• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 11. 2022, 16:16 Uhr

      Debatte um das Renteneintrittsalter

      Lasst die Boomer in Rente gehen

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Niemand sollte dazu gezwungen sein, das Renteneintrittsalter zu verschieben. Viel sinnvoller ist, Zugewanderten den Weg ins Berufsleben zu ebnen.  

      Wanderschuhe auf einer Wiese.
      • 2. 11. 2022, 13:04 Uhr

        Rent­ne­r*in­nen in Deutschland

        System vor dem Kollaps

        Kommentar 

        von Wolfgang Mulke 

        Immer weniger Menschen müssen für die Renten von immer mehr Menschen aufkommen. Die Rechnung kann auf kurz oder lang nicht aufgehen.  

        Ein Rentner und eine Rentnerin auf einer Parkbank
        • 9. 10. 2022, 11:25 Uhr

          Junge Menschen in der Arbeitswelt

          Wir sollten noch weniger arbeiten!

          Kommentar 

          von Nicole Opitz 

          Unsere Eltern konnten sich von ihrer Lohnarbeit vielleicht mal ein Reihenhaus kaufen – das ist vorbei. Liebe Ältere, zeigt mal mehr Solidarität.  

          Junger Mann liegt im Bett, es sind nur seine ungewaschenen Füße zu sehen
          • 22. 9. 2022, 10:16 Uhr

            „Wetten, dass..?“ und „TV Total“ zurück

            Boomer haben ausgedient

            Kolumne Die Nafrichten 

            von Mohamed Amjahid 

            Verschiedene TV-Sender graben alte Sendungen wieder aus. Ist die Rückkehr von „Barbara Salesch“ und „Britt“ eine Nostalgie-Offensive für Millenials?  

            Ulla Kock am brink in der Fernsehkulisse
            • 25. 8. 2022, 14:52 Uhr

              Demografie, Rente und Fachkräftemangel

              Im Jahr 2035 sehen wir alt aus

              Wieso wird jetzt über die Rente mit 70 diskutiert? Und wo sind all die Fachkräfte hin? Ein demografischer Ausblick gibt die Antwort auf diese Fragen.  Gereon Asmuth

              12 Kinder im Alter von ca. sechs Jahre sitzen auf einer Bank, im Hintergrund des Spielplatzes sind Mehrfamilienhäuser zu sehen
              • 6. 7. 2022, 18:48 Uhr

                Generationenkonflikt in der Klimadebatte

                Das Schweinsbraten-Syndrom

                Die Generation Boomer sucht nach Lösungen für die Klimakrise im eigenen Konsumverhalten. Jüngere betrachten das große Ganze.  Enno Schöningh

                Ein Mann sitzt unter einem bunten Sonnenschirm vor dem Berliner Reichstag, neben ihm brennt ein leerer Kinderwagen
                • 5. 12. 2021, 13:59 Uhr

                  Generationenwandel in der Klimakrise

                  Wenn der Boomer erzählt

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Sie wissen alles. Und tun fast nichts. Schließlich haben sie ja genug getan, die Boomer. Oder?  

                  Ein Wandgemälde das Greta Thunberg zeigt.
                  • 10. 7. 2021, 13:38 Uhr

                    Kritik an Boomern

                    Wir sind nicht privilegiert!

                    Kommentar 

                    von Beate Willms 

                    Konsumsüchtig?! Wachstumsgläubig?! Umweltschweine?! Wer die Boomer-Generation so unreflektiert hatet, disqualifiziert sich selbst.  

                    - Polizeieinsatz zur Räumung des Hüttendorfes an der Baustelle der Startbahn 18 West des Frankfurter Flughafens
                    • 1. 6. 2021, 19:36 Uhr

                      Trotz der Generation X

                      Als die Zukunft noch egal war

                      Die Generation X wuchs in einer Gegenwart auf, in der viel konsumiert und wenig protestiert wurde. Eine Selbstkritik.  Tania Kibermanis

                      Demonstranten liegen auf dem Königsplatz in München 1986.
                      • 20. 4. 2021, 18:45 Uhr

                        Morrissey bei den „Simpsons“

                        Rassismus trotz geiler Hooklines

                        Die „Simpsons“ zeigen Morrissey als rechtspopulistischen Veganer. Zurecht, findet unser Autor und plädiert für weniger Nostalgie in der Popkultur.  Philipp Rhensius

                        Ausschnitt aus den Simpsons zeigt Lisa Simpson und einen Mann mit Brille in ihrem Zimmer
                        • 12. 2. 2021, 08:36 Uhr

                          Alarmierende Warnungen vor Kälte

                          Als rücke die Ostfront näher

                          Kolumne Berlin viral 

                          von Uli Hannemann 

                          Meteorologen und Logistiker warnten mit besorgten Mienen vor Chaos und Verwehungen. Am Ende kam nur der Winter, wundert sich der Boomer.  

                          Eine Rolltreppe ist außer Betrieb und mit Schnee bedeckt
                          • 27. 3. 2018, 09:00 Uhr

                            Berlin und der Babyboom

                            „Nicht nach dem Gieß­kannenprinzip“

                            Staatssekretär Boris Velter (SPD) über die Gesund­heitspolitik in der wach­senden Stadt, über fehlende Kreißsäle und Hebammen – und Investitionen.  

                            • 8. 9. 2014, 19:50 Uhr

                              Generation 1964

                              German Lucky Ones

                              Die Kinder des geburtenstärksten Jahrgangs werden 50. Sie sind die Ersten, die im Wohlstand aufwuchsen. Grund zu feiern gibt es dennoch nicht.  Alexander Wallasch

                              • 17. 6. 2014, 18:57 Uhr

                                Politiker meets Babyboomer

                                Fröhlich sein mit de Maizière

                                Wie werden die heute Fünfzigjährigen später leben? Arbeiten, obwohl die Hüfte kracht? Ein Innenminister muss das wissen. Und lädt zum Gespräch.  Simone Schmollack

                                • 25. 3. 2014, 19:00 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Kein Gruppenkuscheln in der Metro

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Hartmut El Kurdi 

                                  Ganze Generationen werden bekanntlich über viel zu grobgezinkte Kämme geschoren – nur mit den Babyboomern der 60er Jahre geht das nicht.  

                                Babyboomer

                                • FUTURZWEI

                                  Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • wochentaz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2023
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln