• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2023, 15:48 Uhr

      Studie zum Lebensstil

      Deutsche werden immer träger

      Ein Großteil der Menschen in Deutschland sitzt zu viel. Außerdem werden kaum Anti-Stress-Strategien genutzt. Am wenigsten gesessen wird im Osten.  

      Eine Person mit Strohhut auf einer Luftmatratze im Pool.
      • 20. 3. 2023, 11:46 Uhr

        GEW zur Wissenschaftlerförderung

        „#IchBinHanna wird weitergehen“

        Das Forschungsministerium plant bessere Verträge für Wissenschaftler:innen. Die Vorschläge aber seien viel zu schwach, sagt GEW-Vize Andreas Keller.  

        Demonstrant:innen mit einem Plakat auf dem steht "12 Überstunden dauerhaft befristet?"
        • 1. 12. 2022, 19:09 Uhr

          Debatte um Aktivismus

          Der letzte linke Aktivist

          Laut einer neuen Umfrage verbindet eine Mehrheit der Deutschen mit dem Begriff Aktivist Negatives. Wie tickt denn dieser Aktivist wirklich?  Jörg Sundermeier

          Eine Zeichnung zeigt zwei Strichmännchen, die ein Bild festhalten
          • 7. 7. 2022, 03:00 Uhr

            Fachtagung zu Linksextremismus

            Prävention an der falschen Stelle

            Kommentar 

            von Nadine Conti 

            Die Fachtagung zu Linksextremismus, organisiert vom Justizministerium Niedersachsen, ist Aktionismus. Viel wichtiger sind Bildung und Gerechtigkeit.  

            "Kampf dem Kapital"-Aufnäher an einem Rücksack
            • 21. 4. 2022, 06:00 Uhr

              Audiowalk in der Hasenheide

              „Ein Gegenentwurf des Bewegens“

              Nora Tormann sucht mit einer Performance in der Hasenheide, dem Park von Turnvater Jahn, nach Spuren der Verbindung von Choreografie und Ideologie.  

              • 20. 12. 2020, 12:03 Uhr

                Ganz Berlin ist am Spazieren

                Flanierend die Stadt aneignen

                Historisch ist die Rolle des Flaneuers männlich besetzt. Es braucht eine neue Erzählung! Das Autorinnenkollektiv von „Flexen. Flâneusen*“ liefert sie.  

                Eine Frau flaniert auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte an Säulen vorbei
                • 21. 9. 2020, 18:00 Uhr

                  Foto-Archiv für Berlins Geschichte

                  Bilder für die Bewegung

                  Seit mehr als 30 Jahren dokumentiert das Umbruch Bildarchiv linke Proteste in Berlin. Nun ist die Sammlung von rund 150.000 Fotos gefährdet.  Greta Rothenpieler

                  Proteste in der Liebigstraße 2011
                  • 6. 5. 2020, 11:40 Uhr

                    Bewegung digital

                    Aktiv und widerständig im Netz

                    Kolumne Bewegung digital 

                    von Desiree Fischbach 

                    Corona hat politische Arbeit und Vernetzung ins Internet verlegt. Kolumnistin Désirée Fischbach empfiehlt Aktionen und Angebote zum Bewegtbleiben.  

                    Das Café Morgenrot
                    • 29. 4. 2020, 16:09 Uhr

                      1. Mai in Berlin

                      Die richtigen Kräfte bündeln

                      Kolumne 1. Mai in Berlin 

                      von Stefan Hunglinger 

                      Protest geht auch ohne physische Masse – mit dezentralen Aktionen und online: Warum der 1. Mai in diesem Jahr besonders wichtig ist.  

                      LeaveNoOneBehind
                      • 30. 1. 2020, 15:58 Uhr

                        Fridays for Future als geistiges Eigentum

                        Die Marke Thunberg

                        Kann man eine Bewegung als Marke anmelden? Man kann. Die Thunbergs – also Greta und ihre Familie – haben genau das getan.  Katharina Schipkowski

                        Schülerinnen demonstrieren für das Klima
                        • 28. 11. 2019, 16:48 Uhr

                          Weltweite Klimaproteste

                          Von Afghanistan bis Kanada

                          Vom globalen Süden bis zum globalen Norden: Am 29. November finden weltweit Klimaaktionen statt. Wo sind die Hotspots?  Leonie Asendorpf

                          Demo mit großen Plakat, darauf ein Mann im Bikini
                          • 18. 11. 2019, 11:45 Uhr

                            Berliner Mietenpolitik

                            „Wir brauchen uns wechselseitig“

                            Im Frühjahr demonstrierten Zehntausende gegen „Mietenwahnsinn“. Jetzt ist die Bewegung ruhiger geworden. Warum? Die taz debattiert mit Aktivisten.  

                            Michael Prütz, Reiner Wild, Caren Lay, Martin Krämer und "Tim Lenau" (Pseudonym)
                            • 10. 9. 2019, 19:25 Uhr

                              IAA startet mit Gegendemonstrationen

                              Mit Protz und Protest

                              Die Hersteller präsentieren sich auf der IAA als Klimaschützer: mit vielen Elektromodellen. Denken sie wirklich um?  Malte Kreutzfeldt

                              schnittiger E-Sportwagen auf Bühne mit Luftballons
                              • 10. 9. 2019, 11:25 Uhr

                                VW-Chef diskutiert mit Kritikerin

                                „Wir meinen das ernst“

                                Für Tina Velo vom Protestbündnis „Sand im Getriebe“ sind die VW-Elektrofahrzeuge ein „Feigenblatt“. Konzernchef Herbert Diess weist das zurück.  Malte Kreutzfeldt

                                Aktivistin Tina Velo und VW-Chef Herbert Diess beim taz-Streitgespräch
                                • 4. 9. 2019, 17:37 Uhr

                                  Debatte zur Bewegung „Aufstehen“

                                  Der vergeigte Aufbruch

                                  Kommentar 

                                  von Rainer Balcerowiak 

                                  Vor einem Jahr rief die linke Sammlungsbewegung „Aufstehen“ zur sozialpolitischen Wende auf. Geblieben sind Frust und eine Lücke im System.  

                                  Sarah Wagenknecht vor rotem Hintergrund, sieht sehnsuchtsvoll nach oben
                                  • 4. 6. 2019, 19:05 Uhr

                                    Junge Menschen in der Politik

                                    Die Ausnahmepolitiker*innen

                                    In der klassischen Politik eine Minderheit, aber keineswegs unpolitisch: Eine Abgeordnete, ein Ex-Bürgermeister und eine Aktivistin U30 berichten.  Daniel Godeck

                                    Porträt der Umweltaktivistin Carla Reemtsma, 21 Jahre
                                    • 21. 4. 2019, 17:33 Uhr

                                      Essay Queerness in der Politik

                                      Lasst uns Banden bilden!

                                      Die Sehnsucht nach dem Ende traditioneller Genderrollen ist groß. Damit lässt sich Politik machen: Eine starke linke Bewegung braucht mehr Queerness.  Eva-Maria Tepest

                                      Zwei Frauen hüllen sich in eine Regenbogen-Fahne
                                      • 10. 1. 2019, 18:44 Uhr

                                        Räumung im Hambacher Forst

                                        Großeinsatz ist erstmal abgesagt

                                        Die für Montag geplante Räumung der Baumhäuser am Tagebau Hambach findet doch nicht statt. Hat das NRW-Bauministerium kalte Füße bekommen?  Anett Selle

                                        Baumhäuser in den Bäumen des Hambacher Forstes, Kamera fängt sie von unten ein
                                        • 29. 12. 2018, 08:00 Uhr

                                          Rückblick auf Berlin 2018

                                          Mehr Bewegung in der Stadt

                                          „Unteilbar“ war der Höhepunkt. Doch auch die Teilnehmerzahlen anderer Demos für die gute Sache in Berlin steigen.  Malene Gürgen

                                        • weitere >

                                        Bewegung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln