Nach langem Warten hat Netanjahu am Rande der UN-Generalversammlung US-Präsident Biden getroffen. Die Staatschefs brauchen einander politisch.
Saudi-Arabien und Iran rühmen sich eines historischen Abkommens zur Förderung des Frauenfußballs. Die Absichten sind wohl eher andere.
Die beiden rivalisierenden Staaten tauschen – nach Jahren der Funkstille – wieder Botschafter aus. Das könnte die Region stark verändern.
Ein alter linker Traum erfüllt sich scheinbar: die Emanzipation des „Globalen Südens“. Angesichts der Akteure fällt es aber schwer, das als Fortschritt zu sehen.
Saudi-Arabien versucht sich als „normales“ Land darzustellen. Der Westen ist zu oft bereit, die blutigen Seiten des Regimes zu übersehen.
Tausende Menschen flüchten von Afrika nach Saudi-Arabien. Doch dort erschießen und foltern Grenzschützer viele von ihnen, berichtet Human Rights Watch.
Von der Friedenskonferenz in Saudi-Arabien waren keine konkreten Ergebnisse zu erwarten. Warum das Treffen in Dschidda trotzdem wichtig war.
Saudi-Arabien hat 30 Staaten zu einer Konferenz zur Lage in der Ukraine eingeladen. Bei der letzten Tagung in Dänemark blieb China fern.
Russland vermeldet Drohnennangriffe auf Moskau und die annektierte Region Krim. Saudi-Arabien lädt zu einer Friedenskonferenz ein – aber Russland nimmt nicht teil.
Wie blicken Menschen im arabischen Raum auf Russlands Krieg in der Ukraine? Ziemlich anders als viele im Westen, wie eine Studie zeigt.
Iced Latte, Fußball mit Weltstars und Wrestlerinnen gehören in Saudi-Arabien jetzt zum Alltag. Nur eins bleibt unangetastet: das Königshaus.
Iran und Saudi-Arabien normalisieren, wie angekündigt, ihre Beziehungen. Nach Jahren diplomatischer Verwerfung gab es nun einen Besuch.
Saudi-Arabien ist auf ganz großer Shoppingtour. Der Golfsport ist schon gekauft, jetzt ist der Fußball und Spieler Messi dran.
Die einwöchige Waffenruhe ab Montagabend hatte bei den Bewohner*innen der sudanesischen Hauptstadt Hoffnung geweckt. Aber einige Stadtteile bleiben umkämpft.
Durchbruch in Saudi-Arabien: Ab Montag sollen die Waffen in Sudan schweigen. Die UN könnten dann mit ihrer bis jetzt größten Hilfsaktion beginnen.
Nach mehr als einem Monat Krieg haben sich die Konfliktparteien auf eine Waffenruhe geeinigt. Frühere scheiterten – aber dieses Mal sei es anders.
Bei der Arabischen Liga hat sowohl Russlands Verbündeter Assad einen Auftritt als auch Wolodimir Selenski. Für Letzteren kein einfacher Auftritt.
Der Besuch in Saudi-Arabien war für die Außenministerin nicht leicht. Das Land ist ein schwieriger Partner – aber auch eine wichtige Regionalmacht.
Seit einem Monat herrscht Krieg in Sudan. Khartum wird jede Nacht bombardiert. Widerstandskomitees organisieren eine Notversorgung.