Höhere Gaspreise für Schnäppchenjäger: Geiz ist eben nicht geil
Verbraucherzentralen beklagen, dass die ehemalige Kundschaft von Billiganbietern mehr zahlen soll. Die Kritik ist unberechtigt.
D en Preis fürs Ausleben der Geiz-ist-geil-Mentalität hierzulande zahlen sonst Textilarbeiter:innen in Asien oder Kleinbäuer:innen im Globalen Süden. Bei der aktuellen Versorgung mit Gas schlägt die Schnäppchenjagd auf viele Verbraucher:innen zurück: Weil ihr Billiganbieter den Vertrag gekündigt hat, müssen sie in die sogenannte Grundversorgung und sollen dort einen höheren Preis zahlen als Bestandskund:innen.
Ein Argument der Grundversorger: Für die Neuen muss zum bereits bestellten Gas neues zugekauft werden, das besonders teuer ist. Die Empörung ist groß, Verbraucherzentralen regen sich mächtig auf und gehen deshalb gegen Grundversorger vor. Das ist falsch.
Um es gleich vorwegzunehmen: Betroffen von den Kündigungen sind in erster Linie nicht die Ärmsten, denn die werden von Billiganbietern oft wegen zu geringer Bonität abgelehnt. Und auch bei allen anderen ist nicht einzusehen, warum sie jetzt für jene Pfennigpfuchser:innen aufkommen sollen, denen alles egal ist, solange sie selbst einen guten Schnitt machen. Ohne unterschiedliche Tarife für neue und alte Kundschaft wären höhere Preise für alle die Folge.
Es stimmt, dass Verbraucher:innen den liberalisierten Energiemarkt schwer überblicken können. Viele können nicht einschätzen, wie tragfähig das Geschäftsmodell der Billiganbieter ist. Aber sie lassen sich auf das Risiko ein und sollten deshalb auch die Konsequenzen tragen, wenn es schiefgeht.
Grundsätzlich allerdings haben Risikoverträge in der Energieversorgung nichts zu suchen. Es braucht strenge staatliche Regeln. Dass das grün geführte Wirtschaftsministerium den aus den Fugen geratenen Markt in verbraucher:innenfreundliche Bahnen lenken will, ist richtig. Dabei zeichnet sich ab, dass Neukund:innen bei Grundversorgern nur übergangsweise einen höheren Tarif zahlen sollen. Sie würden langfristig nur den finanziellen Vorteil verlieren, den sie bei den Billiganbietern hatten. Das ist in Ordnung. Schließlich hatten arme Verbraucher:innen gar nicht erst die Gelegenheit, sich diesen Vorteil zu verschaffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Weidel-Musk-Talk auf X
Kommunisten-Hitler und Mars-Besiedlung
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“