• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2022

      Onlinespiel „Axie Infinity“

      Digitaler Feudalismus

      „Axie Infinity“ ist ein Play-to-Earn Game. Vor allem Spieler aus dem Globalen Norden profitieren finanziell, indem sie philippinische Nutzer für sich spielen lassen.  Tilman Baumgärtel

      Drei Wesen aus Axie Infinity
      • 4. 5. 2022

        Kurznachrichtendienst Mastodon

        Ist Mastodon das bessere Twitter?

        Seit Musks Twitter-Kauf explodieren beim Konkurrenten Mastodon die Nutzerzahlen. Der Dienst wirbt für ein besseres digitales Miteinander.  Johannes Drosdowski

        Eine Zeichentrickfigur eines Rüsseltiers mit einem Reisetock in der Hand schaut vier andere Rüsseltiere mit Stoßzähnen, die ein Schild hochhalten, auf dem "Welcome" steht.
        • 3. 5. 2022

          „Runet“ soll Russlands Internet werden

          Der virtuelle Eiserne Vorhang

          Russland will sich vom World Wide Web abkoppeln. Doch das ist technisch nicht so einfach – und sicherheitspolitisch riskant.  Adrian Lobe

          Menschen in einer Menge halten ihre Smartphones in die Höhe
          • 24. 4. 2022

            Einigung aufs Digitale-Dienste-Gesetz

            EU räumt das Netz auf

            Brüssel hat sich auf ein Gesetz für Onlineplattformen geeinigt. Es bringt mehr Schutz für User – doch an der Ausbeutung der Daten ändert es wenig.  Eric Bonse

            Hände tippen auf einer Computer-Tastatur.
            • 14. 4. 2022

              Desinformation als politische Waffe

              Gegen den Westen

              Ein Webinar klärt über Desinformation als politisch-rhetorische Waffe in den Autokratien Russlands und Chinas auf.  Julia Hubernagel

              Ein Bildschirm auf dem der ukrainische Präsident im programm des Senders RT zu sehen ist
              • 13. 4. 2022

                Die Wahrheit

                Trollgespräche

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Susanne Fischer 

                Einst war er ein Geschenk, jetzt wird er zu Last: Der kleine Troll, der sich zu allem und jedem äußert, spätestens seit es das Internet gibt.  

                • 10. 4. 2022

                  Versteckte Knotenpunkte des Internets

                  Auf der Suche nach der Cloud

                  Die Infrastruktur von Internet­firmen ist aus Sicherheitsgründen fast unsichtbar. Eine Tour zeigt die (Un-)Orte moderner Kommunikation in Berlin.  Tilman Baumgärtel

                  Der Rohbau einer Fabrikhalle
                  • 25. 3. 2022

                    EU beschließt Plattformregulierung

                    Mehr Kontrolle für Amazon und Co

                    Ein neues Gesetz soll Verbraucherrechte stärken. Das werden zum Beispiel Nut­ze­r:in­nen von Messenger-Diensten wie WhatsApp und Signal merken.  Svenja Bergt

                    Logos von Favebook, Whatsapp und Instagram
                    • 22. 3. 2022

                      Netzabdeckung in Deutschland

                      Schlecht verbunden

                      Ist das Internet langsamer, als der Provider versprochen hat, haben Nut­ze­r:in­nen das Recht, den Preis zu mindern. Und das ist oft der Fall.  Svenja Bergt

                      Ein Laptop auf dem Boden, eine liegende Person davor
                      • 21. 3. 2022

                        Graphic Novel von Adam Green

                        Die Mutter aller Verschwörungen

                        Mit Künstlerkollegen hat der New Yorker Popstar Adam Green eine Sci-Fi-Graphic Novel ersonnen: „Krieg und Paradies“ gibt es nun auf Deutsch.  Katharina J. Cichosch

                        Auszug aus dem Comic
                        • 18. 3. 2022

                          Protestaktion russischer TV-Journalistin

                          Wie man einen Fake-Account erkennt

                          Die russische Redakteurin Marina Ows­jan­ni­kowa protestierte im TV gegen Putins Krieg. Dann meldet sie sich bei Twitter zu Wort – glaubten viele.  Sebastian Erb

                          Das angeb­liche Twitter­-Profil der Journalistin Marina Owsjannikowa, das ein Fake ist
                          • 17. 3. 2022

                            Pläne zum Breitband-Ausbau

                            Digital vorwärtskommen

                            Digitalminister Wissing plant mit der Telekommunikationsbranche, wie der Netzausbau vorankommen soll. Die Länder müssen mitziehen.  Svenja Bergt

                            Bunte Glasfaserkabel
                            • 12. 3. 2022

                              Internetzensur in Russland und China

                              Die listige Räuberin

                              Kommentar 

                              von Lin Hierse 

                              Putin schottet das Internet ab, um den Krieg so zu erzählen, wie er will. In China kann man derweil sehen, dass man sich an Zensur auch gewöhnen kann.  

                              Menschen warten auf die U-Bahn und schauen auf ihr Handy
                              • 1. 3. 2022

                                Erfolg von Google und Meta

                                Gericht kippt Meldepflicht für Hass

                                Soziale Netzwerke sollten seit Februar strafbare Hasspostings ans BKA melden. Doch das Verwaltungsgericht Köln stoppte dies nun.  Christian Rath, Konrad Litschko

                                Eingang zu einem Gebaüude mit Facebooklogo.
                                • 18. 2. 2022

                                  Internet in Peking

                                  Olympische Mauer

                                  Kolumne Drinnen und Draußen 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Die digitale Freiheit für Olympiareporter endet im Hotel im dritten Stockwerk. Versuche, die Hindernisse zu überwinden, werden schnell unterbunden.  

                                  Hotelgäste beim Essen hinter Plexiglas
                                  • 17. 2. 2022

                                    Russischer Autor Vertlib

                                    „Das Trauma der Diktatur“

                                    Der Leningrader Vladimir Vertlib spricht über seinen Roman „Zebra im Krieg“, Verheerungen der Stalinzeit und den Konflikt Russlands mit der Ukraine.  

                                    Eine Frau steht am strand und füttert Vögel
                                    • 2. 2. 2022

                                      Renate Künast und Internet-Beleidigungen

                                      Nicht alles aushalten müssen

                                      Im Streit über Internet-Hass rügt das Bundesverfassungsgericht Berliner Gerichtsbeschlüsse. Man habe die Persönlichkeitsrechte nicht genug geschützt.  Christian Rath

                                      Portrait mit Rednerpult
                                      • 22. 1. 2022

                                        Neuer Roman von Philipp Winkler

                                        Einsame Wölfe im Darknet

                                        Philipp Winklers „Creep“ handelt von zwei Außenseitern, die im Internet unterwegs sind. Der Roman erzählt, wie Gewalt inszeniert wird.  Jens Uthoff

                                        Eine Person schaut auf eine Wand von Überwachungsmonitoren
                                        • 19. 1. 2022

                                          Handelsabkommen zu E-Commerce

                                          Industrieparadies in Planung

                                          In der Welthandelsorganisation verhandeln die Staaten über einen Vertrag zu digitalem Handel. Geht es nur um mehr Macht für die Konzerne?  Svenja Bergt

                                          Indisches Callcenter für Kunden in Europa
                                          • 10. 1. 2022

                                            WLAN in Hamburger Pflegeheimen

                                            Se­nio­r*in­nen im Funkloch

                                            Die Hälfte der über 74-Jährigen nutzt das Internet – in vielen Hamburger Pflegeheimen gibt es aber keinen Zugang. Das zu ändern, dauert.  Anaïs Kaluza

                                            Klaus Obruzeit sitzt an einem Tisch und schaut auf den Bildschirm eines Laptops.
                                          • weitere >

                                          Internet

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln