Fasten während der Pandemie: Ramadan trotz Corona
Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen.
Gläubige Muslim:innen verzichten im Ramadan von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex – das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islam. Geprägt ist diese Zeit normalerweise von gemeinsamen Gebeten und Fastenbrechen.
Doch wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen bleiben in diesem Jahr in den meisten Ländern die Moscheen geschlossen, auch Reisen in die heiligen Städte des Islam sind nicht möglich. Solche Maßnahmen empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation in einem Ramadan-Leitfaden.
Die religiösen Autoritäten vieler Länder unterstützen die Restriktionen und fordern die Gläubigen auf, zu Hause zu beten und sich nicht in größeren Gruppen zu treffen. „Ich bin traurig, dass der Heilige Monat unter diesen Umständen kommt, die uns daran hindern, Gebete in Moscheen zu verrichten, wegen der vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz des Lebens und der Gesundheit der Menschen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie“, zitierte SPA König Salman von Saudi-Arabien.
Kein Trommler, aber Online-Almosen
Die Türkei verhängte zu Beginn des Ramadan bis Sonntag eine viertägige Ausgangssperre in 31 Städten. Das Fastenbrechen in großen Gruppen ist untersagt, wie das Innenministerium am Mittwoch mitteilte. Die Trommler, die normalerweise nachts um die Häuser ziehen, um die Gläubigen vor Sonnenaufgang zu wecken, dürfen keine Spenden an Haustüren einsammeln.
In Kirgistan, wo die Mehrheit muslimisch ist, waren die religiösen Autoritäten zu Beginn der Corona-Pandemie noch zögerlich und weigerten sich, Freitagsgebete einzuschränken. Jetzt, zu Beginn des Fastenmonats, bat der Obermufti Maksatadschy Toktomuschew die Gläubigen, die Feierlichkeiten ausschließlich zu Hause zu begehen. Religiöse Führer kündigten an, Informationen wie die Höhe der zu vergebenden Almosen über Telefon oder soziale Medien weiterzugeben. Das Spenden soll über Online-Banking möglich sein.
Doch nicht überall werden die Ausgangsbeschränkungen während des Ramadan strikt durchgeführt. Indonesien, das Land mit den meisten Muslim:innen weltweit, hat in der Provinz Aceh Massengebete erlaubt. Ägypten – mit 3.891 Infektionen und 287 Toten (Stand 24.04.2020) eines der am schwersten betroffene Länder auf dem afrikanischen Kontinent – verkürzt die nächtliche Ausgangsbeschränkung, und einige Geschäfte dürfen wieder öffnen. Und in Pakistan, wo der Ramadan erst am Samstag beginnt, gibt es bereits Diskussionen um mögliche Ausnahmen des Lockdowns.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Insolventer Flugtaxi-Entwickler
Lilium findet doch noch Käufer
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht