• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2022

      Wegen Hasskriminalität im Internet

      Polizei durchsucht Wohnungen

      Bundesweit geht die Polizei gegen Ver­fas­se­r*in­nen von Hasskommentaren im Internet vor. In Berlin werden acht Wohnungen durchsucht.  

      eine Hand tippt auf einem Laptop
      • 3. 3. 2022

        Rechte Drohschreibenserie

        War der „NSU 2.0“ wirklich allein?

        Im Prozess zu der rechten Drohserie gilt Alexander M. als Einzeltäter. Doch es gibt Hinweise, dass er mit einem anderen Drohschreiber kooperierte.  Konrad Litschko

        Aufgeschürfte Hände in Handschellen
        • 17. 2. 2022

          Drohmail-Affäre „NSU 2.0“

          Angeklagter weist Vorwürfe zurück

          Der Beschuldigte Berliner bestreitet, 116 Drohschreiben verschickt zu haben – eine Darknetgruppe stecke dahinter. Die Indizien sprechen gegen ihn.  Konrad Litschko

          Angeklagter sitzt sitzt in Handschellen auf der Anklagebank.
          • 9. 2. 2022

            Dürftige Strafverfolgung bei Hate Speech

            Digitale Gewalt ist reale Gewalt

            Kommentar 

            von Marie Frank 

            Nur die wenigsten Fälle von Hate Speech landen vor den Gerichten. Die Berliner Polizei ist bei der Ermittlung auch nicht mit Eifer aufgefallen.  

            • 26. 1. 2022

              Beliebter Chatdienst bei „Querdenkern“

              BKA richtet Telegram-Taskforce ein

              Das Bundeskriminalamt will mit einer neuen Einheit Straftaten in dem Messenger bekämpfen. Telegram habe sich zu einem Medium der Radikalisierung entwickelt.  

              Papierflieger, Logo von Telegram
              • 4. 11. 2021

                Schwulenfeindlichkeit in Hamburg

                Homophober Angriff auf St.Pauli

                Vor einer Schwulenbar auf dem Kiez wurden zwei junge Männer attackiert. Die Polizei geht von Hasskriminalität aus.  Eiken Bruhn, Tjade Brinkmann

                Eine volle Kneipe in rotem Licht, Diskokugeln und Lametta hängen von der Decke.
                • 14. 6. 2021

                  Hasspost von Rechts

                  AfDler will Grünen in Gülle tauchen

                  Ein AfD-Amtsträger bedroht den niedersächsischen Grünen-Abgeordneten Christian Meyer. Zur Anklage kommt nur das Bagatelldelikt Beleidigung.  Reimar Paul

                  Ein Traktor mit Anhänger bringt Gülle auf einem Feld aus.
                  • 12. 5. 2021

                    Briefe, E-Mails und Anrufe

                    Besser vor Hetze geschützt

                    Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch Strafen gegen „verhetzende Beleidigung“ auf den Weg. Mehr Gruppen sind einbezogen als ursprünglich geplant.  Christian Rath

                    Männer stehen auf Teppichboben auf dem ein kleinerer roter Gebetsteppich liegt
                    • 27. 4. 2021

                      Anstieg in der Coronapandemie

                      Mehr Angriffe auf Po­li­ti­ke­r:in­nen

                      Fast Dreiviertel aller deutschen Bür­ger­meis­te­r:in­nen wurden schon beschimpft oder körperlich angegangen. Verwaltungsbeamte erlitten solche Übergriffe noch öfter.  

                      • 27. 4. 2021

                        Grüne klagt gegen Facebook

                        Künast geht gegen Falschzitat vor

                        Die Grünen-Politikerin hat eine Klage gegen Facebook eingereicht. Sie möchte ein grundsätzliches Urteil zur Löschpflicht des Unternehmens erwirken.  Linda Gerner

                        Renate Künast spricht im Bundestag
                        • 12. 4. 2021

                          Polizei Berlin

                          Der bessere Polizist

                          Kriminalhauptkommissar Oliver von Dobrowolski hat seinen Vorsitz bei PolizeiGrün niedergelegt und die neue Organisation „BetterPolice“ gegründet.  Plutonia Plarre

                          Portrait Oliver von Dobrowolski auf einer Straße
                          • 30. 3. 2021

                            Brandanschlag wegen Regenbogenflagge

                            „Ich bin fassungslos“

                            In der hannoverschen Nordstadt gab es einen queerfeindlichen Brandanschlag. Die Solidarität in der Nachbarschaft ist groß. Der Staatsschutz ermittelt.  Michael Trammer

                            Lukas Schmidt trägt einen schwarzen Mantel mit hohem Kragen.
                            • 23. 3. 2021

                              Anschlag in Atlanta

                              Das Erbe kolonialer Fantasien

                              Der übersexualisierende Blick auf asiatische Frauen hat im Westen eine lange Tradition. Auch bei dem Anschlag in Atlanta ist er von Bedeutung.  Vina Yun

                              Blumen und Kerzen liegen vor dem Massage Salon
                              • 15. 10. 2020

                                Studie zu Angriffen im Netz

                                Immer mehr digitale Gewalt

                                Hassnachrichten, Bedrohungen, Vergewaltigungsfantasien. Gewalt im Netz trifft immer mehr Menschen – insbesondere Frauen.  Simone Schmollack

                                SPD-Politikerin Sawsan Chebli.
                                • 3. 9. 2020

                                  Gesetz gegen Hass im Netz in Österreich

                                  Cyber-Hass wird teuer

                                  Ein überparteilicher Gesetzentwurf soll Opfern schnelleres Vorgehen gegen Hasspostings ermöglichen. Plattformen sollen Posts umgehend löschen müssen.  Ralf Leonhard

                                  Alma Zadic und Sigi Maurer stehen hintereinander.
                                  • 30. 7. 2020

                                    Gesetzentwurf gegen Drohungen

                                    Listen mit Suggestiv-Charakter

                                    Die Große Koalition will die Veröffentlichung von Feindeslisten bestrafen. Ein erster Gesetzentwurf zeigt, wie heikel das Vorhaben ist.  Christian Rath

                                    Christine Lambrecht im Deutschen Bundestag
                                    • 3. 7. 2020

                                      Linken-Politikerin attackiert

                                      Mit Würgemal davongekommen

                                      Im oberbayrischen Kösching wird eine Linken-Kommunalpolitikerin stranguliert. Alle Indizien sprechen für eine rechtsmotivierte Tat.  Patrick Guyton

                                      Zwei Fähnchen mit dem Parteiloge der Linken
                                      • 9. 6. 2020

                                        Messerangriff in Saarbrücken

                                        Haftbefehl nach Mordversuch

                                        Nach dem Messerangriff auf einen Studenten aus Gabun geht die Staatsanwaltschaft von einer rassistischen Tat aus. Der mutmaßliche Täter sitzt in U-Haft und schweigt.  

                                        Menschen auf einer Demonstration.
                                        • 26. 5. 2020

                                          Antiziganistischer Brandanschlag

                                          Fackelwurf auf schlafende Familie

                                          Die wegen eines versuchten Brandanschlags auf Romn*ja Angeklagten werden aus der U-Haft entlassen. Das Gericht geht nicht von versuchtem Mord aus.  Dinah Riese

                                          Justizwachtmeister stehen im Kornhaus hinter jungen Männern, die sich Aktenordner vor das Gesciht halten
                                          • 11. 5. 2020

                                            Brandanschlag auf Roma

                                            Rechts angehauchter Hitlergruß

                                            Fünf Männer verübten einen Brandanschlag auf Wohnwagen von Roma. Die Anklage sieht versuchten Mord, die Männer nur eine „Dummheit“.  Dominik Baur

                                            Einer der Angeklagten im Gerichtssaal im Ulm. Er soll sich im Mai 2019 an einem Brandanschlag auf eine Roma-Familie in Erbach beteiligt haben.
                                          • weitere >

                                          Hasskriminalität

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln