Inhalte der Bewegung „Aufstehen“: Mehr Fragezeichen als Anworten
Wagenknechts Projekt einer linken Sammlungsbewegung bleibt vage. Was soll sie praktisch tun? Kann sie sich in der Migrationsfrage einigen?
Große Bewegungen in Deutschland wie die Anti-Atom-Bewegung hatten nicht nur ein scharf umrissenes Thema, sondern auch typische Protestformen: Unterschriftensammlungen, juristische Verfahren gegen AKWs, Demonstrationen, Blockaden. Wagenknechts Sammlungsbewegung dürfte sich am Anfang auf Saalveranstaltungen beschränken, bei denen sie die politische Lage debattiert. Bald aber müsste sie entscheiden, ob sie sich thematisch fokussiert.
Eine jährliche Großdemonstration zu sozialer Ungerechtigkeit allgemein dürfte wenig Wirkung zeigen, eine allwöchentliche Demonstration à la Montagsdemos schnell zu Ermüdungserscheinungen führen. Konzentriert sich die Sammlungsbewegung aber zunächst auf ein Thema wie Mieten, könnten all diejenigen wegbleiben, die es nicht betrifft. Oder soll die Bewegung vielleicht eine Partei gründen – oder in die bestehenden eintreten?
Wagenknecht hat immer wieder zwei Vorbilder genannt: La France insoumise und die britische Momentum-Bewegung. La France insoumise ist eine eher zentralistische Partei rund um den charismatischen Jean-Luc Mélenchon. Der Versuch, eine ähnliche Bewegung in Deutschland zu starten, könnte Wagenknecht ein Parteiausschlussverfahren in der Linkspartei einbringen, weshalb sie die Idee derzeit dementiert.
AfD-Wähler zurückholen
Momentum wiederum hat Hunderttausende neue Mitglieder in die Labour-Partei gespült, die den linken Parteichef Jeremy Corbyn gegen die Versuche der alten blairistischen Parteieliten, ihn aus dem Amt zu befördern, unterstützten.
Dagegen, „Aufstehen“ für Eintritte in SPD, Grüne oder Linke zu nutzen, kann offiziell niemand etwas haben. Aber wären Parteieintritte koordiniert? Würde dann das Schwergewicht der Bewegung auf der Parteiarbeit liegen?
Und wäre das Ergebnis auch inhaltlich das, was sich Wagenknecht erhofft? Aus ihrer Sicht fehlt in Deutschland eine linke Partei, die Asyl und Einwanderung mit den Möglichkeiten des Sozialstaats austariert und die damit zur AfD und ins Nichtwählerspektrum abgewanderte Wähler zurückholen soll. Nur dann sei die Linke in der Lage, wieder parlamentarische Mehrheiten zu gewinnen.
Offen ist aber, ob der ausgeweitete Unterstützerkreis von „Aufstehen“ diese Linie teilt. Im Kern um Wagenknecht ist man sich weitgehend einig – Wolfgang Streeck etwa schrieb am Samstag in der FAZ in seinem Vorschlag für „eine zur Vernunft gekommene Linke“: „Wenn Einigkeit besteht, dass die vom deutschen, europäischen und internationalen Recht postulierten Pflichtenkataloge jedenfalls nicht bedeuten, dass jeder jederzeit unbesehen in Deutschland einreisen und dort Unterstützung beanspruchen kann, ist Platz für pragmatische Gerechtigkeitspolitik.“
Druck von Kipping und den Grünen
Der jetzt kursierende Aufrufentwurf für die Sammlungsbewegung ist in der Migrationsfrage weitaus schwammiger: „Das Recht auf Asyl für Verfolgte gewährleisten, Armut vor Ort bekämpfen und in den Heimatländern Perspektiven schaffen“ heißt es dort. Wagenknechts Gegner von Linken-Parteichefin Katja Kipping bis zu den Grünen werden „Aufstehen“ mit dem Migrationsthema schon deshalb unter Druck setzen, weil ihnen dessen Moralisierung einen enormen Zulauf beschert hat. Sie werfen Wagenknecht Nähe zu rechtspopulistischen Positionen vor. Schon die Frage, ob zu Demonstrationen für die private Seenotrettung vor Libyen aufgerufen werden soll, taugt für Spaltungen.
Nicht auszuschließen, dass am Ende eine Sammlungsbewegung steht, die allgemein für mehr soziale Gerechtigkeit wirbt, aber die Migrationsfrage beschweigt, weil sie sich dabei so uneins ist wie SPD und Linke schon jetzt.
Scheitern könnte die Bewegung aber schon viel früher: So gerne Wagenknecht über Mélenchon und Momentum spricht, so ungerne erwähnt sie Yanis Varoufakis’ DiEM25. Varoufakis hatte seine Bewegung mit großem Getöse angekündigt – dann kam nicht viel nach.
Das zeichnete sich schon bei der Auftaktveranstaltung in Berlin vor zwei Jahren ab: Über lange Stunden hinweg lobten führende Vertreter linker Parteien DiEM25 und geißelten die EU-Politik. Kaum jemand sprach darüber, was DiEM25 eigentlich tun solle.
Dann fuhren alle nach Hause – und arbeiteten in ihren bisherigen Parteien weiter wie zuvor. Heute werkeln in den meisten europäischen Ländern nur ein paar kleinere Grüppchen vor sich hin.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“