• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 4. 2021

      Die Wahrheit

      „Geht’s mal bald weiter da?“

      In der Schlange an der Supermarktkasse belauscht – der atemberaubendste Dialog des Jahres: Kunde gegen Kassiererin.  Fritz Tietz

      • 20. 1. 2021

        Risikoforscher zu Coronafolgen

        „Gewinner sind Fahrrad und Auto“

        Die Pandemie zeigt die Verletzlichkeit des Menschen, sagt Ortwin Renn. Das mache die Gesellschaft sensibler – auch für Risiken wie den Klimawandel.  

        radfahrer läuft auf einem Weg vor einem abgestorbenen Waldstück
        • 17. 1. 2021

          Software überall

          Ein Abo für die 60-Grad-Wäsche

          Kolumne Wir retten die Welt 

          von Svenja Bergt 

          Software in der Waschmaschine und am Kaffeeautomaten? Damit lässt sich einiges anstellen. Es stehen rosige Zeiten bevor – für die Industrie.  

          Teddybär in der Waschmaschine
          • 1. 1. 2021

            Neue Gesetze 2021

            Soli weg, Mindestlohn steigt

            Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick.  Barbara Dribbusch

            • 9. 12. 2020

              Banken verlangen zu viele Daten

              Unzulässiger Wissenshunger

              Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.  Svenja Bergt

              Ein Mann mit Regenschirm läft vor dem ING Logo entlang
              • 13. 7. 2020

                Teurer Schlüsseldienst

                Gericht unterstützt Abzockerdienst

                Mehr als 660 Euro für den Schlüsseldienst? Zumindest für das Amtsgericht München ist das kein Wucher.  Sandra Röseler

                Ein Schlüssel steckt in einem Türschloss
                • 10. 5. 2020

                  Arbeitsbedingungen in Schlachthöfen

                  Ein Gesetz, das krank macht

                  Kommentar 

                  von Gunnar Hinck 

                  In der deutschen Fleischindustrie schuften osteuropäische Beschäftigte mit Werkverträgen – wie es die CSU wollte.  

                  Ein LKW fährt in den Schlachthof
                  • 14. 1. 2020

                    Yelp siegt vor dem Bundesgerichtshof

                    Zu wenig Transparenz

                    Kommentar 

                    von Johanna Roth 

                    Ohne Onlinebewertungen geht nichts mehr – sie müssen aber transparent sein. Bedauerlich, dass Yelp nun vor dem Bundesgerichtshof recht bekommen hat.  

                    Die App der Bewertungsplattform Yelp wird von einer Nutzerin auf dem Smartphone geöffnet
                    • 10. 1. 2020

                      Hartes Thermomix -Urteil

                      Jetzt heißt es stark sein!

                      Böse Überraschung: Wer einen Thermomix TM5 gekauft hat, bekommt nicht recht, wenn er sich von der Einführung des TM6 überfallen fühlt.  Laura Mench

                      TM5 in der Fabrik.
                      • 12. 11. 2019

                        Von Israel besetzte Gebiete

                        Siedlerprodukte brauchen Etikett

                        Der EuGH urteilt, dass Waren entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Nur so könnten Verbraucher „ethische“ Entscheidungen treffen.  Christian Rath

                        Ein Mann bei der Weinernte auf dem Weingut Psagot im israelisch besetzten Westjordanland.
                        • 9. 7. 2019

                          Die Wahrheit

                          Zweizweiundzwanzig

                          Überall in Supermärkten gibt es neuerdings ebenso hippe wie schräge Produktpreise. Wachsam bleiben heißt hier das Gebot der Stunde.  Mark-Stefan Tietze

                          Menschen stehen an einem Wühltisch mit Kleidung. Auf Schildern sind Preise durchgestrichen.
                          • 8. 11. 2018

                            Kolumne Fremd und befremdlich

                            Das Tier als Ware

                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                            von Katrin Seddig 

                            Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei.  

                            Schweinehälften hängen hintereinander in einem Schlachthof.
                            • 10. 7. 2018

                              Erste Bilanz zu Schlichtungsstellen

                              Zum Schlichter statt zum Richter

                              Viele Branchen haben Ombudsleute, an die sich Kunden bei Streitigkeiten mit Unternehmen wenden können. Gerichte werden entlastet.  Wolfgang Mulke

                              Flughafentafel zeigt annullierte Flüge an
                              • 26. 7. 2017

                                Die Wahrheit

                                Null Schoko im Bier

                                Das Europa der zwei Geschmäcker polarisiert. Jetzt muckt die Slowakei auf, die ansonsten stets mit Slowenien verwechselt wird.  Robert Niemann

                                • 17. 5. 2017

                                  Bericht zur Lebensmittelverschwendung

                                  Zu alt, nicht schön? Weg damit!

                                  Ein Drittel genießbarer Lebensmittel landet in der Mülltonne. Aber wieso sind die Verbraucher*innen daran schuld?  Yvonne Elfriede Hein

                                  Ein Haufen teilweise etwas angegammelter Lebensmittel
                                  • 22. 3. 2017

                                    Nachhaltiger Konsum

                                    Secondhand soll sexy werden

                                    Raus aus der Bedürftigkeitsecke: Sozialkaufhäuser und Reparaturwerkstätten gründen das Qualitätssiegel WIRD für bessere Lobbyarbeit.  Heike Holdinghausen

                                    Ein Mann steht inmittem von Alteisen in einer Werkstatt
                                    • 15. 3. 2017

                                      Die Wahrheit

                                      Blauer Bohnensalat

                                      Die aktuelle Gemüsekrise und ihre heftigen Folgen: Ein Blick in deutsche Verbraucherküchen, wo das Schnibbeln derzeit zum Erliegen gekommen ist.  Mark-Stefan Tietze

                                      Mehrere Menschen halten Gemüse in der Hand
                                      • 6. 3. 2017

                                        Biofachhandel in Deutschland

                                        Einigkeit, besiegelt

                                        Vertreter des Biohandels diskutieren, ob sie unter einer einheitlichen Dachmarke auftreten wollen. Wichtig sei, niemanden zu verwirren.  Stella Muthorst

                                        Zitronen, beklebt mit dem EU-Bio-Siegel
                                        • 12. 2. 2017

                                          Gesetz zu Reiserichtlinien

                                          Weniger Schutz für viele Urlauber

                                          Bei der Reform des EU-Pauschalreiserechts drohen Verbrauchern Verschlechterungen. Der Bundestag soll ein missratenes Gesetz beschließen.  Thomas Wüpper

                                          Ein Haus am Meer
                                          • 28. 12. 2016

                                            Studie über sinkende Gaspreise

                                            Verbraucher profitieren zu wenig

                                            International fallen die Gaspreise seit Jahren. Die Deutschen müssen deshalb weniger fürs Heizen zahlen. Müsste die Rechnung noch niedriger sein?  

                                            Eine Hand dreht an einer Heizung
                                            • 1. 12. 2016

                                              Gift in Küche und Alltag

                                              Modesünde Blei

                                              Ob in der Halskette oder in den Rosmarinkartoffeln – Gifte lauern überall. Zum Glück gibt es Kontrollen, bei denen das auffällt.  Luca Spinelli

                                              Ohrschmuck
                                              • 13. 10. 2016

                                                Portale helfen beim Stromtarifwechsel

                                                Kampf gegen inneren Schweinehund

                                                Unentschiedene und träge Kunden sollen dank neuer Online-Vergleichsportale zu günstigen Stromtarifen wechseln.  Markus Sehl

                                                Ein struppiger Hund wartet auf den Beginn des Wettbewerbs für den hässlichsten Hund der Welt
                                                • 21. 9. 2016

                                                  Gebühren für Basiskonten zu hoch

                                                  Sechs Institute abgemahnt

                                                  Seit Juni müssen Banken ein Girokonto für alle anbieten. Doch die Angebote seien oft teurer als herkömmliche Konten, klagen Verbraucherschützer.  

                                                  Eine Frau steht an einem Bankautomaten
                                                  • 21. 9. 2016

                                                    Kein Zeitlimit beim Roaming

                                                    EU telefoniert nach Hause

                                                    Nach heftiger Kritik lässt die EU-Kommission die 90-Tage-Beschränkungen beim Roaming fallen. Stattdessen soll auf den Wohnort der Nutzer geachtet werden.  

                                                    Drei Jungs machen ein Selfie an der Strandpromenade
                                                    • 3. 5. 2016

                                                      Grundverordnung zum Datenschutz

                                                      Kredit nur mit guter Adresse

                                                      Verbraucherschützer üben Kritik an der Verordnung: Unternehmen erhalten ein Druckmittel gegen Kunden, die Auskunftspflicht ist nicht gesichert.  Svenja Bergt

                                                      Eine Hand zeigt auf ein Papier
                                                      • 23. 4. 2016

                                                        Versteckte Paragrafen im TTIP-Vertrag

                                                        Das Trojanische Pferd

                                                        Das TTIP-Abkommen bringt Passagen mit, die alle betreffen. Wir haben uns angeschaut, warum die Vereinbarung so umstritten ist.  Kai Schöneberg, Anja Krüger

                                                        Ein trojanisches Pferd durch eine mit Regentropfen benetzte Scheibe gesehen
                                                        • 9. 4. 2016

                                                          Banken und Rüstungsindustrie

                                                          Ein todsicheres Geschäft

                                                          Eine Verbraucherbroschüre von Urgewald und Facing Finance verdeutlicht Investitionen von Geldhäusern in die Rüstungsindustrie.  Leila van Rinsum

                                                          Ein Spielzeugpanzer
                                                          • 31. 3. 2016

                                                            Kostenlose Konfliktlösung

                                                            Schlichter sollen Verbrauchern helfen

                                                            Am ersten April tritt das Gesetz für die außergerichtliche Beilegung von Streit zwischen Konsumenten und Firmen in Kraft.  Hannes Koch

                                                            Aus einem Schild steht Landgericht, Verwaltungsgericht, Amtsgericht
                                                            • 24. 3. 2016

                                                              Suche nach weißen Bio-Eiern

                                                              Oweia, Ostern fast nur braune Eier

                                                              Zur Färbezeit werden die geeigneten Eier knapp. Dabei versucht der Handel alles, um das zu vermeiden. Die Natur hat nicht mit Ostern gerechnet ...  Anne Borchart

                                                              Bunte Eier auf der Wiese
                                                              • 21. 3. 2016

                                                                Rechtsstreit zwischen Rewe und Edeka

                                                                Kampf gegen Supermarkt-Fusion

                                                                Rewe geht juristisch gegen die geplante Übernahme von Kaiser‘s Tengelmann durch Edeka vor. Gabriels erteilte Ministererlaubnis wurde zuvor heftig kritisiert.  

                                                                Ein Rewe-Einkaufskorb wird durch einen Supermarkt getragen.
                                                                • 10. 3. 2016

                                                                  Europäische Zentralbank senkt Leitzins

                                                                  0,000000000000000000

                                                                  Verbraucher fürchten um ihre Ersparnisse: Mit der Zinssenkung will die EZB die Wirtschaft ankurbeln. Deutschland kritisiert das.  Richard Rother

                                                                  Ein erleuchtetes Hochhaus
                                                                  • 24. 2. 2016

                                                                    Nachhaltiger Konsum

                                                                    Bitte kaufen Sie nett ein

                                                                    Die Deutschen konsumieren selten öko und fair. Das will die Umweltministerin ändern. Ihr Programm verspricht viel, nur nichts Neues, sagen Kritiker.  Hanna Gersmann

                                                                    Lebensmittel mit Bio-Logo in einem Einkaufswagen.
                                                                    • 23. 12. 2015

                                                                      Konsumsucht durch Beauty-Hauls

                                                                      Die Aufbrauchmonster

                                                                      21 Duschgels, 78 Nagellacke, 9 Mascaras: „Aufbrauchen“-Videos helfen beim Ausmisten von überquellenden Badezimmerregalen.  Merle Büter

                                                                      Hunderte von bunten Nagellackfläschchen verstreut auf dem Boden.
                                                                      • 22. 9. 2015

                                                                        Wettbewerb mit Hindernissen

                                                                        Telekom erschwert Wechsel

                                                                        Stadtwerke Neumünster beklagen Verunsicherung wechselwilliger Telekomkunden. Verbraucherzentrale findet Wechselbonus okay.  Gernot Knoedler

                                                                        • 7. 9. 2015

                                                                          Herkunft der Frosta-Zutaten

                                                                          Die Reise der Tomate zur Pizza

                                                                          Der Tiefkühlkosthersteller Frosta legt als erster deutscher Hersteller offen, woher die Zutaten seiner Produkte stammen.  Julia Maria Amberger

                                                                          Tiefkühlpizzen auf einem Förderband
                                                                          • 4. 6. 2015

                                                                            EuGH-Urteil zu Lebensmittelverpackung

                                                                            Was draufsteht, muss auch drin sein

                                                                            Verpackungsbilder von Lebensmitteln müssen dem Inhalt entsprechen, so der Europäische Gerichtshof. Eine korrekte Zutatenliste reicht nicht.  Christian Rath

                                                                            Tasse Tee mit Totenkopf auf dem Beutelanhänger
                                                                            • 6. 5. 2015

                                                                              Die Wahrheit

                                                                              Vorsicht, Abzocke!

                                                                              Nepper, Schlepper, Bauernfänger: Verbraucher werden mit immer dreisteren Glücksversprechen ruiniert. Ein Report von der Konsumfront.  Mark-Stefan Tietze

                                                                              • 16. 2. 2015

                                                                                Umweltgerechte Verpackungen

                                                                                Bio-Getränk aus der Bio-Flasche

                                                                                Kunststoffe aus biologisch abbaubaren Rohstoffen gelten als Alternative zu Plastik. Ein Onlinetool will nun informieren. Doch ist das Material okay?  Lutz Debus

                                                                                • 12. 2. 2015

                                                                                  BGH-Urteil zum Kinderquark-Slogan

                                                                                  „Monsterbacke“ nicht irreführend

                                                                                  „So wichtig wie das tägliche Glas Milch!“: Der Spruch auf dem Kinderquark der Molkerei Ehrmann ist angemessen. Das entschied der Bundesgerichtshof.  

                                                                                  • 11. 2. 2015

                                                                                    Die Tricks der Lebensmittelhersteller

                                                                                    Mmh, lecker probiotisch!

                                                                                    Am Donnerstag entscheidet der Bundesgerichtshof über einen Prozess, bei dem es um Täuschung geht. Wie tricksen die Hersteller?  Svenja Bergt

                                                                                    • 15. 1. 2015

                                                                                      EuGH-Urteil zu Flugtickets

                                                                                      Der Preis muss der Preis sein

                                                                                      Der Betrag für einen Flug muss auf Online-Portalen von vornherein vollständig ersichtlich sein. Über die Praxis hatten Air Berlin und Verbraucherzentralen gestritten.  

                                                                                      • 15. 12. 2014

                                                                                        Neuer Telekommunikationsanbieter

                                                                                        Der Netzanwärter

                                                                                        Das Mobilfunkgeschäft in Deutschland teilen drei Unternehmen unter sich auf. Nun will ein neuer Anbieter auf den Markt. Der hat schlechte Karten.  Svenja Bergt

                                                                                        • 17. 9. 2014

                                                                                          Dispozinsen

                                                                                          Verantwortung wird abgeschoben

                                                                                          Kommentar 

                                                                                          von Svenja Bergt 

                                                                                          Der Dispozinssatz ist eine Sauerei. Eine Deckelung muss her. Aber das ist nicht das einzige Problem im Verhältnis von Banken zu Konsumenten.  

                                                                                          • 8. 9. 2014

                                                                                            Die Wahrheit

                                                                                            Ein Erdmännchen zum Trost

                                                                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                            von Ralf Sotscheck 

                                                                                            Ein Kunde ist unzufrieden? Kein Problem! Es gibt ja Entschädigungen. Das britische Institut YouGov hat die merkwürdigsten Offerten gesammelt.  

                                                                                            • 27. 7. 2014

                                                                                              Netzpolitik der Bundesregierung

                                                                                              Viele Löcher in der Agenda

                                                                                              Gleich drei Ministerien arbeiten an der „Digitalen Agenda“. Der geleakte Entwurf erntet heftige Kritik: Der Verbraucherschutz kommt nicht vor.  Svenja Bergt

                                                                                              • 9. 5. 2014

                                                                                                Informationsrechte von Verbrauchern

                                                                                                Für Aldi bleibt alles in Butter

                                                                                                Aldi übergibt einer Kundin freiwillig die Laboranalyse einer ranzigen Butter und zahlt die Gerichtskosten. Der Konzern verhindert so ein Grundsatzurteil.  Jost Maurin

                                                                                              Verbraucher

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln