ca. 82 Zeilen / 2460 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im Natur- und EU-Vogelschutzgebiet Voslapper Groden-Nord bei Wilhelmshaven soll eine Wasserstoff-Anlage gebaut werden. Nun formiert sich Widerstand.
ca. 167 Zeilen / 5006 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 30 Zeilen / 885 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Flechte zeigt Wissenschaftler:innen an, wie gut die Luftqualität ist. Ein Forschungsteam hat nun 28 weitere Arten entdeckt.
ca. 94 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Der Mensch liebt alles, was anders ist – solange es nicht seine eigene Normalität stört. In Namibia wurde eine fleckenlose Giraffe gesichtet.
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Von Haus- bis Tigermücke – die Blutsauger befinden sich für dieses Jahr im Endspurt. Und übertragen immer mehr Krankheiten, sagt Mediziner Jonas Schmidt-Chanasit.
ca. 199 Zeilen / 5944 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Seit Jahren werden HIV-Medikamente dem Tierfutter beigemischt. Die Regierung hat das gewusst. Nun untersucht ein Ausschuss den Skandal.
ca. 189 Zeilen / 5663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ließe sich die DNA von Mücken so verändern, dass diese kein Malaria mehr übertragen? Ein internationales Forschungsinstitut arbeitet daran.
ca. 310 Zeilen / 9286 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Naturschützer und Bauern verbessern gemeinsam den Lebensraum für Rebhühner. Deren Population stieg auf den Projektflächen bis zu 80 Prozent.
ca. 110 Zeilen / 3287 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Außer Pilzen sind in Bayern auch Wildschweine noch radioaktiv belastet. Forschende haben herausgefunden: Es liegt nicht nur an Tschernobyl.
ca. 151 Zeilen / 4503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Staatschefs Afrikas wollen sich im Vorfeld der globalen Klimakonferenz positionieren. Ihre Länder leiden besonders unter der Erderhitzung.
ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Invasive Pflanzen oder Tiere sind eine Gefahr für die Artenvielfalt und verursachen auch finanzielle Schäden. Eine Studie schlägt Lösungen vor.
ca. 74 Zeilen / 2194 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Im September beginnt wieder die Jagdsaison auf Delfine in „der Bucht“ von Taiji. Es gibt Proteste, an denen sich bekannte Delfinschützer beteiligen.
ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Amelie, 4 Jahre.
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Black Cowboys sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Teil des „Wilden Westens“. Nur hat man so gut wie nie von ihnen erzählt. Das will ein umfangreiches Fotoprojekt ändern
ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In ihrem Dokumentarfilm „Die Toten Vögel sind oben“ zeigt Sönje Storm das Werk ihres Vorfahren: Friedrich Mahrt war Künstler, gefangen in der Existenz eines Bauern
ca. 210 Zeilen / 6279 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Schweine des Landwirts W. aus Merzen erleiden große Qualen. Das Tierschutzbüro zeigte ihn an. Jetzt startet der Prozess in Bersenbrück.
ca. 159 Zeilen / 4752 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Kühe sind in Gebieten, die von Ernährungskrisen getroffen sind, überlebenswichtig. Doch die Erderhitzung gefährdet die Gesundheit der Tiere.
ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Tierrechte werden in der Ukraine oft mit Füßen getreten, sagt Aktivist Alexander Titartschuk. Grund sei auch schlechte Ermittlungsarbeit der Polizei.
ca. 188 Zeilen / 5631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.