Ein ukrainische Spieler siotzt weinden auf dem Rasen
        • 3. 6. 2022

          Machtkampf im Weltfußball

          Das finalischste Finale des Jahres

          Kolumne Press-Schlag 

          von Andreas Rüttenauer 

          Die Uefa und die Fifa ringen um das Big Business. Dabei erblicken immer neue Wettbewerbe das Licht der Fußballwelt.  

          Die argentinische Nationalmannschaft im Konfettiregen
          • 1. 4. 2022

            Fifa-Kongress in Katar

            Sportkamerad Russland

            Kolumne Frühsport 

            von Martin Krauss 

            Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert.  

            Fifa-Präsident Gianni IOnafantino überreicht Wladimir Puztin einen Fifa-Wimpel
            • 4. 3. 2022

              Videospiele und Krieg in der Ukraine

              Russland fliegt aus „Fifa 22″

              Der große Spielekonzern Electronic Arts entfernt künftig alle russischen Teams aus dem Fußballspiel. Andere Studios spenden für Hilfsorganisationen.  Denis Gießler

              Zwei Kinder zocken an einem Monitor FIFA
              • 1. 3. 2022

                Fifa und Uefa schließen Russland aus

                Schiefe Brücken

                Die Fifa und Uefa ringen sich zum Ausschluss Russlands durch. Für die verbindende Kraft des Sports standen die beiden Verbände ohnehin nie.  Johannes Kopp

                Infantino und Putin auf einem Podium in Moskau
                • 27. 2. 2022

                  Der Weltsport und der Ukrainekrieg

                  Der Gürtel wird enger

                  Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.  René Hamann

                  Videowürfel mit der Aufschrift: Stop it, Putin!
                  • 27. 1. 2022

                    Fußball-WM soll öfter stattfinden

                    Decolonise mit Infantino

                    Der Fifa-Chef fordert eine WM alle zwei Jahre, um Afrika öfter teilhaben zu lassen. Viel sinnvoller wäre weniger Eurozentrismus im Weltfußball.  Alina Schwermer

                    Fifa-Chef Gianni Infantino posiert zwischen Fußballfans
                    • 26. 1. 2022

                      Fifa-Wahl zur Weltfußballerin

                      Frontfrau mit Reichweite

                      Alexia Putellas wird von der Fifa zur weltbesten Fußballerin ausgezeichnet. Beim famos spielenden FC Barcelona ist sie Dreh- und Angelpunkt.  Florian Haupt

                      Alexia Putellas versucht den Ball vor ihr zu kontrollieren
                      • 9. 12. 2021

                        Ökobilanz der Fußball-WM in Katar

                        Groteske Widersprüche

                        Die Fußball-WM 2022 in Katar soll klimaneutral sein. Wie das trotz des Einsatzes von Energiefressern klappen soll? Das ist die große Frage.  Olaf Jansen

                        Nachtaufnahme des Stadion 974 in Doha
                        • 20. 11. 2021

                          Menschenrechte im WM-Land

                          Nichts ist gut in Katar

                          Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer.  Dietrich Schulze-Marmeling

                          Baustelle eines Fußballstadions.
                          • 22. 10. 2021

                            Fifa begrüßt Evakuierung aus Afghanistan

                            Mit Katar auf humanitärer Mission

                            Kolumne Frühsport 

                            von Johannes Kopp 

                            Die Fifa profitiert von der Mittlerrolle Katars in der Afghanistan-Krise. So wird der Fußballverband zur einflussreichsten PR-Agentur des Emirats.  

                            Fifa-Chef Infantino auf der Tribüne mit dem Emir von Katar
                            • 14. 10. 2021

                              Machtkampf der Fifa in der Karibik

                              Gekapertes House of Football

                              Kolumne Über den Ball und die Welt 

                              von Martin Krauss 

                              Die Fifa setzt in Trinidad und Tobago eine Normalisierungskommission ein, um den aufmüpfigen Verband nach eigenem Gutdünken zu lenken.  

                              Zwei gegnerische Spieler in Erwartung des Balles eng beieinander
                              • 24. 9. 2021

                                Streit um die Zukunft des Fußballs

                                Infantinischer Kalender

                                Eine WM alle zwei Jahre? Die Fifa macht ernst. Europas Verbände sehen das als Angriff auf ihr Fußballsystem und drohen sogar mit Boykott.  Andreas Rüttenauer

                                Fifa Präsident winkt mit beiden Händen ins Publikum
                                • 11. 8. 2021

                                  Streit nach Brasiliens Olympiasieg

                                  Wer alles in China siegen will

                                  Kolumne Über den Ball und die Welt 

                                  von Martin Krauss 

                                  Zur Siegerehrung in Tokio kamen Brasiliens Kicker auf Bitten des Fußballverbandes in Nike-Kleidung. Aber das Olympiakomitee verlangte Peak.  

                                  Jubelnde brasilianische Fußballer nach ihrem Olympiasieg in Tokio
                                  • 4. 4. 2021

                                    Turnier der unbekannten Länder

                                    Die kleinere Welt des Fußballs

                                    Bei der Conifa kicken Länder wie Abchasien, Padanien oder Vanuatu. Doch auch in der Konföderation der unabhängigen Fußballverbände gibt es Streit.  Olaf Jansen

                                    Fußballfans hinter einer Werbebande entzünden Bengalo-Feuer
                                    • 23. 12. 2020

                                      Fifa klagt gegen Blatter

                                      Skandale sind nur was fürs Museum

                                      Kolumne Press-Schlag 

                                      von Martin Krauss 

                                      Der Fußballweltverband Fifa hat Strafanzeige gegen seinen Expräsidenten Sepp Blatter gestellt. Aber nur, um ungestört zu bleiben.  

                                      Portraitaufnahme von Sepp Blatter, dem einstigen Fifa-Präsidenten
                                      • 28. 11. 2020

                                        Initiative für Fan-Boykott der WM

                                        Der Dammbruch

                                        Vor zehn Jahren ist die Fußball-WM 2022 nach Katar vergeben worden. Es war ein Schock. Und die Fifa kuschelt immer intensiver mit dem Emirat.  Andreas Rüttenauer

                                        Das Stadion in Katar ist bei Nacht zu sehen
                                        • 31. 7. 2020

                                          Verfahren gegen Fifa-Präsident

                                          Neue Staffel im Krimi um die Fifa

                                          Kolumne Frühsport 

                                          von Andreas Rüttenauer 

                                          Gianni Infantino steht für Kontinuität im Fußball-Weltverband. Als Saubermann angetreten, liefert er nun einen Skandal nach dem anderen.  

                                          Gianni Infantino strecht sich mit den Fingern über den Mund
                                          • 30. 7. 2020

                                            Verfahren gegen Fifa-Präsident

                                            Geheime Gespräche

                                            Gianni Infantino hat sich mit dem Staatsanwalt getroffen, der gegen den Fußball-Weltverband ermittelt hat. Jetzt hat er selbst ein Verfahren am Hals.  

                                            Portrait von Gianni Infantino
                                          • weitere >

                                          Fifa

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln