Festnahmen in Berlin: Hamas-Männer unter Terrorverdacht
Die Bundesanwaltschaft lässt vier Hamas-Mitglieder festnehmen. Sie sollen Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa geplant haben.
Laut Bundesanwaltschaft soll das Quartett seit Jahren der Hamas angehören und sich bereits an Auslandsoperationen der Terrorgruppe beteiligt haben. Sie hätten enge Kontakte zu Führungskräften der Qassam-Brigaden, darunter zu dem kürzlich getöteten Vize-Kommandeur Khalil Hamed Al Kharraz.
Im Visier steht vor allem der gebürtige Libanese Abdelhamid Al A. Spätestens seit dem Frühjahr soll er damit befasst gewesen sein, im Auftrag der Hamas ein Erddepot mit Waffen in Europa ausfindig zu machen, das die Gruppe in der Vergangenheit konspirativ angelegt haben soll. Entsprechende Anweisungen sollen von Hamas-Kadern aus dem Libanon erfolgt sein. Die Waffen sollten nach Berlin gebracht und für mögliche Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Europa bereitgehalten werden.
Im Oktober habe sich Abdelhamid Al A. dann mit dem nun ebenfalls festgenommenen Mohamed B. und dem Niederländer Nazif R. mehrfach von Berlin aus auf die Suche nach den Waffen gemacht. Nazif R. wurde nun in Rotterdam festgenommen. Unterstützt worden sei das Trio von Ibrahim El-R., dem vierten Festgenommenen.
Die Suche nach den Waffen sollen nach taz-Informationen bislang nicht erfolgreich gewesen sein. Auch konkrete Anschlagsziele waren demnach noch nicht festgelegt – Ziel seien aber jüdische Einrichtungen gewesen.
Schutz jüdischer Community „höchste Priorität“
Für Verwirrung sorgte, dass Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) schon während der laufenden Festnahmen eine Mitteilung zu dem Polizeieinsatz verschickte und dann zunächst wieder zurückzog. „Mein Dank gilt allen Beteiligten, die mit diesem Ermittlungserfolg ihren Beitrag dazu geleistet haben, dass Jüdinnen und Juden in Europa weiterhin in Sicherheit und Frieden leben können“, erklärte Buschmann dann. Deutschland müsse alles dafür tun, damit Jüdinnen und Juden hierzulande nicht abermals um ihre Sicherheit fürchten müssten.
Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte, die Festnahmen zeigten, dass die Sicherheitsbehörden „äußerst wachsam sind und konsequent handeln“. Man habe die islamistische Szene im Visier, der Schutz der jüdischen Community habe „höchste Priorität“.
Erst kürzlich hatte Bundesverfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang vor islamistischen Anschlägen in Deutschland gewarnt. Für die Hamas galt Deutschland bisher eher als Rückzugsraum. Erst am 2. November hatte Faeser ein Betätigungsverbot für die Hamas in Deutschland verkündet.
Festnahmen auch in Dänemark
Zugleich nahm auch die dänische Polizei am Donnerstag drei Männer fest, denen sie Terrorplanungen vorwirft und die auch Verbindungen zur Hamas haben sollen. Ein Sprecher des dänischen Geheimdienstes (PET) sprach nur von einem „sehr komplexen Bedrohungsbild“ und Verbindungen der Festgenommenen ins Ausland. Einen direkten Zusammenhang zu den Verhafteten in Deutschland gebe es aber nicht, sagte er der taz.
Aktualisiert am 14. Dezember 2023 um 18.30 Uhr
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Lateinamerika und Syrien
Assads Freunde
Wahlprogramm der FDP
Alles lässt sich ändern – außer der Schuldenbremse