• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Markus Völker Olympyada-yada-yada

    Die olympischen Krieger

    • 17. 5. 2022
    • Sport

    Coming-out im englischen Fußball

    Der Fußball wird frei

    Der englische Zweitligaspieler Jake Daniels vom FC Blackpool outet sich. Ich bin schwul, sagt der 17-Jährige und bahnt nicht nur sich einen Weg.  Markus Völker

    Berührungsängste? Bullshit! Jake Daniels gibt einem Kicker von Petersborough United die Hand.
    • 16. 5. 2022
    • Sport

    Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga

    Die Ballerbude

    Kolumne Press-Schlag 

    von Markus Völker 

    Die Fußball-Bundesliga ist besser als ihr Ruf: Bei Chancen und Toren liegt Deutschland über dem Soll. Welche Vorteile bringt das?  

    Bumm: Stuttgarts Sasa Kalajdzic schießt das Tor zum 1:0 gegen den 1. FC Köln.
    • 16. 5. 2022
    • leibesübungen, S. 18
    • PDF

    das detail

    Schlussphase, die

    • 8. 5. 2022
    • Sport

    Verkauf des FC Chelsea London

    Flexibilität des Marktes

    Kolumne Press-Schlag 

    von Markus Völker 

    Der FC Chelsea hat neue Besitzer. Die englische Premier League nimmt, was kommt. Besonders wählerisch war sie nie.  

    Finanzinvestor mit Sportfimmel: Todd Boehly aus den USA.
    • 30. 4. 2022
    • leibesübungen, S. 40
    • PDF

    press-schlag

    … und er steht wieder auf

    Das Urteil gegen Boris Becker ist nur ein weiteres Kapitel im wilden Leben eines Hasardeurs.  Markus Völker

    • 21. 4. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Russische Mitglieder bleiben im IOC

    Drinnen und draußen

    Kolumne Olympyada-yada-yada 

    von Markus Völker 

    Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.  

    IOC-Präsident Thomas Bach und Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch
    • 8. 4. 2022
    • Sport

    Sportpolitische Fehlbesetzung

    Wenn aus dem Bonus ein Malus wird

    Kolumne Frühsport 

    von Markus Völker 

    Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist.  

    Vom Biathlet zum Trainer zum Politiker: Frank Ullrich, 64, Olympiasieger.
    • 4. 4. 2022
    • leibesübungen, S. 18
    • PDF

    lei­bes­übun­g*In­nen

    Wie einst der Arjen

    Im Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga lässt der VfL Wolfsburg dem FC Bayern keine Chance  Markus Völker

    • 18. 3. 2022
    • Sport

    Blamable DFB-Entscheidung

    Auflaufen verboten!

    Kolumne Frühsport 

    von Markus Völker 

    Der Deutsche Fußball-Bund schickt aus der Ukraine geflüchtete Fußballer in die Warteschleife. Das ist bezeichnend.  

    Zeichen für Zeichen: Auch der BVB hat Spieler ukrainischer Klubs zum Training eingeladen.
    • 18. 3. 2022
    • Sport

    Sartre übers Olympiaattentat von 1972

    Der Alte wird radikal

    Kolumne Olympyada-yada-yada 

    von Markus Völker 

    Wie Jean-Paul Sartre nach den Olympischen Spielen von München und dem Überfall auf jüdische Sportler zum Gewaltverherrlicher wurde.  

    "Terror als Waffe": Jean-Paul Sartre mit Simone de Beauvoir 1950 in Dakar.
    • 15. 3. 2022
    • Sport

    Absurde Coronaregeln in der NBA

    Virus und Wirrnis

    Kolumne American Pie 

    von Markus Völker 

    Basketballstar Kyrie Irving darf bei den Brooklyn Nets nicht mitspielen, aber zusehen. Grund sind die absurden Regeln für Ungeimpfte in New York.  

    Kyrie Irving mit extravangantem Mantel in der Zuschauerrolle beim Basketballspiel
    • 11. 3. 2022
    • Sport

    Sanktionen gegen Oligarchen

    Das Ende des FC Chelski

    Kolumne Frühsport 

    von Markus Völker 

    Roman Abramowitsch wird in England zur unerwünschten Person. Und der FC Chelsea, dessen Besitzer er – noch – ist, wird auch dieses Kapitel überstehen.  

    In der Bredouille: Chelsea-Eigner Roman Abramowitsch aus Russland.
    • 10. 3. 2022
    • Sport

    US-Olympiasiegerin in Russland in Haft

    Öliger Konfliktstoff

    US-Basketballerin Brittney Griner, zweimalige Olympiasiegerin, ist unter mysteriösen Umständen in Moskau verhaftet worden.  Markus Völker

    Schönen Dunk auch! Brittney Griner im Trikot des US-Basketball-Nationalteams.
    • 17. 2. 2022
    • Sport

    Ungerechtigkeit im Anti-Doping-Kampf

    Im Nebel der Doppelstandards

    Die Russin Kamila Walijewa darf ihren Wettkampf beenden, die US-Amerikanerin Sha’Carri Richardson gar nicht erst antreten. Wie jetzt?  Markus Völker

    Flamboyante Sprinterin: Sha’Carri Richardson wittert Rassismus und Benachteiligung.
    • 10. 2. 2022
    • Sport

    Doping mit Herzmittel

    Eine Herzensangelegenheit

    Trimetazidin heißt das Mittel, das die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa eingenommen haben soll. Was ist das für ein Zeug?  Markus Völker

    Hat sie, hat sie nicht? Die russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa.
    • 10. 2. 2022
    • beijing 2022, S. 19
    • PDF

    das detail

    Dopingmysterium, das

    • 21. 1. 2022
    • Sport

    Überwachung bei Olympischen Spielen

    App jetzt nicht mehr frei

    Kolumne Frühsport 

    von Markus Völker 

    Unter deutschen Olympiakadern wächst die Angst, sich Chinas Apparat zu sehr auszuliefern. Sie bleiben in ihrer Kritik aber indifferent.  

    Ramona Hofmeisterauf ihrem Snowboard in einer Kurve
    • 21. 1. 2022
    • Sport
    • Kolumnen

    Transgender-Regeln bei Olympia

    Wann ist jemand eine Sportlerin?

    Kolumne Olympyada-yada-yada 

    von Markus Völker 

    Das IOC wird neue Empfehlungen vorlegen, die Transgender-Personen entgegenkommen sollen, heißt es.  

    Zwei Sportfans mit Deutschland- und LGBTIQ-Fahne vor der Arena in München
    • 16. 1. 2022
    • Sport

    Aus für Novak Đoković in Australien

    Die Strategie der Aussies

    Kommentar 

    von Markus Völker 

    Tennisprofi Novak Đoković wollte etwas erzwingen, was nicht zu erzwingen war. Jedenfalls nicht unter den australischen Bedingungen von No Covid.  

    Muss die Koffer packen: Novak Đoković wurde das Visum entzogen, er muss nun heimreisen.
  • weitere >

Markus Völker

Redakteur

Seit 1998 mehr oder weniger fest bei der taz. Schreibt über alle Sportarten. Und auch über anderes.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln