Kommentar Bio-Legehennen: Bio muss noch besser werden
Die Missstände in der Tierhaltung zeigen, dass die Landwirtschaft wieder kleinteiliger werden muss. Auch in der Bio-Branche.
D er Missstand, dass die Eltern von Biolegehennen nie auf die Weide kommen, zeigt: Die Landwirtschaft muss wieder kleinteiliger werden – auch die Ökobranche.
Denn es liegt unter anderem an der Größe der Betriebe, dass die Hühner, anders als in der Ökoverordnung eigentlich vorgeschrieben, nicht herausgelassen werden. Derzeit leben in Deutschland zum Beispiel im Schnitt 5.000 Elterntiere in einem Gebäude; in der Schweiz sind es nur 2.000.
Wenn hierzulande ein Krankheitserreger ausbricht, sind auf einen Schlag also mehr Tiere betroffen. Wenn deren Bruteier und Küken an Betriebe in ganz Deutschland geliefert werden, sind auch dort Zehntausende Tiere gefährdet. Und von einem Tag auf den anderen könnte ein Großteil der Bioeierproduktion ausfallen.
Das sind gute Argumente gegen die Gigantomanie, unter der in der Biobranche besonders die Geflügelwirtschaft leidet. Leider ist es auch hier keine Seltenheit, dass 24.000 Hühner unter einem Dach gehalten werden.
Ermöglicht hat das die bisherige Ökoverordnung, die zwar maximal 3.000 Legehennen pro Stall vorschreibt, aber nicht definiert, was ein Stall ist. Deshalb bringen Agrarindustrielle einfach mehrere „Ställe“ in einem Gebäude unter. Die Europäische Union muss diesen Skandal endlich stoppen – zum Beispiel in der gerade laufenden Reform des Biorechts.
Übrigens: Wer nun denkt, er könnte statt Bioeiern einfach konventionelle kaufen, liegt falsch: Den meisten konventionellen Hühnern geht es trotz aller Kritik an der Ökohaltung durchweg noch schlechter. Das beginnt damit, dass ihnen die Schnäbel gekürzt werden, und hört damit auf, dass jedes Huhn weniger Platz in noch viel größeren Massenställen hat.
Bio bleibt also immer noch die bessere Entscheidung – aber es muss noch besser werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Die Wahrheit
Der erste Schnee
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen