• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 8. 2022, 18:34 Uhr

      Einführung der Gasumlage

      Teure Rettung für Gas-Konzerne

      Die Gasumlage, mit der Importeure vor der Pleite geschützt werden sollen, fällt mit 2,4 Cent pro Kilowattstunde niedriger aus als befürchtet.  Malte Kreutzfeldt

      Robert Habeck mit Helm in der Hand beim Besuch eines Gasspeichers in Bad Lauchstädt
      • 15. 8. 2022, 12:30 Uhr

        Staatliche Gasumlage kommt

        Rund 480 Euro mehr pro Haushalt

        Die Gasumlage wird 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen. Grünen-Chefin Lang will kleine und mittlere Einkommen entlasten.  

        Eine Gasflamme
        • 15. 8. 2022, 08:23 Uhr

          Viktor Orbáns Russlandpolitik

          In Putins Spinnennetz

          Kommentar 

          von Ralf Leonhard 

          Ungarn provoziert die EU erneut und bezieht immer mehr russisches Gas. Das ist von Vorteil für die Bevölkerung. Doch Orbáns Spiel ist riskant.  

          Victor Orbán
          • 13. 8. 2022, 19:19 Uhr

            Gas, Klima und der Kanzler

            Scholz walkt in Richtung Winter

            Kolumne Der rote Faden 

            von Nina Apin 

            Die Rhetorik von Kanzler Scholz erinnert an „Der Pate“. Unsere Autorin ist trotzdem wütend: Entlastungspakete sind dringend nötig.  

            Olaf Scholz, Augen und obere Kopfpartie auf dem Bild nicht sichtbar
            • 8. 8. 2022, 11:39 Uhr

              Einsparpotenzial für Energie

              Sparen, sparen, sparen

              Warum noch Werbeprospekte? Auch im gewerblichen und industriellen Sektor gibt es viele Möglichkeiten, kurzfristig weniger Energie zu verbrauchen.  Bernward Janzing

              Ine einem Bürohochhaus brennt spätabends noch Licht
              • 7. 8. 2022, 16:44 Uhr

                Aufwärmen für den kommenden Winter

                Eine Schulddebatte? Bitte schön

                Kolumne Ernsthaft? 

                von Ulrike Winkelmann 

                Nein, nicht alle haben von billigem Gas aus Russland profitiert. Und die treibenden Kräfte hinter unserer Abhängigkeit heißen Wintershall und BASF.  

                Martin Brudermuller
                • 6. 8. 2022, 08:00 Uhr

                  Berlin bereitet sich auf Gas-Stopp vor

                  Radikal hilft auch hier nicht

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Wenn der Senat entscheidet, was an Beleuchtung noch erlaubt bleibt, muss auch die Psychologie eine Rolle spielen.  

                  Das Foto zeit den Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz im Dezember 2021.
                  • 5. 8. 2022, 18:55 Uhr

                    Bundesregierung beschließt Gas-Umlage

                    Alle zahlen mehr

                    Ab Oktober gilt die Gas-Umlage. Sie soll Konzernen helfen, die sich zu stark von Russland abhängig gemacht haben. Was kommt auf Verbraucher:in­nen zu?  Susanne Schwarz

                    Füße in Wollsocken wärmen sich an einer Heizung.
                    • 4. 8. 2022, 10:20 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                      UNO fordert Übergewinnsteuer

                      Als „unmoralisch“ hat UNO-Generalsekretär Guterres die Gewinne der Energiekonzerne bezeichnet. Russland könnte eine Offensive im Süden starten, sagt das ukrainische Militär.  

                      Rakete schießt und Man steht vorne
                      • 3. 8. 2022, 10:02 Uhr

                        Gasverbrauch der Bierbranche

                        Zum Wohl, Klima

                        Die Gaspreise machen der Bierbranche zu schaffen. Brauen ohne fossile Energie ist schwer. Ein Berliner versucht es trotzdem.  Michael Schlegel

                        Eine Frau steht zwischen Stahlfässern
                        • 3. 8. 2022, 09:25 Uhr

                          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

                          Scholz besichtigt Gas-Turbine

                          Die gewartete Turbine kann laut Bundeskanzler „jederzeit geliefert werden“. Moskau vermisst immer noch notwendige Unterlagen für den Weitertransport.  

                          Bundeskanzler steht vor der Turbine
                          • 2. 8. 2022, 18:00 Uhr

                            Senat diskutiert Energieeinsparung

                            Berlin auch beim Gas Schlusslicht

                            Bundesweit wird nirgends weniger verbraucht. Wirtschaftssenator warnt: Beleuchtung bei Schaufenstern verbieten kann Arbeitsplätze gefährden.  Stefan Alberti

                            Das Bild zeigt den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz in abendlicher Beleuchtung.
                            • 1. 8. 2022, 09:20 Uhr

                              Ersatz für Gas in der Stromerzeugung

                              Steinkohle is back

                              Damit weniger Gas gebraucht wird, sollen Steinkohle-Reservekraftwerke kurzzeitig wieder Strom produzieren. Der erste Meiler ist angemeldet.  

                              Blick über Kohlehalden auf das Kohlekraftwerk Mehrum
                              • 30. 7. 2022, 18:43 Uhr

                                Debatte um AKW-Laufzeitverängerung

                                Ein vorübergehendes Übel

                                Kommentar 

                                von Anne Diekhoff 

                                Die politischen Gegner blicken mit Häme auf die Grünen. Aber die Zugeständnisse in der AKW-Frage zeigen eine nötige Annäherung an unschöne Realitäten.  

                                Eingeschneiter Aufkleber Atomkraft, nein....
                                • 29. 7. 2022, 16:34 Uhr

                                  Gas sparen in der Kultur

                                  Gekühlte soziale Treffpunkte

                                  Die Kultureinrichtungen sollen Gas sparen, zugleich im Sommer ihre Aufgabe als soziale Orte wahrnehmen. Wie geht beides zusammen?  Anne-Frieda Müller

                                  Ein leerer Saal der Berliner Gemäldegalerie.
                                  • 25. 7. 2022, 14:32 Uhr

                                    Ratschläge der Regierung

                                    Softporno statt Panzer

                                    Kolumne Geraschel 

                                    von Doris Akrap 

                                    Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.  

                                    Ein Duschkopf
                                    • 24. 7. 2022, 11:42 Uhr

                                      Rechtsruck in Ungarn

                                      „Wir sind keine gemischte Rasse“

                                      Premier Viktor Orbán verdeutlicht Ungarns Sonderweg in einer Rede. Er sucht Nähe zu Putin und spricht von „Völkervermischung“ in Westeuropa.  Ralf Leonhard

                                      Orbán läuft vor EU-Fahnen entlang
                                      • 23. 7. 2022, 17:19 Uhr

                                        Europäische Gaspolitik

                                        Bitte mitfrieren, danke!

                                        Gas sparen für Deutschland? Nicht alle EU-Länder sind dabei.  Susanne Schwarz

                                        Ursula von der Leyen
                                        • 21. 7. 2022, 09:16 Uhr

                                          Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb

                                          Russland liefert ein wenig Gas

                                          Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität.  

                                          Überirdische Rohre der Anlandungsanlage von Nord Stream 1 in Lubmin
                                          • 20. 7. 2022, 17:31 Uhr

                                            Soziale Initiativen in der Energiekrise

                                            Keine Heilung von Gaspreisen

                                            Das HeileHaus in Kreuzberg kämpft mit den stark steigenden Gaspreisen. Diese bedrohen Einrichtungen in allen sozialen Bereichen.  Timm Kühn

                                            Zwei Menschen duschen in der Sonne
                                          • weitere >

                                          Gas

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln