Der russische Ex-Präsident Medwedew erklärt britische Regierungsvertreter zu militärischen Zielen. Sie führten einen "unerklärten Krieg" gegen Russland.
Die Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus ist beschlossen. Wagner zieht Söldner aus Bachmut ab, nachdem Moskau die Stadt für erobert erklärte.
Laut Ankündigungen wollen die G7 Russlands Diamantenhandel einschränken. In Odessa sollen herabstürzende Raketenteile einen Mann tödlich getroffen haben.
Drohnen sollen den Kreml attackiert haben. Der Präsident blieb dabei wohl unversehrt. Auch sonst findet der Krieg vermehrt auf russischem Boden statt.
Der ukrainische Präsident ist in Finnland eingetroffen. Laut russischen Angaben hat die Ukraine versucht, mit Drohnen den Kreml anzugreifen.
Erneut hat Russland die Ukraine massiv beschossen. 21 Zivilisten starben dabei. Zugleich verdichten sich die Anzeichen einer Gegenoffensive Kyjiws.
Auf der Krim sollen ukrainische Drohnen eine wichtige militärische Infrastruktur attackiert haben. Bei russischen Raketenangriffen sterben mindestens 26 Menschen.
Auf der Beerdigung des Militärbloggers zeigte sich auch Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin. Ukraines Präsident Selenski besteht auf eine Befreiung der Halbinsel Krim.
Krimtataren haben in der polnischen Hauptstadt ein Restaurant eröffnet. Es liegt direkt gegenüber der russischen Botschaft. Ein Ortsbesuch.
Wie ein Experte die russische Atompolitik und die Stationierung in Belarus sieht, warum ein Wehrpflichtiger wegen seines Glaubens nicht kämpfen muss. Texte des Exilmediums.
Stoltenberg fordert höhere Militärausgaben von den Nato-Staaten. Die USA werden früher als geplant Kampfpanzer vom Typ Abrams M1A1 an die Ukraine liefern.
Die USA machen russische Kampfjets für Vorfall über dem Schwarzen Meer verantwortlich, Moskau spricht von Verletzung der „russischen Zone“ der Krim.
EU-Ukraine-Gipfel soll Anfang Februar in Kyjiw tagen. Laut BBC sind mindestens 500 seit September einberufene Russen im Ukraine-Krieg gestorben.
Der Chef der Wagner-Truppe Jewgeni Prigoschin bemängelt fehlendes Engagement russischer Oligarchen im Angriffskrieg. Prigoschin gilt als „Putins Koch“.
In der Ukraine muss Energie gespart werden, es gibt mehrmals täglich keinen Strom. Es gefällt nicht allen, bei Kerzenlicht zusammenzusitzen.
Trotz der angeordneten Teilmobilmachung macht Russland wohl kaum Geländegewinne. EU-Kommissar Reynders erwartet noch 2022 erste Kriegsverbrecherprozesse.
Putin gibt Ukraine Schuld an „Terrorakt“ auf Krim-Brücke. Mehrere Menschen sterben bei einem russischen Angriff in der ukrainischen Stadt Saporischschja.
Teile des Bauwerks sind am Samstagmorgen eingestürzt, in der Ukraine wird die Zerstörung bejubelt. In Cherson bereitet man Evakuierungen vor.
Erst Blitz-, dann Stellungs-, nun Psychokrieg: Der gewaltsame Konflikt in der Ukraine hat bislang drei Phasen durchlaufen. Der Ausgang? Völlig offen.