• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1051

  • RSS
    • 16. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • fairer handel, S. 34
    • PDF

    „Fairer Handel ist keine Einbahnstraße“

    Beim Thema Fairer Handel liegt der Fokus auf Produkten, die aus dem Globalen Süden kommen. Doch was ist mit Akteuren hier im Norden, den Milchbauern etwa? Faire Handelspraktiken seien auch hier nötig, sagt Ann-Kristin Schmidt, Fachreferentin für Fairen Handel beim internationalen Bauernverband Naturland  Lars Klaaßen

    • PDF

    ca. 77 Zeilen / 2309 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 16. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • fairer handel, S. 33
    • PDF

    Sag’s mit Blumen

    Wer fair gehandelte Blumen kauft, unterstützt bessere Arbeitsbedingungen auf den Plantagen und den Gesundheitsschutz in der Produktion  Volker Engels

    • PDF

    ca. 146 Zeilen / 4366 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 13. 8. 2023, 18:45 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Umstieg auf Biolandwirtschaft

    Weniger Schweine, mehr Glück

    Bauer Dirk Hopmann macht das, was Bundesagrarminister Özdemir und Umweltverbände propagieren: weniger Tiere, aber die besser halten. Funktioniert das?  Jost Maurin

    In einem Stall sind mehrere Schweinepos mit Ringelschwänzen zu sehen

      ca. 324 Zeilen / 9705 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 14. 8. 2023, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Wenn Bauern die Sau rauslassen

      Auslauf statt Massentierhaltung: Ein Landwirt in Schleswig-Holstein macht vor, wie sich das Schweinesystem nachhaltig verändern lässt 3 Oder gar keine Tierhaltung mehr? Warum eine niederländische Gemeinde Fleischwerbung verbietet 9

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 8. 7. 2023, 18:56 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Indigenes Wissen über Landwirtschaft

      Zurück zum alten Wissen der Maya

      Indigenes Wissen wurde in den Lehrbüchern meist ignoriert. Eine Gruppe von Maya-Aktivisten in Berlin-Neukölln will das ändern.  Mirco Lomoth

      Angel Ku steht in einer Gruppe mit anderen menschen zusammen uns erklärt etwas

        ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Zukunft

        Typ: Bericht

        • 24. 6. 2023, 00:00 Uhr
        • stadtland, S. 45
        • PDF

        der schwerpunkt

        • PDF

        ca. 30 Zeilen / 888 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: stadtland

        • 24. 4. 2023, 00:00 Uhr
        • taz lab, S. 4
        • PDF

        Kühe retten, Bäume pflanzen …

        … dazu ein bisschen Protest. Reicht das für die ökologische Transformation?  Ayeneh Ebtehaj

        • PDF

        ca. 69 Zeilen / 2065 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 19. 4. 2023, 17:27 Uhr
        • Öko
        • Konsum

        Ökoanteil in Restaurants und Kantinen

        Neues Biosiegel für Gastronomie

        Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein neues Öko-Label für die Gastronomie. Es soll zeigen, wie viel Prozent des Essens bio ist.  Jost Maurin

        Ein festlich gedecketer Tisch

          ca. 75 Zeilen / 2245 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 15. 4. 2023, 18:59 Uhr
          • Nord

          Zukunft der Nahrungsproduktion

          Wachstum unter Neonlicht

          Neue Agrartechnologien dringen in die Städte und aufs Meer vor. Gemüse aus dem Regal, Muscheln von der Meeresfarm, geht das?  Juliane Baxmann

          Regale mit Grünpflanzen stehen in einer Halle

            ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 17. 3. 2023, 14:36 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Biologe Michael Succow über Moorschutz

            „Moore müssen wachsen“

            Deutschlands Moore sind gefährdet. Michael Succow und Lebrecht Jeschke haben in einem Bildband das Schicksal dieser Kulturlandschaft beschrieben.  

            Blick auf ein Moor in Morgenstimmung

              ca. 235 Zeilen / 7034 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Interview

              • 11. 3. 2023, 00:00 Uhr
              • zukunft, S. 17
              • PDF

              die gute nachricht

              Auf immer mehr Flächen wird ökologisch geackert

              • PDF

              ca. 41 Zeilen / 1218 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              • 5. 3. 2023, 03:00 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Bio-Essen in Bremer Kantinen

              Billigfleischbremse darf was kosten

              Kommentar 

              von Jan Zier 

              Bremen will alle öffentlichen Kantinen auf Bio-Essen umstellen, aber bislang sollte das ohne Mehrkosten passieren. Nun buttert die Stadt Geld rein.  

              Ein Teller Currywurst mit Pommes in einer Kantine

                ca. 106 Zeilen / 3161 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Kommentar

                • 15. 2. 2023, 11:09 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Agrarwissenschaftler über Ökolandbau

                „Essen darf nicht zu teuer werden“

                Die Umstellung auf Ökolandbau muss aktiv gefördert werden, sagt Hans Marten Paulsen. Ein Gespräch über nachhaltige Handelsketten und Biolebensmittel.  

                Ein Landwirt erntet auf einem Feld eines biogemüsebetriebes Grünkohl

                  ca. 148 Zeilen / 4418 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 15. 2. 2023, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Biomarkt schrumpelt

                  Nach dem Boom in der Coronazeit sinken die Verkaufszahlen von ökologischen Lebensmitteln wieder, weil die Preise steigen. Was der Ökolandwirtschaft jetzt helfen könnte 3

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 14. 2. 2023, 17:25 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Subventionen für den Ökolandbau

                  Bio fördern trotz Umsatzdelle

                  Kommentar 

                  von Jost Maurin 

                  Der Staat sollte die Bio-Lebensmittelbranche wie geplant stärker unterstützen als bisher. Gerade wenn der Umsatz wie jetzt erstmals schrumpft.  

                  Verschiedene Gemüsesorten

                    ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 14. 2. 2023, 10:57 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Erstmals weniger Umsatz mit Ökoessen

                    Biomarkt schrumpft nach Coronaboom

                    Der Bio-Umsatz ist 2022 erstmals gefallen: um 3,5 Prozent. Schuld ist die Inflation. Und dass Restaurants nach der Pandemie wieder öffneten.  Jost Maurin

                    Eine Hand mit einer Paprika

                      ca. 164 Zeilen / 4894 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 9. 2. 2023, 18:48 Uhr
                      • Öko
                      • Konsum

                      Aldi für bessere Tierhaltung

                      Keine Wurst mehr aus Qualställen

                      Aldi will ab 2030 verarbeitetes gekühltes Fleisch nur von Vieh aus besserer Tierhaltung verkaufen. Dafür erhält der Discounter Lob von ungewohnter Seite.  Jost Maurin

                      Ein Mund gefüllt mit Bockwürsten

                        ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 21. 12. 2022, 17:34 Uhr
                        • Öko
                        • Konsum

                        Schutzschirm für Basic

                        Biomarkt ist insolvent

                        Die Ladenkette Basic steht vor der Zahlungsunfähigkeit. Jetzt will sich das Unternehmen in einem Schutzschirmverfahren neu strukturieren.  Nanja Boenisch

                        Ein Schild des Biomaktes Basic

                          ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 15. 12. 2022, 18:17 Uhr
                          • Öko
                          • Konsum

                          Bundestagsdebatte zu Tierhaltung

                          Kritik an Özdemirs Fleisch-Siegel

                          Außer den Grünen haben alle Bundestagsfraktionen am Plan des Agrarministers etwas auszusetzen. Vor allem, dass nur ein Teil des Marktes erfasst wird.  Jost Maurin

                          Schweine verlassen ein Fahrzeug

                            ca. 117 Zeilen / 3494 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 3. 12. 2022, 09:09 Uhr
                            • Öko
                            • Konsum

                            Zweifel an Bioware

                            Ob du wirklich bio kaust…

                            Eine Schlachtfirma soll Hühnerfleisch fälschlicherweise als bio deklariert haben. Wieder einmal bemerkten die Öko-Kontrolleure nichts.  Jost Maurin

                            Verpackte Hühner auf gelbem Untergrund.

                              ca. 177 Zeilen / 5298 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Bericht

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Aktuelles
                                  • Hausblog
                                  • Stellen
                                  • Presse
                                  • abo
                                  • genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • panter stiftung
                                  • recherchefonds ausland
                                  • taz daily
                                  • taz frisch
                                  • team zukunft
                                  • taz zahl ich
                                  • Aktuelle
                                  • Vor Ort
                                  • Live im Stream
                                  • Vergangene
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Blogs
                                  • Le Monde diplomatique
                                  • Werben in der taz
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Essen in der taz Kantine
                                  • Kaufen im taz Shop
                                  • Fragen & Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • AGB
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz
                                  • Briefe
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln