Fragen für die Feiertage: Wärst du lieber Boomer oder Gen Z?
24 Fragen für ungewöhnliche Gespräche an Heiligabend und alle Abende danach – denn neben dem Weihnachtsbaum muss es nicht beim Smalltalk bleiben.
Weihnachten, das Fest des Smalltalks? Es geht auch anders: schließlich ist zwischen Geschenken, (veganer) Gans und Stollen viel Zeit für ungewöhnliche Gespräche:
★ Richtig oder falsch? Dieses Jahr schenken wir uns nichts.
★ Wann hast du das letzte Mal etwas zum ersten Mal getan?
★ Wärst du lieber für immer unglücklich verliebt oder nie mehr verliebt?
★ Wenn du einer verstorbenen Person eine letzte Frage stellen könntest, wer wäre es und was würdest du fragen?
★ Wann hast du das letzte Mal vor Lachen geweint?
★ Denkst du lieber über die Zukunft oder die Vergangenheit nach?
★ Was war das Schönste, was dir dieses Jahr passiert ist?
★ Würdest du lieber für immer in der Weihnachtszeit oder in der Karnevalszeit feststecken?
★ Hat dir mal jemand einen Rat gegeben, den du wirklich beherzigt hast?
★ Auf welchen Luxus willst du nicht verzichten?
★ Lieber Christian Lindner als Mitbewohner oder Friedrich Merz als Chef?
★ Gibt es etwas in deinem Leben, das du bereust?
★ Was möchtest du am Ende deines Lebens über dich sagen können?
★ Was hättest du gern gewusst, bevor du Kinder bekommen hast?
★ Was muss passieren, damit du dein Auto abschaffst?
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
★ An welchen Ort der Erde möchtest du noch reisen, bevor der Klimawandel ihn für immer verändert?
★ Was wärst du lieber: Boomer oder Generation Z?
★ Gibt es ein Thema, zu dem du in den letzten fünf Jahren deine Meinung grundlegend geändert hast?
★ An welchen Ort denkst du, wenn du das Wort „Heimweh“ hörst?
★ Richtig oder falsch? Vegane Weihnachtsgans ist eine Option.
★ Lieber für immer Schluckauf oder für immer einen juckenden Rücken?
★ Was muss passieren, damit du dich auf die Straße klebst?
★ Wenn du über Nacht die Weltherrschaft hättest und eine einzige Amtshandlung frei: Was würdest du tun?
★ Ganz ehrlich: Hast du während des Lockdowns Klopapier gebunkert?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links