Kopfverletzungen im Sport: Krachendes Desinteresse
Der Fall Davies im Bayern-Spiel zeigt: Gehirnerschütterungen gelten in Deutschland als Nebensache.
D as hat wehgetan. Und zwar nicht nur Alphonso Davies, der nach einem Tritt an seinen Kopf mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in ein Dortmunder Krankenhaus eingeliefert werden musste. Wie Jude Bellingham, sicherlich unabsichtlich, mit der Pike die Schläfe des Bayern-Spielers erwischte, brachte an diesem Wochenende ein Thema aufs Tapet, das gerade auch wieder in der National Football League in den USA in aller Munde ist: der Umgang mit nicht sichtbaren Kopfverletzungen. Wie kann man die besser vorbeugen, wie besser reagieren, wenn es gekracht hat und die Spieler im Nebel ihres getrübten Bewusstseins herumstochern?
In Deutschland ist das Niveau der Diskussion flach, es geht in der Nachbetrachtung des Spitzenspiels des BVB gegen Bayern lediglich darum, ob Schiedsrichter Aytekin dem Dortmunder eine Rote Karte hätte zeigen sollen. In den Staaten geht es derweil um konkrete Prävention. Ausgangspunkt war diesmal der Fall des Quarterbacks Tua Tagovailoa von den Miami Dolphins.
Der Spielmacher hatte Ende September in der Partie gegen die Buffalo Bills nach einem harten Treffer desorientiert gewirkt. Nach einer Untersuchung spielte er jedoch weiter. Wenige Tage später erlitt der Quarterback in der Partie gegen die Cincinnati Bengals nach einem schweren Sturz auf den Kopf eine Gehirnerschütterung. Nach wie vor fällt er aus.
Probleme mit dem Gleichgewicht
Es hagelte Kritik. Der begutachtende Arzt wurde entlassen, und die Liga versprach nun, ihr „Concussion Protocol“ anzupassen: Es würden nun auch Probleme mit dem Gleichgewicht, der Koordination oder beim Sprechen dazu führen, dass ein Spieler nicht wieder aufs Feld zurückkehren darf, sondern das Protokoll, also den Algorithmus der Überprüfung, durchlaufen muss. Es ist höchst verwunderlich, dass diese Zeichen einer Gehirnerschütterung bislang in der Anamnese offensichtlich kaum beachtet wurden.
Was steht denn jetzt im Vordergrund: das Spektakel, in dem alle Stars stets herumkaspern müssen – oder die Gesundheit der Ballwerfer und Ballfänger? Noch vor ein paar Jahren war diese Frage recht einfach zu beantworten. Das Aufeinanderkrachen von Köpfen (im Fußball), von Helmen (im Football) galt als ein Akt besonderer Einsatzfreude von Sportlern, die sich, zumindest in den USA, als Gladiatoren und Hasardeure gefielen und feiern ließen.
Wer um die Umstände der vielen kleinen und selteneren großen Erschütterungen der Hirnmasse im aggressiven Ballsport weiß, der sieht Fußballspiele fürderhin anders. Das Bewusstsein dafür muss wachsen, auch unter Europas Balltretern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert