• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2023, 17:52 Uhr

      Hate-Speech auf Facebook

      Erneute Klage gegen Meta

      Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe erhielt Morddrohungen auf Facebook. Nun klagt er, um eine Gruppe mit 50.000 Mit­glie­der:in­nen zu löschen.  Dariusch Rimkus

      • 8. 4. 2022, 15:46 Uhr

        Urteil im Fall Künast

        Facebook muss mehr löschen

        Einem Gerichtsurteil zufolge muss Facebook rechtswidrige Inhalte aktiv suchen und löschen. Klägerin Renate Künast spricht von einem Grundsatzurteil.  Johanna Treblin

        renate künast schuat auf ihr Smartphone
        • 3. 3. 2022, 16:16 Uhr

          FDP nutzt Ukrainekrise für Agrarpolitik

          Krieg als Argument gegen Biolandbau

          Die Ukrainekrise zeige, dass die EU keine Äcker zugunsten der Natur stilllegen dürfe, sagt die Regierungspartei. Auch mehr Bio sei nicht zu vertreten.  Jost Maurin

          Ein Mähdrescher beim Dreschen von Weizen
          • 2. 2. 2022, 18:58 Uhr

            Karlsruher Beschluss zu Renate Künast

            Bloßes Pöbeln ist keine Machtkritik

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Grünenpolitikerin Künast bekommt vom Bundesverfassungsgericht Recht. Gezielte Hetze im Netz darf nicht sein.  

            Renate künast
            • 2. 2. 2022, 16:00 Uhr

              Renate Künast und Internet-Beleidigungen

              Nicht alles aushalten müssen

              Im Streit über Internet-Hass rügt das Bundesverfassungsgericht Berliner Gerichtsbeschlüsse. Man habe die Persönlichkeitsrechte nicht genug geschützt.  Christian Rath

              Portrait mit Rednerpult
              • 11. 7. 2021, 12:29 Uhr

                Baerbock und die Grünen

                Inhalte statt Personalia

                Kolumne Ernsthaft? 

                von Ulrike Winkelmann 

                Parteipolitik handelt immer von Menschen. Und eine Kanzlerkandidatin mit beschädigter Glaubwürdigkeit ist keine gute Verkäuferin der Inhalte.  

                Silhouetten von Baerbock und Partreikollegin
                • 27. 4. 2021, 17:45 Uhr

                  Renate Künasts Klage gegen Facebook

                  Digitale Gewalt stoppen

                  Kommentar 

                  von Tanja Tricarico 

                  Die Grünen-Politikerin Renate Künast klagt gegen Facebook – und legt sich nicht nur mit dem Tech-Giganten an. Es ist auch eine Botschaft an die Hater.  

                  Renate Künast hält ein Schild mit der Aufschrift #nohatespeech
                  • 27. 4. 2021, 13:42 Uhr

                    Grüne klagt gegen Facebook

                    Künast geht gegen Falschzitat vor

                    Die Grünen-Politikerin hat eine Klage gegen Facebook eingereicht. Sie möchte ein grundsätzliches Urteil zur Löschpflicht des Unternehmens erwirken.  Linda Gerner

                    Renate Künast spricht im Bundestag
                    • 22. 6. 2020, 16:26 Uhr

                      Renate Künast über Seehofers Ankündigung

                      „Das ist nur politisch motiviert“

                      Horst Seehofer will ein_e taz-Autor_in wegen eines Textes über die Polizei anzeigen. Grünen-Politikerin Künast kritisiert den Innenminister dafür.  

                      Renate Künast
                      • 19. 6. 2020, 14:47 Uhr

                        Rechtsprechung zur Meinungsfreiheit

                        Zu lasch? Aber nicht doch!

                        Sind Begriffe wie „Drecksfotze“ wirklich erlaubt? Natürlich nicht, erklärte jetzt das Bundesverfassungsgericht in einer kleinen Beschluss-Sammlung.  Christian Rath

                        Renate Künast hält Schild hoch: "#NoHateSpeech".
                        • 22. 1. 2020, 11:54 Uhr

                          Künast-Urteil teilweise revidiert

                          Na bitte, geht doch

                          Kommentar 

                          von Anja Maier 

                          Die Beleidigungen Renate Künasts werden endlich als solche anerkannt. Trotzdem fällt es schwer, sich über diesen Teilerfolg aufrichtig zu freuen.  

                          Renate Künast trägt ein Schild mit der Aufschrift "NoHateSpeech"
                          • 21. 1. 2020, 17:27 Uhr

                            Kampf gegen Hasskommentare

                            Renate Künast erringt Teilerfolg

                            Mit ihrer Beschwerde gegen einen Gerichtsbeschluss hatte Künast jetzt Erfolg: Sechs von 22 Hasspostings gegen sie gelten nun doch als Beleidigung.  

                            Blonde Frau lacht vor einer Treppe. Es ist Renate Künast
                            • 2. 10. 2019, 12:26 Uhr

                              Nach umstrittenen Beleidigungs-Urteil

                              Künast legt Beschwerde ein

                              Ein Berliner Gericht hatte Anfang September heftige Beleidigungen gegen die Grünen-Politikerin für hinnehmbar erklärt. Künast will sich jetzt wehren.  

                              Anna-Lena von Hodenberg Geschäftsführerin der HateAid gGmbh, und Renate Künast, Bündnis 90/Die Grünen, unterhalten sich vor einer Pressekonferenz
                              • 23. 9. 2019, 10:14 Uhr

                                Prozess wegen Beleidigung

                                Fehler beim Künast-Urteil

                                Die Beleidigungen seien Meinungsäußerungen mit „Sachbezug“, urteilen Berliner Richter. Renate Künast geht in Berufung und hat gute Chancen.  Christian Rath

                                Porträtfoto einer Frau: Renate Künast
                                • 22. 9. 2019, 17:28 Uhr

                                  Klimastreik, Renate Künast, Olli Kahn

                                  Die Rettung der Welt durch Horsts

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Das Klimapaket ist da und die Bewegung ist enttäuscht. Und auch sonst hat nicht viel geklappt vergangene Woche. Und was kommt in dieser?  

                                  eine Frau stellt eine Tasche auf einen Stuhl
                                  • 19. 9. 2019, 17:44 Uhr

                                    Sexistische Beschimpfungen im Netz

                                    Renate Künast scheitert mit Klage

                                    Die Grünen-Politikerin wurde im Netz auf üble Art sexistisch beschimpft. Das Berliner Landgericht sieht das als „Auseinandersetzung in der Sache“.  

                                    Die Grünen-Politikerin Renate Künast steht vor einer braunen Holztür, in der Hand hält sie eine Zeitung sowie eine Handtasche.
                                    • 20. 12. 2018, 12:21 Uhr

                                      Wissenschaft in Deutschland

                                      740.000 Tiere bei Versuchen getötet

                                      Hunderttausende Tiere wurden für wissenschaftliche Zwecke getötet – meist Mäuse und Ratten. Insgesamt wurden viermal so viele Tiere für Versuche verwendet.  

                                      Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin hält eine weiße Maus in ihrer Hand
                                      • 10. 12. 2018, 18:30 Uhr

                                        NS-Kontinuitäten in der Berliner Justiz

                                        Wühlen im Staub der Geschichte

                                        Wie viele alte Nazis waren in der Berliner Justiz nach 1945 tätig – und mit welchen Folgen? Ein Forschungsprojekt von FU und HU soll das jetzt klären.  Claudius Prößer

                                        • 4. 9. 2018, 18:26 Uhr

                                          Grüne Politikerinnen besuchen Myanmar

                                          „My name is Katrin, this is Renate“

                                          Myanmar ist auf dem Weg zurück zum Pariah-Status. Doch Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast von den Grünen möchten das Land nicht allein lassen.  Verena Hölzl

                                          Katrin Göring-Eckhardt und Renate Künast in Myanmar
                                        • weitere >

                                        Renate Künast

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln