piwik no script img

Gewalt in der FilmbrancheUnd wieder schweigen die Mitwisser

Wenn übergriffiges Verhalten von Promis ans Tageslicht kommt, heißt es fast immer: Das war ein offenes Geheimnis. Warum sagt niemand etwas?

Jonathan Majors gewalttätiges Verhalten sei schon lange bekannt gewesen, wird auf Twitter behauptet Foto: us army

J onathan Majors, David Choe, F. Murray Abraham, zuletzt Til Schweiger: In den vergangenen Wochen überschlugen sich die Meldungen über prominente Männer, die sich gewalttätig verhalten haben sollen. Diese Art von Meldung wird oft mit dem Hinweis begleitet, dass es sich dabei um ein „offenes Geheimnis“ handele.

Über Jonathan Majors (Marvel) etwa hieß es auf Twitter, sein brutales Verhalten gegenüber Frauen sei bekannt gewesen. Und David Choe (aus dem Netflix-Hit „Beef“) hatte im Jahr 2014 in einem Podcast sogar detailliert beschrieben, wie er eine Masseurin vergewaltigt haben soll (später bezeichnete er das als Witz). Wenn das Verhalten dieser Männer seit Jahren bekannt ist – warum sagt dann niemand was?

Ich meine damit übrigens nicht die Opfer. Dass sie schweigen, wundert mich seitdem Amber Heard im vergangenen Jahr durch den Dreck gezogen wurde, noch viel weniger. Aber dass gewalttätige Männer jahrelang mit ihrem Verhalten durchkommen, bedeutet nun mal, dass viele Menschen weggucken oder sie sogar decken. Durch ihr Schweigen tragen sie eine Mitschuld. Sie stützen dadurch unsere Rape Culture, die sexualisierte Gewalt nicht sanktioniert, was wir spätestens seit dem System Harvey Weinstein wissen. Und make no mistake: Auch wenn ich über die Filmindustrie schreibe, kommt das in jeder Branche vor.

Auch Rassismus spielt eine Rolle

Schauen wir uns den Fall David Choe an. „Beef“ ist eine unglaublich erfolgreiche und wirklich gute Serie, die angenehm klischeefrei von Asian Americans erzählt. Entsprechend haben gerade (aber nicht nur!) Asian Americans „Beef“ direkt nach Veröffentlichung hart abgefeiert. Dann kam heraus, dass David Choe diesen, nun, „Witz“ gemacht hatte. Und dass die Haupt­dar­stel­le­r*in­nen Ali Wong und Steven Yeun mutmaßlich davon wussten aber trotz der massiven Kritik hartnäckig schweigen. Viele sind enttäuscht und kritisieren den Nepotismus, der hinter dem Casting stand. Denn seien wir ehrlich: Choes Rolle hätte locker jemand anderes spielen können.

Die Geschichte ist aber komplexer, denn dass der Aufschrei beim Schwarzen Jonathan Majors und dem Asian American David Choe so groß war, während Weiße trotz bekannt gewordenem gewalttätigen Verhalten (Ezra Miller oder Brad Pitt) ohne Konsequenzen durch Hollywood spazieren, fügt dem eine rassistische Komponente hinzu. Das bedeutet nicht, dass man mit Majors oder Choe Mitleid haben sollte. Aber dass unsere Rape Culture auch rassifiziert ist, ist nicht von der Hand zu weisen.

Was also sind die Konsequenzen? Majors wurde aus mehreren Projekten geschmissen. Doch solange immer wieder herauskommt, dass Täter jahrelang gedeckt werden, glaube ich nicht an ernsthafte gesellschaftliche Veränderungen, sondern nur an einen punktuellen Aufschrei, wenn zufällig mal Fehlverhalten publik wird. MeToo hat frustrierend wenig verbessert.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Isabella Caldart
... arbeitet als freie Journalistin mit Schwerpunkt auf Kultur und Gesellschaft für diverse Medien und macht auch sonst allerhand Jux und Tollerei mit dem geschriebenen Wort. Frankfurt/Barcelona
Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • "Ich meine damit übrigens nicht die Opfer. Dass sie schweigen, wundert mich seitdem Amber Heard im vergangenen Jahr durch den Dreck gezogen wurde, noch viel weniger."

    Das ist ganz klar so nicht richtig: das Gericht hat bestätigt, das Amber Heard mitnichten das Opfer war, vielmehr war es eine toxische Beziehung von beiden Seiten aus. Hier wird assoziiert Amber Heard wäre das Opfer in dieser Geschichte und das stimmt so nicht, die Frau hat es genauso faustdick hinter den Ohren wie der Herr Depp.

    • @PartyChampignons:

      Sie geben die Sicht des amerikanischen Gerichts wieder, wo beide Parteien in Berufung gehen wollen.



      Das britische Gericht war da eindeutiger.

  • F. Murray Abraham - daswar mir völlig neu; dieser Name taucht in dem Artikel wie selbstverständlich auf.



    Offenbar (hab ich jetzt gegoggelt) ist er bei einer Computerspiel-Synchro wegen angeblichen Fehlverhaltens gefeuert worden.



    OK - was dazugelenrt. Aber wer hat was und wie lange gewusst? - Wo war da das offene Geheimnis? - Irgendwie passt mir der Mann nicht in die Reihe der anderen...

  • @GRAUTON

    Danke, schöne Zusammenfassung.

  • Thinking in terms of transformational change, I found Greg Satell's approach quite convincing. Here is a summary: digitaltonto.com/w...ational-Change.pdf

    And regarding MeToo maybe number nine is to be taken into account:



    9. Survive Victory. The victory phase is the most dangerous phase. You need to think



    about how to “survive victory” from the start. It’s not enough to make a point, you have to want to make a difference.