Kommentar Dumpingpreise für Milch: Des Bauern Leid ist unser Leid
Billigmilch und -fleisch werden auf Kosten von Entwicklungsländern, Umwelt und Tieren erzeugt. Nun muss der Staat die Mengen senken.
W as geht es mich als Normalbürger eigentlich an, dass die Milch- und Schweinebauern seit Monaten unter Dumpingpreisen ächzen? Das sind doch Unternehmer. Wenn sie am Markt nicht bestehen können, dann gehen halt einige pleite, na und?
Wer so denkt, irrt. Denn Landwirtschaft ist eben nicht eine Branche wie jede andere. Milchbauern etwa arbeiten mit Tieren – und die leiden unter den niedrigen Preisen. Schließlich zwingen die niedrigen Milchpreise die Landwirte, ihre Kosten zu senken. Vor allem, indem sie immer mehr Kühe je Hof halten. Die Statistik zeigt aber, dass große Betriebe ihre Rinder kaum noch auf die Weide lassen – sie müssen ihr ganzes Leben im Stall verbringen.
Um noch mehr Milch oder Fleisch aus den Tieren herauszuholen, verfüttern die konventionellen Bauern ebenso mehr Soja aus Südamerika. Obwohl die Pflanze dort meist in riesigen Monokulturen angebaut wird, die die Artenvielfalt und das Wasser schädigen. Obwohl die Sojafelder Urwälder verdrängen, die für das Klima wichtig sind. Oft wurden auch Kleinbauern vertrieben.
Bloß nicht noch mehr Exportförderung!
Apropos Bauern in Entwicklungsländern: Ihnen machen die hoch subventionierten EU-Landwirte natürlich Konkurrenz, wenn diese mit Billigmilch oder Billigfleisch die Märkte der Armen überschwemmen.
All das geht uns alle an. Unseren Bauern muss geholfen werden – aber nicht dadurch, dass der Staat durch Werbung und Handelspolitik den Export auf Kosten von Entwicklungsländern, Tieren und Umwelt noch stärker fördert. Oder indem er noch mehr überschüssige Agrarprodukte einlagert und so wieder Fleisch- und Butterberge anhäuft. Stattdessen sollte die EU an der Ursache des Problems ansetzen: der Überproduktion. Etwa, indem sie immer dann Boni an Bauern zahlt, die weniger erzeugen, bis der Preis wieder gestiegen ist. Doch davon ist man in Brüssel – auch wegen des Drucks des deutschen CSU-Agrarministers – noch weit entfernt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen