Grüne klagt gegen Facebook: Künast geht gegen Falschzitat vor
Die Grünen-Politikerin hat eine Klage gegen Facebook eingereicht. Sie möchte ein grundsätzliches Urteil zur Löschpflicht des Unternehmens erwirken.
Künast möchte nun mit der Unterstützung der gemeinnützigen Organisation HateAid prüfen, ob „Facebook und somit auch andere Social-Media-Plattformen verpflichtet sind, nicht nur das gemeldete Meme, sondern auch alle weiteren identischen und sinngleichen Memes zu löschen“, so HateAid auf ihrer Webseite. Davon ausgenommen werden sollten lediglich solche Darstellungen, in denen das Zitat klar als falsch gekennzeichnet ist. Außerdem sollen Betroffene einen Anspruch auf Schmerzensgeld bekommen.
Empfohlener externer Inhalt
Bisher müssen Betroffene laut HateAid selbst nach Inhalten suchen und sich dann bei Facebook zwecks Löschung melden. HateAid zufolge hat der US-Konzern in dem konkreten Fall angeboten, die wortgleichen Beiträge zu löschen. Das allerdings müsse allen Nutzer*innen angeboten werden. „Ich möchte für alle Betroffenen erreichen, dass das Vorgehen gegen Falschzitate nicht zu ihrer energiefressenden Lebensaufgabe wird“, sagte Künast am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Frauen besonders betroffen
Künast wehrte sich bereits 2019 gegen Hasskommentare im Netz und stieß mit ihrer Klage eine Debatte an. Im September 2019 scheiterte sie noch vor dem Berliner Landgericht. Das Gericht urteilte, dass sich Beleidigungen wie „Stück Scheiße“ „haarscharf an der Grenze des von der Antragstellerin noch Hinnehmbaren“ bewegten. Im Januar 2020 änderte das Landgericht den Beschluss und erkannte sechs von 22 Fällen als Beleidigung an.
Besonders betroffen von Hasskommentaren im Netz sind nach Angaben von HateAid Journalist*innen, Aktivist*innen und Kommunalpolitiker*innen. Häufig trifft der Hass im Netz Frauen. In den letzten Jahren wehren sich vermehrt Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, gegen Hassnachrichten und gehen erfolgreich gegen Privatpersonen vor. So etwa die Klimaaktivistin Luisa Neubauer.
Falschinformationen über Privatpersonen, die jedoch vielfach in sozialen Netzwerken wie Facebook geteilt werden, „können Leben zerstören“, sagte HateAid-Geschäftsführerin Anna-Lena von Hodenberg. Jedoch sei kaum jemand bereit, gegen einen Konzern wie Facebook vor Gericht zu ziehen. (mit rtr/afp)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Christian Lindner
Die libertären Posterboys
Außenministerin zu Besuch in China
Auf unmöglicher Mission in Peking
Olaf Scholz’ erfolglose Ukrainepolitik
Friedenskanzler? Wäre schön gewesen!
Rücktrittsforderungen gegen Lindner
Der FDP-Chef wünscht sich Disruption
Neuer Generalsekretär
Stures Weiter-so bei der FDP
Zuschuss zum Führerschein?
Wenn Freiheit vier Räder braucht