Nach Tierquälerei auf einem Schlachthof wurden Strafbefehle gegen Mitarbeiter verhängt. „Vier Pfoten“ hätte eine Gerichtsverhandlung bevorzugt.
ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Maike Frye ist erste Inhaberin des Lehrstuhls der Tierschutzprofessur am Hamburger UKE. Sie hofft bald auf Tierversuche verzichten zu können.
ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Tierqual-Prozess in Papenburg: Tierschützer hatten kranke und verletzte Sauen in Mastanlage gefilmt
ca. 84 Zeilen / 2496 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Das von der Bundesregierung geplante Tierwohllabel ist unzureichend. Es gibt keine Auskunft über die Krankheiten von Nutztieren, kritisiert Foodwatch.
ca. 72 Zeilen / 2156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Berliner Zoo ist wegen der Vogelgrippe geschlossen. Ein Gespräch mit Zoo-Tierarzt Andreas Ochs über Sinn und Unsinn einer EU-Verordnung.
ca. 258 Zeilen / 7736 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Der Zoo Berlin hofft auf eine Ausnahmeregelung, um die Keulung aller Vögel abzuwenden. Bislang ist kein weiterer Fall von Vogelgrippe aufgetaucht.
ca. 90 Zeilen / 2699 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Karlsruher Zoo berät Berlin bei der Bekämpfung der Vogelgrippe. Die Anlage ist weiterhin geschlossen
ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Hunde und Pferde können von ihren Tierheilpraktiker:innen ab sofort wieder homöopathisch behandelt werden.
ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Waschbären haben es Mathilde Laininger angetan. Sie helfen der Tierärztin beim Ausmisten und lehren sie Geduld.
ca. 274 Zeilen / 8194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Haustiere sind den Deutschen lieb – und teuer. Haftpflicht- und Krankenversicherung für Hund und Katze können helfen, unberechenbare Kosten und Risiken aufzufangen. In einigen Fällen sind auch Größe, Gewicht und Rasse relevant
ca. 174 Zeilen / 5219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest führt zu ernsthaften Tierschutzproblemen
ca. 82 Zeilen / 2432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Beim Strafverfahren gegen Mitarbeiter eines Schlachthofs sorgte die Milde des Urteils für Empörung. Videoaufnahmen zeigen unfassbares Tierleid.
ca. 198 Zeilen / 5935 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Nach gravierenden Tierschutzverstößen in einem Schlachtbetrieb bei Kiel will Agrarminister Werner Schwarz (CDU) das Kontrollsystem umkrempeln
ca. 79 Zeilen / 2348 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 42 Zeilen / 1232 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Wegen der Afrikanischen Schweinepest sinkt der Tierbestand und so auch der Einsatz von Antibiotika. Das verringert das Risiko von Resistenzen
ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Tigermücke muss weg, bevor sie sich ausbreitet, sagt Insektenexpertin Doreen Werner. Aber was heißt das für andere Arten oder den Gartenteich?
ca. 239 Zeilen / 7165 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Erstmals tritt der H5N1-Virus an der Nordseeküste zur Brutzeit auf. Seine Ausbreitung könnte gravierende Folgen für die Brutbestände haben.
ca. 135 Zeilen / 4032 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Tierschützer haben sogenannte Schliefenanlagen gefilmt, in denen Jagdhunde ausgebildet werden – auf bestenfalls historischer Rechtsgrundlage.
ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kommentar
Im Emsland wurden 1.800 Schweine trotz negativer Tests notgeschlachtet. Der Tierschutzbund hält das für „tierschutzwidrig und unverhältnismäßig“.
ca. 149 Zeilen / 4463 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Lange vor Corona und Affenpocken litten unsere Vorfahren schon unter Zoonosen. Verändert hat sich im Laufe der Jahrhunderte die Gefahr für Pandemien.
ca. 250 Zeilen / 7472 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.