• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Sexualisierte Gewalt der Hamas

    „Wir sahen amputierte Genitalien“

    Sexualisierte Gewalt durch die Hamas spielt in der Wahrnehmung bislang kaum eine Rolle. Israel und die UN haben Untersuchungen eingeleitet.  Judith Poppe

    Loge des Internationalen Strafgerichtshofs
  • Hamas-Attentat in Jerusalem

    Schüsse an einer Bushaltestelle

    In Jerusalem sterben bei einem Hamas-Attentat drei Menschen. Die Tat verleiht Kräften in Israel Aufwind, die eine Bewaffnung von Zivilisten fordern.  Jannis Hagmann

    Eine trauernde Gruppe orthodoxer Juden
  • Medien zum Krieg in Nahost

    Verzerrte Tatsachen

    Gastkommentar 

    von Miriam Dagan 

    Nicht selten ist die Berichterstattung über den Krieg im Nahen Osten sehr einseitig. Schwarz-weiße Betrachtungen werden der Realität kaum gerecht.  

    Bildschirm mit Porträts der entführten Geiseln leuchtet auf einer Straße
  • Einseitiger Protest an der UdK Berlin

    Kleingeistiger Aktivismus

    Am Mittwoch trafen sich an der Berliner UdK Studierende erneut zum „Strike for Palestine“. Medien waren beim einseitigen Protest unerwünscht.  Julian Sadeghi

    Pali-Tücher, Detailaufnahme
  • +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++

    Hamas bekennt sich zu Anschlag

    Nach einem tödlichen Anschlag in Jerusalem ruft die Terrororganisation zur „Eskalation“ auf. Zuvor hatte die Hamas mit Israel die Feuerpause verlängert.  

    Eine mit Absperrband umzäunte Szene, bei der Opfer des Anschlags weggetragen werden
    • 29. 11. 2023, 16:35 Uhr

      Debatte um Peter-Weiss-Preis an Otoo

      „Mein Entsetzen ist eindeutig“

      Die Autorin Sharon Dodua Otoo distanziert sich von Artists for Palestine. Nach den Vorwürfen gegen sie baut sie dem Peter-Weiss-Preis eine Brücke.  Dirk Knipphals

      Sharon Otoo
      • 29. 11. 2023, 08:07 Uhr

        Katar als Vermittler in Nahost

        Medienmacht und Terrornähe

        Ohne das Emirat Katar gäbe es wohl kein Abkommen zwischen Israel und der Hamas. Wie wurde der kleine Golfstaat zu einem großen Player in der Region?  Jannis Hagmann

        Schwarz gekleidete Frauen mit Kopftüchern und weiß gekleidete Männer mit Kopfbedeckungen
        • 28. 11. 2023, 18:00 Uhr

          Freigelassene Hamas-Geiseln

          Geschlagen, mit Gewehren bedroht

          Weniger als ein Drittel der rund 240 Hamas-Geiseln ist bislang freigekommen. Einige schildern nun, wie es ihnen in der Gewalt der Terroristen erging.  Judith Poppe

          Eine Frau legt den Arm um einen Jungen und führt ihn zwischen SoldatInnen
          • 27. 11. 2023, 17:52 Uhr

            Steinmeier und Bas in Israel

            Feuerpause und Kriegsziele

            Die internationale Unterstützung für Israel schwindet. Bundespräsident Steinmeier sicherte dem Land bei seinem Besuch die deutsche Solidarität zu.  Felix Wellisch

            Steinmeier steht neben Präsident Herzog und anderen Menschen, alle in Schutzwesten auf Scherben neben einem Haus
            • 27. 11. 2023, 08:12 Uhr

              Freilassung der Geiseln

              Perfides Machtspiel

              Kommentar 

              von Ariane Lemme 

              Die Freilassung erster Geiseln ist ein Glück. Doch strategisch nutzen wird der Deal vor allem der menschenverachtenden Hamas.  

              Mann mit Kindern auf dem Arm
              • 26. 11. 2023, 19:03 Uhr

                Weitere Hamas-Geiseln frei

                Freude, Enttäuschung und eine Frage

                Die Hamas hat 58 Geiseln freigelassen, auch die vereinbarte Feuerpause wird bisher eingehalten. Doch wie geht es weiter?  Felix Wellisch

                Ein Mann umarmt ein Mädchen
                • 25. 11. 2023, 11:46 Uhr

                  +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++

                  Weitere 14 Geiseln sollen freikommen

                  Eine dementsprechende Liste der Hamas liegt Israels Regierung vor. Die schon Freigelassenen sind in guter körperlicher Verfassung.  

                  Ein Mann sitzt in einer langen Reihe von Gaszylindern auf der Straße
                  • 24. 11. 2023, 17:53 Uhr

                    Israelische Hamas-Geiseln

                    Wann kommen sie heim?

                    Avichai Brodutch wartet. Der Familienvater hofft, dass seine Frau und seine drei Kinder unter den freigelassenen Geiseln der Hamas sind.  Felix Wellisch

                    Der Geisel-Angehörige Avichai Brodutch steht vor Plakaten mit den Entführten und telefoniert.
                    • 24. 11. 2023, 14:15 Uhr

                      Graffito erinnert an israelische Geiseln

                      Bringt sie jetzt nach Hause

                      Sieht aus wie ein Banksy, ist aber keiner. Ein Wandbild des Sprayers Benzi in Berlin fordert die Freilassung der von der Hamas verschleppten Menschen.  Ulrich Gutmair

                      auf der linken Seite ist die Hauswand mit dem Bild von Bendzi zu sehen, rechts der Berliner Fernsehturm
                      • 24. 11. 2023, 08:48 Uhr

                        +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++

                        24 Geiseln frei

                        Das Rote Kreuz bestätigt, die Hamas habe 24 Geiseln an sie übergeben. Im Gegenzug wurden 39 Palästinensische Häftlinge aus drei israelischen Gefängnissen entlassen.  

                        Fahrzeug des roten kreuzes
                        • 24. 11. 2023, 06:00 Uhr

                          Nahostdebatte in Deutschland

                          An der Seite von Islamisten

                          Eine linke Gruppe will über mögliche Zusammenarbeit mit islamistischen Kräften diskutieren.  Leon Holly

                          Rabia-Geste bei propalästinensischem Protest in der Türkei
                          • 23. 11. 2023, 19:02 Uhr

                            Freilassung von Hamas-Geiseln

                            Warten aufs Ende der Bombardements

                            Die Feuerpause für Gaza und die Freilassung der Geiseln verzögern sich. Gleichzeitig feuert die Hisbollah weiter Raketen auf Israel.  Jannis Hagmann, Judith Poppe

                            Mann in Trümmerlandschaft.
                            • 23. 11. 2023, 17:12 Uhr

                              Der zweischneidige Deal mit der Hamas

                              Angst um die Männer

                              Kommentar 

                              von Judith Poppe 

                              Israel hätte alle inhaftierten Palästinenser gegen alle Geiseln tauschen sollen. Bei 40.000 Kassam-Kämpfern in Gaza fielen die kaum ins Gewicht.  

                              Kinder betrachten Fotos von Israelis, die von der Hamas entführt wurden
                              • 23. 11. 2023, 09:40 Uhr

                                +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++

                                Keine Geisel vor Freitag frei

                                Die Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas dauern noch an. Feuerpause und Geisel-Freilassung werden nicht vor Freitag stattfinden.  

                                David Cameron in Israel
                              • weitere >

                              Hamas

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aus der taz
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Weitere taz Verlagsangebote
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln