Kommentar Russlandkontakte der AfD: Mit dem Osten gegen den Westen
Russland soll AfD-Politiker unterstützt haben. Das passt: Der Osten war dem rechten Milieu immer näher als das französische „Liberté, égalité, fraternité“.
O hne Russland, ohne Wladimir Putin könnten viele der weltweiten Konflikte nicht gelöst werden. Das beteuert AfD-Bundesvize und Spitzenkandidat Alexander Gauland seit den Handelssanktionen gegen Russland immer wieder.
Auch sonst sind pro-russische Töne nicht erst beim „Russlandkongress“ der AfD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt laut geworden. In Magdeburg erklärte Landtagsfraktionschef André Poggenburg nur, was aus der Partei immer wieder zu hören ist: Die Annexion der Krim durch Russland sein „nur eine fiktive Hilfskonstruktion und Alibi“ für die antirussische Politik des Westens.
Der Verdacht, dass die AfD indirekt vom russischen Staat stark unterstützt werde, kursiert ebenfalls schon lange. Die deutschen Geheimdienste gehen nun Hinweisen nach, inwieweit Politiker der AfD gezielt von Russland umworben werden, um die Politik des Kremls nicht bloß in der Ukraine zu legitimieren. Auch in Frankreich hat der Front National über Russland einen Millionenkredit erhalten.
Über das „Deutsche Zentrum für Eurasische Studien“ sollen die Kontakte zur AfD geknüpft wurden sein. Das wurde im vergangenen Jahr vom Chefredakteur des rechtsextremen Magazins „Zuerst!“, Manuel Ochsenreiter, und dem AfD-Funktionär Markus Frohnmaier gegründet. Der „Zuerst!“ war auch immer wieder zu entnehmen, dass AfD-Landtagsabgeordnete in separatistische Gebiete reisten.
Lange Tradition
Die Wahlbeobachter-Touren soll Ochsenreiter ausgerichtet haben. Bezahlt wurden die Reisen, schreibt die ZEIT, teilweise von der jeweiligen pro-russischen Regierung oder kremlnahen Think Tanks. Eine der Schlüsselfiguren ist ein weiterer Mitbegründer des Zentrums, Mateusz Piskorski, der im vergangenen Jahr in Polen als mutmaßlicher russischer Agent festgenommen worden war.
Auch die deutschen Geheimdienste wollen Hinweise darauf haben, dass mindestens eine von Piskorski ausgerichtete Krim-Reise „durch russische Nachrichtendienste gesteuert oder zumindest maßgeblich beeinflusst wurde“.
Hier geht es aber nicht bloß um mögliche finanzielle Unterstützung nach dem Motto: Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Mit dem Osten gegen den Westen zu kämpfen, hat im rechten Milieu eine lange Tradition. Der „tiefen russischen Seele“ fühlten sich schon im 19. Jahrhundert die Herren der Konservativen Revolution weit näher als dem französischen „Liberté, égalité, fraternité“. Autoritarismus versus Aufklärung.
Der Verdacht der russischen Unterstützung für die AfD sollte einen weiteren Fakt nicht vergessen lassen: Wichtige AfD-Funktionäre – Frohnmaier ist Vorsitzenden der AfD-Jugendorganisation und Sprecher von Bundestagsspitzenkandidatin Alice Weidel – scheuen sich nicht, mit rechtsextremen Magazinen zusammenzuarbeiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Weil sie weiblich sind